Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.12.2015 um 11:58 schrieb vesponex:

Wie angekündigt ein paar Bilder vom S&S

attachicon.gifIMG_0002.JPG

 

Da soll sich nochmal wer über die Pipe Design Schweißnähte beschweren :-D

 

Der Dämpfer hat auch keine zusätzliche Abstützung?

 

Wann wird montiert?

Bearbeitet von Kotzerider
Geschrieben
  Am 14.12.2015 um 15:10 schrieb ösirally200:

genau darauf wollt ich hinaus..

Allerdings kann man auch mit Zusatzmaterial schöne Nähte realisieren. Die sehen dann so geschuppt aus, wie man es vom Fahrradrahmen kennt. Und ja, das geht auch mit Stahl.

 

das will dann aber keiner bezahlen.Das dauert nämlich ne Ecke länger in der Fertigung.

  • Like 1
Geschrieben

Heute Einlass weiter gemacht, fast fertig. Unglaublich was da an Material rausgeholt wird... Engültig erst wenn der Stutzen da ist. Rep Kit auch verbaut. post-6266-14502047837756_thumb.jpgpost-6266-14502048085449_thumb.jpgpost-6266-1450204818318_thumb.jpg

Geschrieben
  Am 15.12.2015 um 19:10 schrieb pk50ss(autriche):

Guter Fortschritt !

Gehst auf die Rolle im Jänner bei GP1 ?

Ganz sicher Nein, vor allem ist es nicht bei GP One. Ich werde mal beim DDOG auf den P4 gehen, wir wollen da eh einiges testen. Zylinder wird gesteckt sein, der Ansaugstutzen auch unbearbeitet. So hat man reproduzierbare Ergebnisse.
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.12.2015 um 19:51 schrieb vesponex:

Für welchen Zweck? Es ist doch hinlänglich bekannt, dass der M1 60 mit mehr Steuerzeit deutlich was oben drauf legt

 

Um zu sehen was P n P mit nur gesteckten Teilen geht mit den verschiedenen Auspuffanlagen. Zylinder und der dann käuflich zu erwerbende Ansaugstutzen werden nur verbaut und das Gehäuse auf die Komponenten angepasst.

Lediglich bei der Mazzuccelli Race Kurbelwelle überlege ich noch die Einlasszeit zu verlängern. Habe diese allerdings noch nicht vermessen, keine Ahnung was da "out of the Box" für Zeiten anliegen. Wenn die nah an meinen Wunsch Zeiten ist, bleibt auch die original.

 

 

Ach ja,der gegossene Teil des Stutzens ist schon fertig, der Rüssel entsteht noch:

post-6266-0-97067900-1450214514_thumb.jp

post-6266-0-30704500-1450214526_thumb.jp

Bearbeitet von Kotzerider
Geschrieben

Die Welle wird deutlich unter 205° liegen, falls das dein angestrebtes Ziel ist.

 

Meine DRT 53/105 hat mit maximal geöffnetem langem Drehschieber noch gut 15-20° "Verlängerung" gebraucht, um da hin zu kommen.

Geschrieben
  Am 15.12.2015 um 21:59 schrieb Spiderdust:

Die Welle wird deutlich unter 205° liegen, falls das dein angestrebtes Ziel ist.

 

Meine DRT 53/105 hat mit maximal geöffnetem langem Drehschieber noch gut 15-20° "Verlängerung" gebraucht, um da hin zu kommen.

 

205, der "Scherer-Wert"  :wheeeha:   Ja, da wäre optimal, mit 195 wäre ich aber auch zufrieden. Sollte das nicht anliegen, wird eben gefräst, dann auf 205 :-D

 

 

Hab auch mal Franz und Nitro nebeneinandergelegt. Kein Wunder das das eng wird, schon ein gewaltiges Teil der Nitro...

post-6266-0-57705300-1450217373_thumb.jp

Geschrieben

Der Einlass sieht ja schon ganz gut aus, mache die Welle auf 205 und Du hast Spaß. Da gehst Du nachher sicher nicht mehr bei.

 

Deinen ASS verstehe ich noch nicht ganz, fährst Du nun Drehschieber od. Membran?

Geschrieben

Drehschieber. Auf das Teil kommt noch ein Rohr geschraubt an das der Vergaser geflanscht wird.

Blinker, niemals! Und die Bank kommt erst noch drauf, finde ich aber auch schöner, vor allem bequemer.

Geschrieben
  Am 16.12.2015 um 05:24 schrieb vesponex:

Soll es den Ansauger auch als 3-Loch geben? Sieht sehr schick aus, gefällt mir. Preis?

Sehr wahrscheinlich nein, denn Fritz baut nur, was es nicht am Markt gibt. Und 3 Loch PK gibt es glaube ich, von MRP. Falls ich mich täusche kann man sicher mit ihm reden.

Auch wenn es Schleichwerbung ist, aber ich muss nochmal hervorheben, wie geil doch der in 2 Richtungen drehbare Motorständer ist. Grade gestern beim Fräsen war das genial.

Geschrieben
  Am 15.12.2015 um 22:56 schrieb zed_74:

Geschmack ist ja bekanntlich Ansichtssache, aber schraub die roten Blinker ab und die Monositzbank auch....,

Genau deswegen würde ich beides lassen. Vor allem die Monobank steht der PK sehr gut und bequem ist sie auch!
  • Like 2
Geschrieben
  Am 15.12.2015 um 22:56 schrieb zed_74:

Geschmack ist ja bekanntlich Ansichtssache

Ganz offensichtlich ist das so... [emoji6]

Geschrieben
  Am 15.12.2015 um 21:00 schrieb Kotzerider:

Lediglich bei der Mazzuccelli Race Kurbelwelle überlege ich noch die Einlasszeit zu verlängern. Habe diese allerdings noch nicht vermessen, keine Ahnung was da "out of the Box" für Zeiten anliegen. Wenn die nah an meinen Wunsch Zeiten ist, bleibt auch die original.

 

 

  Am 15.12.2015 um 21:59 schrieb Spiderdust:

Die Welle wird deutlich unter 205° liegen, falls das dein angestrebtes Ziel ist.

 

Meine DRT 53/105 hat mit maximal geöffnetem langem Drehschieber noch gut 15-20° "Verlängerung" gebraucht, um da hin zu kommen.

 

Die Mazzu Race hat auf voll geöffnetem langen Drehschieber ab Werk etwa 203-205 Grad. Ohne Bearbeitung. Hab ich am Wochenende erst vermessen. Auf dem SIP-Gehäuse ist der DS noch länger, da würde sogar noch mehr gehen, ist vom Winkel aber nicht mehr sinnvoll.

Die DRT sollte eigentlich ab Werk auch ähnlich viel haben oder du hast nicht den langen DS...

Geschrieben
  Am 16.12.2015 um 07:17 schrieb uLuxx:

Die Mazzu Race hat auf voll geöffnetem langen Drehschieber ab Werk etwa 203-205 Grad. Ohne Bearbeitung. Hab ich am Wochenende erst vermessen. Auf dem SIP-Gehäuse ist der DS noch länger, da würde sogar noch mehr gehen, ist vom Winkel aber nicht mehr sinnvoll.

Die DRT sollte eigentlich ab Werk auch ähnlich viel haben oder du hast nicht den langen DS...

 

Das wäre ja ideal, obwohl ich meinen Drehschieber eher moderat bearbeite, gehe lieber auf Nummer sicher. Im Prinzip bleibt der so wie er aktuell ist, nur die Ecken werden nur noch schöner wie angezeichnet. Aber in der Breite passiert nix mehr.

post-6266-0-16993500-1450252225_thumb.jp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung