Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich bei meinem Motor die Laufkultur(Vibrationen) über den Winter verbessern wollte und ein Punkt die Silentblöcke sind wollte ich fragen wie die Erfahrungen mittlerweile sind, da es doch schon einige Hersteller gibt!

 

Momentan sind die Dinger von PLC verbaut. Verarbeitung ist Top und auch die Montage ist sehr leicht, außerdem find ich das Spiel zw. Traversenschraube und Innenrohr Top. Bei den orig. Silents ist doch ein sehr großes Spiel bei besagter Stelle, allerdings könnte der PLC Gummi etwas weicher sein. 

 

Hab da noch ein paar Werte im Kopf von einem andern Topic:

 

o. Gummi (59 Shore)

PLC (72Shore)

 

Wie sieht es mit den Fabbri und Crimaz Silents aus und gibt es noch andere Hersteller (hab bei Falc auch mal was gesehen)? Fabbri schreibt bei Facebook 60Sha (ist das Shore?) und Crimaz hat sogar 2 Versionen Race u Road.

 

Und eine Frage hab ich noch: Wo ist der Unterschied zw. den Silentblöcken für Quattrini und O-Gehäuse?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

post-43276-0-19465200-1447327630_thumb.j

post-43276-0-83262100-1447327651_thumb.j

post-43276-0-27560200-1447327679_thumb.j

Geschrieben

Bei den Shore-Härten gibt es, wie bei anderen Verfahren, Unterscheidungen zw. A B C usw. Das ist schon wichtig dann.

Leider kann ich Dir zu den anderen Silents nix sagen. Nur dass meine alten Originalen auch klappern.

 

Bin also auch gespannt, was die Alternativen zu PLC wären.

Geschrieben

Es gibt dann noch welche von Projekt 360 garage, sind aber etwas hart und mit plc vergleichbar, fabbri sind da sehr angenehmer und werdende seit langen nur mehr die

Geschrieben

Er macht die auf maß wenn man ihn die maße der anschlage durchgibt, ich hab aber um wartezeit zu vermeiden links und rechts 3mm distanziert was bei mir der unterschied zum Q gehäusr war,

Ich kaufe die bei ihm direkt immer

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Wo bestell ich die Fabbri Gummis am besten? Hab die Gummis direkt bei Fabbri bestellt und bekomme dort aber keine Antwort auf meine Mails...:???:

Geschrieben

Ich auch! Brauch zwei Sets, aber halt demnächst und nicht in 8 Wochen!

 

Wie schnell geht das bei Duepercento?

Geschrieben

Jemand hatte die als tauglich kommentiert.

Ich hatte die eine weile und kann nix negatives sagen. Kann mal das spiel innen prüfen. Motor ist grad offen.

Die plc danach äusserten sich etwas deutlicher. (Etwas Andere maschine)

Geschrieben

Das wäre nett. Ich brauch was für nen Alltagsmotor, aber man ist auch mal schneller unterwegs,  in der Kurve :-D

Geschrieben

Wenn er nicht wenigstens so wuchtig ist, wie ori mit gewuchtetem polrad, wäre von den plc mMn abzuraten.

Kurvenverhalten damals bei bgm war aber aus anderen gründen nicht opti.

Geschrieben
Am 13.11.2015 um 12:44 schrieb ganja.cooky:

Gerade gefunden....auch interessant mit der Lagerung.

 

Falc Silents

silent-block-falc1.jpg

silent-block-falc2.jpg

 

 

Was bringt es wenn die gelagert sind??

Geschrieben

0Meine bgm weisen eher wenig spiel auf.

 

Die lagerung gibt die drehung frei. Das wird von manchen negativ bewertet.

Ich finds okay, solange die Sache spielfrei ist.

Lagerung mit wälzkörpern ist bei langsam hin und hergehenden Bewegungen meist nicht fachgerecht.

Wenn dann gleitlager mit Schmierung und ordentlich Fleisch.

Geschrieben

Mein Favorit wäre PLC in etwas weicher.

Wobei mit gewuchteter Welle waren die PLC nicht verkehrt. Ich lass die in der jetzigen Maschine drin - nur kommt wieder eine gewuchtete Welle rein.

 

Was definitiv Kacke war, waren ausgelutschte Ori mit mächtig Spiel. Alles ist besser als das. Gemächlich rund um die Welt ginge mit denen aber.

Geschrieben (bearbeitet)

Passen die Fabrini ohne Bearbeitung in nen PK Block oder sind die nur für Quattrini gedacht? :rotwerd:

Wenn ohne Bearbeitung bin ich dev bei ner Sammelbestellung dabei!! :-D

 

Edit

nochmal vernünftig gelesen @ Egig schreibt ja beim normalen Block links und rechts 3mm distanzieren und gut. 

Bin trotzdem dabei :cheers:

Bearbeitet von stachelbär
Edit Nachtrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung