Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab auch letztes Jahr zwei Motoren auf Xl2 Deckel umgerüstet weil alle davon schwärmen, einen Unterschied habe ich ehrlich gesagt nicht gemerkt zum normalen Langarm.

Geschrieben

sicher. also durch das andere hebelverhältniss leichtgängiger, aber dadurch aber geringerer ausrückweg des andruckpilzes.

 

aber da du eh so eine moderne kupplung bekommst, die meist nur wenig ausrückweg benötigen um komplett zu trennen, sollte das passen!

 

wichtig ist halt, dass der kuluzug schön verlegt ist und sich nirgens spiesst und dass das letzte stück kuluseil, also von ausgang einstellschraube bis schraubnipperl

 

möglichst auf einer linie liegt 

  • Like 1
Geschrieben

Würde auch den standard langarm nehmen.

 

Ich fand die double spring mit beiden polini federn und standard langarm deckel unangenehm streng zu ziehen.

Stadtverkehr hier in Berlin war eine Qual.

 

Wer sich nicht zehn Eier zum Frühstück reindrückt wie dreckige13 wird das wohl ähnlich empfinden ;-)

Geschrieben

Würde auch den standard langarm nehmen.

Ich fand die double spring mit beiden polini federn und standard langarm deckel unangenehm streng zu ziehen.

Stadtverkehr hier in Berlin war eine Qual.

Wer sich nicht zehn Eier zum Frühstück reindrückt wie dreckige13 wird das wohl ähnlich empfinden ;-)

Du würdest Standard Langarm nehmen weil das so unangenehm war?? [emoji12]
Geschrieben (bearbeitet)

sicher. also durch das andere hebelverhältniss leichtgängiger, aber dadurch aber geringerer ausrückweg des andruckpilzes.

 

aber da du eh so eine moderne kupplung bekommst, die meist nur wenig ausrückweg benötigen um komplett zu trennen, sollte das passen!

 

wichtig ist halt, dass der kuluzug schön verlegt ist und sich nirgens spiesst und dass das letzte stück kuluseil, also von ausgang einstellschraube bis schraubnipperl

 

möglichst auf einer linie liegt 

ein nicht unwesentlicher Punkt ist der Zugrückhalter, also das Teil wo die Aussenhülle bzw. die Einstellstraube sitzt. Das Teil verwindet sich beim ziehen der Kupplung zum Teil recht deutlich, daher geht dann im Zweifelsfall Ausrückweg verloren, größenordnungsmäßig gerne mal 1mm. Ich hab meinen Rückhalter daher mittels angeschweißter Blechstreifen versteift

Bearbeitet von AK200
  • Like 1
Geschrieben

ein nicht unwesentlicher Punkt ist der Zugrückhalter, also das Teil wo die Aussenhülle bzw. die Einstellstraube sitzt. Das Teil verwindet sich beim ziehen der Kupplung zum Teil recht deutlich, daher geht dann im Zweifelsfall Ausrückweg verloren, größenordnungsmäßig gerne mal 1mm. Ich hab meinen Rückhalter daher mittels angeschweißter Blechstreifen versteift

Klingt sinnvoll. Die paar Punkte kann ich bestimmt auch mit meinem Elektroschweißgerät machen [emoji6]
Geschrieben

Noch was ganz anderes: Ich werde mir wohl mal einen kleinen Drehmomentschlüssel zulegen, sonst knall ich den Zylinder viel zu stark an. Gibt es Empfehlungen für einen der brauchbar aber dennoch preiswert (nicht billig) ist?

Geschrieben

Also ehrlich.. Ich schraub seit fast 20 Jahren an den ollen Rollern und hab noch nie eine schraube mit Drehmoment angezogen. Das wird doch voll überbewertet. Noch nie einen defekt gehabt, der auf sowas zurück zu führen gewesen wäre.

Geschrieben

Also ehrlich.. Ich schraub seit fast 20 Jahren an den ollen Rollern und hab noch nie eine schraube mit Drehmoment angezogen. Das wird doch voll überbewertet. Noch nie einen defekt gehabt, der auf sowas zurück zu führen gewesen wäre.

Ich auch nicht ;-) Ich knall die Zylinder immer derart fest, dass sich manch einer hier an den Kopf fassen wird, ich hatte auch noch nie Klemmer oder so deswegen [emoji12]

Ich leih mir jetzt einen dafür zum korrekten Festziehen und wette der Kopf wird siffen und sich lockern :D

Geschrieben

Immernoch besser als eine verzogene Laufbahn. Und ja. Das ist bei Alu Zylindern und vor allem direkt gesaugten durchaus eine reelle Gefahr.

Geschrieben

Idealerweise wurde so ein Zylinder auch mit dem entsprechenden Drehmoment vorgespannt auf das entsprechende Maß gehont.

Geschrieben

Für Newbies hat Subway in seiner Signatur wunderbare Anleitungen zum Zerlegen und Zusammenbauen von Motoren verlinkt. ;-)

 

Ich habe mir jetzt wirklich mal die Subway Anleitung ( http://www.postaremczak.de/roller/sonstiges/repanleitungen/smallframe-motor_zusammenbau.pdf ) durchgelesen und gesehen, das ich entweder immer was falsch, bzw. anders gemacht habe.

 

Da werden sämtliche Lager ordentlich mit Lagerfett gefüllt. Wir das nicht später vom Getriebeöl "ausgewaschen" und versaut womöglich die Qualität dessen?

Macht man da wirklich fett rein?

 

Und das nachträgliche Einsetzen des limaseitigen Simmerrings machte mich stutzig, ich habe den immer vor dem Zusammenfügen der Hälften montiert---

Geschrieben

Nein. Ich spüle sogar das Fett vorher raus und ersetze es durch je nach dem Getriebeöl oder Zweitaktöl (Limalager).

Geschrieben

Nein. Ich spüle sogar das Fett vorher raus und ersetze es durch je nach dem Getriebeöl oder Zweitaktöl (Limalager).

Genauso, abgesehen vom Kurbelwellenlager bei der GS 160, welches wirklich ne Fettfüllung benötigt, weil 2 Simmerringe von beiden Seiten.

 

mach ich immer genauso wie du es beschreibst. Kein fett und siri vorher rein.

!?

Okay, keine Ahnung warum die das so machen. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir jetzt wirklich mal die Subway Anleitung ( http://www.postaremczak.de/roller/sonstiges/repanleitungen/smallframe-motor_zusammenbau.pdf ) durchgelesen und gesehen, das ich entweder immer was falsch, bzw. anders gemacht habe.

 

Da werden sämtliche Lager ordentlich mit Lagerfett gefüllt. Wir das nicht später vom Getriebeöl "ausgewaschen" und versaut womöglich die Qualität dessen?

Macht man da wirklich fett rein?

 

Und das nachträgliche Einsetzen des limaseitigen Simmerrings machte mich stutzig, ich habe den immer vor dem Zusammenfügen der Hälften montiert---

Lagerfett raus, mache ich auch so. Lima-Wellendichtring mache ich aber auch nachträglich. Ist mir zu heikel, wenn ich da mal mit dem Gewinde der Welle an der Dichtlippe langschrammen sollte. Ist ja nachträglich auch kein Ding, das Teil einzusetzen, sehe da kein Problem.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Ich weiß das Foto ist vielleicht nicht optimal, kann mir trotzdem jemand sagen oder dieser Deckel den kurzen oder den langen Hebel hat?

 

 

 

Ist dieses Lager das richtige für die Hauptwelle bei PK ETS? In der Überschrift steht Hauptwelle SF, in der Sparte "passt auf" steht nicht eine SF....

 

http://www.scooter-center.com/de/product/3720005C4/Kugellager+6204+C4+20x47x14mm+verwendet+fuer+Hauptwelle+Smallframe+Largeframe+Vespa+V50+PV125+ET3+PK+PX+T5+Cosa+Rally+Sprint+TS+GT+GTR+Super+VNB+VBB+VBA+GL+Kurbelwelle+Smallframe+lichtmaschinenseite+Vespa+V50+PV125+ET3+PK?meta=3720005C4*scd_ALL_de*s19355526176272*Kurbelwellenlager%20pk*25*25*2*16

 

Spricht was gegen das Nadella Nadellager? Auf dem teureren Piaggio steht auch Nadella....

 

http://www.scooter-center.com/de/product/3720002/Nadellager+Lager+NBI+253815+25x38x15mm+23+Nadeln+verwendet+fuer+Kurbelwelle+Lima+Lichtmaschinenseite+Vespa+PX+Cosa+PK125+ETS+Rally200+Ducati

 

 

Und irgendwie bin ich zu blöd das Kurbelwellenlager/ KULU zu finden, überall steht für Quattrini C1 oder C2... Welche Größe hat das, was ich brauche?

post-6266-0-19672800-1448880383_thumb.jp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung