Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ABER, wenn es denn klappt (mein Schweißer meint "easy"),...

 

Ja das meinen viele Schweißer bis sie vor den vollendeten Tatsachen stehen. :-D

Geschrieben

Ja das meinen viele Schweißer bis sie vor den vollendeten Tatsachen stehen. :-D

Nun ja, der iss auch Vespaschrauber und sagte auch gleich: Typische Stelle, ich denke er weiß wovon er redet...

Geschrieben (bearbeitet)

Aber haste durch die aufgetragene Wulst nicht auch das Problem mit der Grundplatte :whistling:

 

Oder peile ich was nicht?

Nicht wenn ich im Überstömer auftrage, und im Zweifelsfall bearbeite ich dann noch unter der Grundplatte. Ich möchte eben nur mal schnell jede Zündung verbauen können.

Bearbeitet von Kotzerider
Geschrieben

Ah, russisch....gefällt mir :-D

Wieso russisch? Nicht das ich was dagegen hätte, aber das ist doch super. Schön was auftragen und wieder in Form bringen :thumbsup:

Geschrieben

Danke, das gefällt mir schon deutlich besser, bei KM hätte ich da ein ungutes Gefühl, außerdem möchte ich die Zündplatte nicht modifizieren, so ist ein schneller Wechsel immer mal wieder möglich.

 

Ich wähle jetzt Variante Nummer 3: Schweißen!

 

Ich weiß, ist eher blöd, Material ist dünn da, Verzug etc..... ABER, wenn es denn klappt (mein Schweißer meint "easy"), dann kann ich mit nem guten Gefühl fahren. Samstag oder Sonntag kommt ne Wurst drauf.

Du kennst meine Einstellung zum Schweißen, daher: mach' mal.

 

Kaltmetall ist an der Stelle ideal, hielt bis zum Verkauf des Gehäuses an meinem ETS Gehäuse 5 Jahre problemlos.

Ich mein, wenn du innen schweißt (was meiner Meinung nach keinen Sinn macht), hast du 'ne Wurst, die dem Gas im Weg ist. Die muss dann wieder weg, dann brichst du wieder durch... Und außen schweißen ist vom Ergebnis gleich der Verwendung von Kaltmetall zuzüglich der Risiken, die beim Schweißen immer da sind. Ich weiß nicht... :lookaround:

Geschrieben

Du kennst meine Einstellung zum Schweißen, daher: mach' mal.

 

Kaltmetall ist an der Stelle ideal, hielt bis zum Verkauf des Gehäuses an meinem ETS Gehäuse 5 Jahre problemlos.

Ich mein, wenn du innen schweißt (was meiner Meinung nach keinen Sinn macht), hast du 'ne Wurst, die dem Gas im Weg ist. Die muss dann wieder weg, dann brichst du wieder durch... Und außen schweißen ist vom Ergebnis gleich der Verwendung von Kaltmetall zuzüglich der Risiken, die beim Schweißen immer da sind. Ich weiß nicht... :lookaround:

 

innen schweissen und die wurst lassen. hat leistungstechnisch keinerlei einfluss.

  • Like 1
Geschrieben

Selbst wenn ich ne Wurst stehen lasse, behaupte ich, dass ist völlig wurscht. Eigentlich ist Kanäle anpassen eh überbewertet.

Geschrieben

post-6266-14486436486714_thumb.jpgpost-6266-14486436600629_thumb.jpgpost-6266-14486436941806_thumb.jpgpost-6266-14486437248863_thumb.jpg

So, Gehäuse weiter gereinigt und angefangen den Einlass zu fräsen. Leider hat sich meine biegsame Welle verabschiedet, und nur mit dem Dremel ist es ein bisschen schwierig...

Geschrieben

verbaust du kein primär rep-kit? oder sind das noch die "alten" komponenten, die da zu sehen sind? da kommt doch leistung rein...

PLC Rep Kit, so wie es im Startbeitrag steht. Sind noch ein paar alte Sachen drin....Alles nach und nach... dann weiß ich nach so langer Zeit wenigstens wo und wie was hingehört [emoji12]
Geschrieben

PLC Rep Kit, so wie es im Startbeitrag steht. Sind noch ein paar alte Sachen drin....Alles nach und nach... dann weiß ich nach so langer Zeit wenigstens wo und wie was hingehört [emoji12]

Für Newbies hat Subway in seiner Signatur wunderbare Anleitungen zum Zerlegen und Zusammenbauen von Motoren verlinkt. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Für Newbies hat Subway in seiner Signatur wunderbare Anleitungen zum Zerlegen und Zusammenbauen von Motoren verlinkt. ;-)

Das war ein Scherz, ich hab schon diverse SF gemacht...trotzdem schadet es sicher nicht mal zu schauen ;-)

Ich habe eh vor ne Woche mal ein Video auf YouTube gefunden, wo einer nen SF Motor zerlegt. War ganz nach meinem Geschmack [emoji106] [emoji3]

Bearbeitet von Kotzerider
Geschrieben

War bestimmt von Jupvan;) gibt auch eine DVD zu kaufen wo man schritt für schritt gezeigt bekommt wie man einen Motor zerlegt und wieder montiert. Ist aber eigentlich kein Hexenwerk.

Genau der. Die Art und Weise gefällt mir ziemlich gut.

Was ich mich allerdings grade frage ist, wie ich diverse Lager ohne spezielle Abzieher aus dem Gehäuse bekomme...

Geschrieben

sehr gut!

Weitermachen. :-)

PLC Rep Kit, so wie es im Startbeitrag steht. Sind noch ein paar alte Sachen drin....Alles nach und nach... dann weiß ich nach so langer Zeit wenigstens wo und wie was hingehört [emoji12]

Geschrieben

sehr gut!

Weitermachen. :-)

Jawohl Sir!

Übrigens, würde für mich nicht grade eine Kupplung gebaut werden, dann wäre deine durchaus eine Option, wirklich ein schönes Teil!

Geschrieben

Mit einen Heißluftföhn kannst du den lagersitz ziemlich gut erhitzen. Oder sogar im Backofen. Dann fallen die lager schon fast von alleine raus. Das der hauptwelle zieh ich mit einen innenlagerabzieher raus.beim Einbau auch wieder den lagersitz schön erwärmen und das lager lässt sich teilweise hineinlegen.

Geschrieben

Jawohl Sir!

Übrigens, würde für mich nicht grade eine Kupplung gebaut werden, dann wäre deine durchaus eine Option, wirklich ein schönes Teil!

 

läuft ja nicht weg, aber danke.

stell -wenn fertig- doch mal bilder ein von der variante, scheint ja was spezielles zu sein. find ich gut. 

Geschrieben

läuft ja nicht weg, aber danke.

stell -wenn fertig- doch mal bilder ein von der variante, scheint ja was spezielles zu sein. find ich gut.

Werde ich machen, sobald möglich.
Geschrieben

Immer wieder lese ich vom XL2 Kupplungsdeckel und dessen langer Arm.

Was hat es genau damit auf sich? Kann man einen normalen Deckel mit langem Arm nachrüsten oder braucht man zwingend den kompletten Deckel.

Ebenso die gelagerte Andruckplatte: Nachrüstbar im alten Deckel?

Sind beide Sachen überhaupt nötig? Signifikanter Unterschied?

Nur vom Komfort besser oder auch von der Funktion her?

Geschrieben

Langarm Deckel und Kurzarm Deckel gibt es, sowie den XL2 Deckel.

Der Unterschied dort liegt in der Verzahnung die den Pilz anhebt und eben in der Verwendungsmöglichkeit des XL2 Andrucklagers.

(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

Das ist jetzt eine Glaubensfrage.

Ich sage: scheiß auf den XL2 Kram, normaler Deckel mit Langarm geht auch gut.

Selbst mit Kurzarm finde ich eine Polini Double Spring erträglich.

Ernte damit aber regelmäßig Vögelchen Zeiger und Kopfschüttler weil einige Leute das etwas zu stramm finden.

 

Gibt dann jetzt ein sehr großes Lager derjenigen, die das Gegenteil befinden und XL2 voll gut finden.

Ich mache damit eigentlich immer nur Geld, weil die Deckel alle überteuert kaufen.

 

Wenn du jetzt der Tourenfahrer bist, ist also ein XL2 Deckel mit Andrucklagerkram wohl die Empfehlung...

:-D

Geschrieben

Langarm Deckel und Kurzarm Deckel gibt es, sowie den XL2 Deckel.

Der Unterschied dort liegt in der Verzahnung die den Pilz anhebt und eben in der Verwendungsmöglichkeit des XL2 Andrucklagers.

(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

Das ist jetzt eine Glaubensfrage.

Ich sage: scheiß auf den XL2 Kram, normaler Deckel mit Langarm geht auch gut.

Selbst mit Kurzarm finde ich eine Polini Double Spring erträglich.

Ernte damit aber regelmäßig Vögelchen Zeiger und Kopfschüttler weil einige Leute das etwas zu stramm finden.

Gibt dann jetzt ein sehr großes Lager derjenigen, die das Gegenteil befinden und XL2 voll gut finden.

Ich mache damit eigentlich immer nur Geld, weil die Deckel alle überteuert kaufen.

Wenn du jetzt der Tourenfahrer bist, ist also ein XL2 Deckel mit Andrucklagerkram wohl die Empfehlung...

:-D

Kannst mir so nen Deckel ja auch nicht überteuert verkaufen ;-)

Aktuell fahre ich ja auch Double Spring auf originalem PK 80 S Deckel (keine Ahnung ob kurz oder lang, aber sicher Auslieferungszustand) und finde die sehr angenehm.

Ich habe auch keinerlei Vorstellung wie schwer meine neue Kupplung zu ziehen sein wird, da sind 12 Cosa Federn verbaut.

Aber in der Tat hast du recht, XL2 Deckel könnte Sinn machen, da 90% Stadt...

Geschrieben

XL2 ist nicht wegen des Langarms so gut (hat tatsächlich einen kürzeren Arm als der Standard-Langarm), sondern wegen der Verzahnung. Damit wird die Kraft besser übersetzt als mit dem Hebel, der sowohl bei Kurz- als auch bei Langarm zu finden ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung