Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Erstmal ein paar Tage in Linz und Salzburg verbringen, Weihnachten geht es vermutlich weiter.

Ein wichtige Lieferung ist soeben eingetroffen[emoji106]

post-6266-14507038795049_thumb.jpg

Geschrieben

Das reicht auch über die Feiertage hinaus [emoji12]

Schon praktisch, wenn einer unserer Jungs Bierkutscher ist und der Spaß genau garnichts kostet [emoji7]

  • Like 1
Geschrieben

Heute mal den Nitro probemontiert und den XL2 Kupplungsdeckel ordentlich gereinigt. Aber vor allem Bier getrunken, ist ja Weihnachten [emoji12]

Ach ja, XL2 Deckel:

Ich habe ja den Arm rausgezogen. Hat jemand ein Foto oder kann beschreiben wie der wieder montiert wird? Die Verzahnung lässt ja alle Stellungen zu.

Und das Nadellager am Ende des Armes: Einfach von innen nach Außen rausschlagen?

Wenn ich dann bald den Ansaugstutzen habe, kann ich zuende fräsen und den Motor zusammen bauen [emoji7] post-6266-14510847380493_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

den sitz der kulupilzverzahnung wählt man passend. da gibts keine generellen aussagen in welcher zacke das bei welcher kulu genau sitzen muss...

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 2
Geschrieben

Nee, nix. Silvester bekomme ich Ansaugstutzen oder zumindest die Dichtung. Dann kann ich zuende fräsen und den Motor zusammen bauen.

Geschrieben

 

Wegen des Lagers im XL2 Deckel bin ich mir jetzt unsicher. In der Überschrift steht jetzt nix von XL2, bei "Passt auf" wiederum schon.

Beim SIP heißt es, das es für XL2 nix lieferbares gibt, das oben aufgeführte 

07x14x12mm gibt es aber schon. Auch hier ist alles bis XL (ohne 2) gelistet.

Wer weiß mehr?

Geschrieben

Warum brauchst du denn ein neues? Hast du die Nadeln nicht mehr alle?

Nö, habe ich nicht, vielleicht noch 3 oder so. Lt. irgendeinem User hier gibt es die ja bei meinem Dealer des Vertrauens in Wien. Wenn es damit getan ist, auch gut. Werden die einfach mit Fett eingesetzt und gut? Bei einem neuen lager scheinen die ja auch so zu halten?? (lt. Foto zumindest)

Geschrieben

Nö, habe ich nicht, vielleicht noch 3 oder so. Lt. irgendeinem User hier gibt es die ja bei meinem Dealer des Vertrauens in Wien. Wenn es damit getan ist, auch gut. Werden die einfach mit Fett eingesetzt und gut? Bei einem neuen lager scheinen die ja auch so zu halten?? (lt. Foto zumindest)

Ja, kann man so machen. Ausgeliefert wurden die mit so eine Plastikkappe die die Nadeln an Ort und Stelle gehalten haben.

Geschrieben

Zum Einsetzen nehme ich immer einen langen Schaschlikspieß aus Metall. An die Spitze etwas Fett, Nadel aufnehmen und einsetzen. Funktioniert sehr gut.

Voraussetzung ist halt, dass man noch alle Nadeln hat.

Geschrieben

Zum Einsetzen nehme ich immer einen langen Schaschlikspieß aus Metall. An die Spitze etwas Fett, Nadel aufnehmen und einsetzen. Funktioniert sehr gut.

Voraussetzung ist halt, dass man noch alle Nadeln hat.

 

Und son Tipp von nem Vegetarier :wheeeha:  Keine Ahnung wie deine Schaschlikspieße aussehen, aber das bekomme ich schon hin, sofern der Kudlidschka wirklich nadeln hat...

Geschrieben

hat kura nadeln für dich gehabt ?

So weit bin ich lange noch nicht. Da fehlen ja auch noch die CNC Teile. Und außerdem habe ich meine ganze Aufmerksamkeit die letzten Tage in ein anderes Projekt gesteckt und mir noch ein anderes Fahrzeug gekauft.

Geschrieben

post-6266-14525933790594_thumb.jpgpost-6266-14525934136386_thumb.jpgpost-6266-14525934185572_thumb.jpg

Das andere Projekt ist das Vorkriegsmotorrad.

Aber PK hab ich den Einlass noch weiter bearbeitet, nahezu fertig. Erstaunlich was da alles an Material rausgeholt werden kann...

Geschrieben

Der Ansaugstutzen ist auch schon fast fertig, muss noch geschweißt werden. Aber immerhin passt alles ohne anzuschlagen :-)

 

23828133414_9f1ee337ea_o.jpg

23829539553_7520470e9c_o.jpg

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Spiderdust:

Ich würde da noch eine Nut für's Gummi reinmachen. Auch ein Gewebeschlauch würde davon profitieren, denke ich.

 

Kommt auch, passend für die Polini und Malossigummis, die an PX verwendet werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information