Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Erstmal ein paar Tage in Linz und Salzburg verbringen, Weihnachten geht es vermutlich weiter.

Ein wichtige Lieferung ist soeben eingetroffen[emoji106]

post-6266-14507038795049_thumb.jpg

Geschrieben

Das reicht auch über die Feiertage hinaus [emoji12]

Schon praktisch, wenn einer unserer Jungs Bierkutscher ist und der Spaß genau garnichts kostet [emoji7]

  • Like 1
Geschrieben

Heute mal den Nitro probemontiert und den XL2 Kupplungsdeckel ordentlich gereinigt. Aber vor allem Bier getrunken, ist ja Weihnachten [emoji12]

Ach ja, XL2 Deckel:

Ich habe ja den Arm rausgezogen. Hat jemand ein Foto oder kann beschreiben wie der wieder montiert wird? Die Verzahnung lässt ja alle Stellungen zu.

Und das Nadellager am Ende des Armes: Einfach von innen nach Außen rausschlagen?

Wenn ich dann bald den Ansaugstutzen habe, kann ich zuende fräsen und den Motor zusammen bauen [emoji7] post-6266-14510847380493_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

den sitz der kulupilzverzahnung wählt man passend. da gibts keine generellen aussagen in welcher zacke das bei welcher kulu genau sitzen muss...

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 2
Geschrieben

Nee, nix. Silvester bekomme ich Ansaugstutzen oder zumindest die Dichtung. Dann kann ich zuende fräsen und den Motor zusammen bauen.

Geschrieben

 

Wegen des Lagers im XL2 Deckel bin ich mir jetzt unsicher. In der Überschrift steht jetzt nix von XL2, bei "Passt auf" wiederum schon.

Beim SIP heißt es, das es für XL2 nix lieferbares gibt, das oben aufgeführte 

07x14x12mm gibt es aber schon. Auch hier ist alles bis XL (ohne 2) gelistet.

Wer weiß mehr?

Geschrieben

Warum brauchst du denn ein neues? Hast du die Nadeln nicht mehr alle?

Nö, habe ich nicht, vielleicht noch 3 oder so. Lt. irgendeinem User hier gibt es die ja bei meinem Dealer des Vertrauens in Wien. Wenn es damit getan ist, auch gut. Werden die einfach mit Fett eingesetzt und gut? Bei einem neuen lager scheinen die ja auch so zu halten?? (lt. Foto zumindest)

Geschrieben

Nö, habe ich nicht, vielleicht noch 3 oder so. Lt. irgendeinem User hier gibt es die ja bei meinem Dealer des Vertrauens in Wien. Wenn es damit getan ist, auch gut. Werden die einfach mit Fett eingesetzt und gut? Bei einem neuen lager scheinen die ja auch so zu halten?? (lt. Foto zumindest)

Ja, kann man so machen. Ausgeliefert wurden die mit so eine Plastikkappe die die Nadeln an Ort und Stelle gehalten haben.

Geschrieben

Zum Einsetzen nehme ich immer einen langen Schaschlikspieß aus Metall. An die Spitze etwas Fett, Nadel aufnehmen und einsetzen. Funktioniert sehr gut.

Voraussetzung ist halt, dass man noch alle Nadeln hat.

Geschrieben

Zum Einsetzen nehme ich immer einen langen Schaschlikspieß aus Metall. An die Spitze etwas Fett, Nadel aufnehmen und einsetzen. Funktioniert sehr gut.

Voraussetzung ist halt, dass man noch alle Nadeln hat.

 

Und son Tipp von nem Vegetarier :wheeeha:  Keine Ahnung wie deine Schaschlikspieße aussehen, aber das bekomme ich schon hin, sofern der Kudlidschka wirklich nadeln hat...

Geschrieben

hat kura nadeln für dich gehabt ?

So weit bin ich lange noch nicht. Da fehlen ja auch noch die CNC Teile. Und außerdem habe ich meine ganze Aufmerksamkeit die letzten Tage in ein anderes Projekt gesteckt und mir noch ein anderes Fahrzeug gekauft.

Geschrieben

post-6266-14525933790594_thumb.jpgpost-6266-14525934136386_thumb.jpgpost-6266-14525934185572_thumb.jpg

Das andere Projekt ist das Vorkriegsmotorrad.

Aber PK hab ich den Einlass noch weiter bearbeitet, nahezu fertig. Erstaunlich was da alles an Material rausgeholt werden kann...

Geschrieben

Der Ansaugstutzen ist auch schon fast fertig, muss noch geschweißt werden. Aber immerhin passt alles ohne anzuschlagen :-)

 

23828133414_9f1ee337ea_o.jpg

23829539553_7520470e9c_o.jpg

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Spiderdust:

Ich würde da noch eine Nut für's Gummi reinmachen. Auch ein Gewebeschlauch würde davon profitieren, denke ich.

 

Kommt auch, passend für die Polini und Malossigummis, die an PX verwendet werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner 50N, auf der seit 5 Jahren die VAPE-Zündung läuft. Bisher funktionierte alles tadellos, aber im letzten Herbst ist sie plötzlich ausgegangen und ich bekomme seitdem keinen Zündfunken mehr. Folgende Fehlersuche habe ich bereits durchgeführt: Neue Zündkerze eingebaut Zündkerzenstecker durchgemessen - Werte in Ordnung CDI durchgemessen - Werte in Ordnung Massekabel auf Durchgang geprüft Test ohne Killswitch durchgeführt Spulen der Zündgrundplatte durchgemessen: Erregerspule (rot gegen braun): 465 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 515 Ohm) Pickup: 64 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 72 Ohm) Die gemessenen Werte weichen von den Sollwerten ab. Ist diese Abweichung noch im vertretbaren Bereich oder liegt das Problem an den Spulen? Ansonsten bin ich auch für andere Fehlerquellen dankbar.    Vielen Dank für eure Hilfe!
    • Kurze Frage in die Runde der YSS hinten bei v50 Fahrerpool...ich hab hier den Dämpfer: https://www.scooter-center.com/de/stossdaempfer-hinten-yss-pro-x-320mm-mit-tuev/abe-vespa-pk50-s/xl-pk80-s/xl-pk125-s/xl-schwarze-feder-ysx3202b?number=YSX3202B       Welcher Gummi passt auf dieses Gewinde drauf. Ich habs jetzt mit der Gewindelehre noch nicht nachgemessen, aber Messchieber hat was von 9,7mm Durchmesser angezeigt, also eigentlich M10? Feingewinde? Habt ihr nen Link zum richtigen Gummi? Oder wird der Dämpfer immer mit Distanzstück gefahren und dann mit Gummi?   Hab jetzt wieder den Standard v50 Dämpfer drinnen, der ein normales M9 oben hat und in den normalen Gummi bei der v50 passt.   ################################## Antwort war schon weiter vorne im Thread da ##################################   Hab mal die Suchfunktion mit dem Begriff "Silentblock" gefüttert, so wie das soll. Dann kam auch schon direkt die richtige Antwort hier weiter vorne im Thread. Das ist also der falsche Dämpfer. Ist nicht schlimm, hab ja auch ne PK hier stehen. Dann kommt der da drauf oder ich schneide, wie weiter vorn beschrieben, den Silentblock auf M10x1,25 auf. Das mit den beiden Gummis, die dabei sind, kam mir gleich irgendwie unpassend vor...ich hatte das zwar schon gesehen, konnte es aber nicht zuordenen  Ich hatte den übrigens bei vespatime.it sehr günstig gekauft, aber die haben dann den falschen geschickt.    
    • So lassen wäre doof  Was ich vermute: Der Zug ist an der Stelle sehr steif und verleitet einen dazu zu denken, dass der Choke schon drinnen ist. Das wurde auch so beim Abstimmen gemacht. Der Motor ist also an der Stelle falsch abgestimmt. Wenn Du jetzt den Choke ganz reinschiebst, gibst du dem Motor, je nach Vergasertyp mehr Luft oder mehr Gemisch. Also noch mal rangehen Vermutung Nummer zwei: Du kaschierst mit dem nicht richtig reingehenden Choke massiv Fremdluft, die Dein Motor zieht. Wenn der Choke nur ein wenig gezogen ist, reicht das meist schon aus, dass Du "beheben". Der Motor zieht aber trotzdem noch irgendwo Fremdluft und stirbt irgendwann einen grausamen Tod 
    • Da solltest ein Oring in den Zylinderkopf einarbeiten lassen, sonst wird das NIE dicht, so meine Erfahrung. Wenn Interesse besteht, PN
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung