Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 19 Minuten hat robertundsophie folgendes von sich gegeben:

Ich kann es bisher nicht eindeutig rauslesen...:lookaround: 

 

Ein PK-Motorgehäuse kommt in einen PV-Rahmen. Sollte ich jetzt die Gummis für PK oder für PV kaufen?


Für PV, dort ist die Distanz zwischen den Anlagepunkten des Rahmens größer....

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat robertundsophie folgendes von sich gegeben:

Ich kann es bisher nicht eindeutig rauslesen...:lookaround: 

 

Ein PK-Motorgehäuse kommt in einen PV-Rahmen. Sollte ich jetzt die Gummis für PK oder für PV kaufen?

 

PV Gummis! Hab ich letzte Woche so umgesetzt alte Gummis raus gefriemelt, und neue BGM für PV rein. Sitzt.

Geschrieben
vor 5 Minuten hat pfupfu folgendes von sich gegeben:

 

PV Gummis! Hab ich letzte Woche so umgesetzt alte Gummis raus gefriemelt, und neue BGM für PV rein. Sitzt.

 

Top!

 

Wenn ich hinten den BGM Stoßdämpfer für PX einbauen mmöchte sollte ich da aber den größeren Silentblock (Innendurchmesser 10mm) nehmen, oder?

 

 

Geschrieben

Hat jemand schon mal die Crimaz Schwingenlagerung in einem Original Block montiert? Habe das gestern probiert und bei mir schwimmt das brutal nach links und rechts um mind. 1cm

 

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Moin! Hab gerade die Fabbri Gummis in den c200 gezogen! 2 Fragen: 

ich habe keine Scheiben dabei gehabt! Ist das richtig? Und jetzt ist die Schwinge 5-6 mm zu breit für den Rahmen?! Einfach ausbauen und abdrehen? Danke Grüße 

7E10B8DF-DD30-448A-94BD-7B904B306E4C.png

Geschrieben

jau danke!

 

Glaube ich muss das chassis zurückbiegen auf das Maß 192! Keine Ahnung warum das auf 187 steht! Soviel Toleranz kann ja garnicht sein! Hat wahrscheinlich ein Vorgänger mal sehr ambitioniert fest geschraubt den Motor:dontgetit:

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe eine V50 Block und will gerne straffere Gummis einbauen. Motor wird ein M1L60 mit 53er Hub. Ich will halt keine üblen Vibrationen wegen zu harten Gummis.

Ich würde ja zu den BGM in Sport Variante tendieren (also 2xhart) aber ich finde diese nur für PK und nicht für V50 Gehäuse. Gibt es da eventuell vergleichbare oder wie verhalten sich denn die Fabbris?

Noch ne kurze Offtopic Frage: Was baut man aktuell hinten beim Dämpfer so ein?

 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Olly folgendes von sich gegeben:

Ich habe eine V50 Block und will gerne straffere Gummis einbauen. Motor wird ein M1L60 mit 53er Hub. Ich will halt keine üblen Vibrationen wegen zu harten Gummis.

Ich würde ja zu den BGM in Sport Variante tendieren (also 2xhart) aber ich finde diese nur für PK und nicht für V50 Gehäuse. Gibt es da eventuell vergleichbare oder wie verhalten sich denn die Fabbris?

Noch ne kurze Offtopic Frage: Was baut man aktuell hinten beim Dämpfer so ein?

 

 

Kollege fährt das gleiche Setup...mit crimaz Lagern. 

Bin das vor kurzem probegefahren und war begeistert von der Fahrstabilität:inlove:

Schütteln tut da nix, hat aber eine (schwere) Fabri Welle verbaut. Plastik Lüra/Zündung VMC... die kommen jetzt bei mir auch rein 

 

20200616_163338.thumb.jpg.e2162eef940afd57ecef5f01f5316c9f.jpg

 

Gruß Vladi 

Geschrieben

Danke euch schon mal für die zwei antworten [emoji106] über die BGM in hart/hart für v50 Block wäre ich glücklich.
Crimaz hatte ich nicht auf dem Schirm und wie ist das vom Material eigentlich her. Die Crimaz, PLC und Fabbri sehen mir arg nach Kunststoff aus. Ist das so?

Geschrieben

Fabbri müsste der Erich @egig auch haben, wenn mich nicht alles täuscht...

 

Die Crimaz die ich liegen hab sehen auch sehr wertig aus. Das Lager ist so wie es aussieht, selbst in Gummi gegossen/gelagert und zweigeteilt, darüber ist die Kunststoffhülse gezogen.

20200617_163243.thumb.jpg.c497b8f85e5be72af12ecda6eb8804fe.jpg

 

 

Damit das in der Schwinge nicht wandert, müssen links und rechts innen Scheiben/ Distanzstücke untergelegt werden. Die sind nicht dabei, da muß man sich selbst was basteln...

20200617_164208.thumb.jpg.7ea046d2f810e067327f15a5aaee50c4.jpg

20200617_164246.thumb.jpg.65542a3804cb1e4dbb1ae8d3a32cbe57.jpg

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Gut zu wissen:thumbsup:

 

...wobei, man hätte noch bissl Spielraum zum Versetzen sollte es li. oder re. aus irgendeinem Grund zu eng sein...

Bearbeitet von vladi.76
Geschrieben
vor 1 Stunde hat vladi.76 folgendes von sich gegeben:

Fabbri müsste der Erich @egig auch haben, wenn mich nicht alles täuscht...

 

Die Crimaz die ich liegen hab sehen auch sehr wertig aus. Das Lager ist so wie es aussieht, selbst in Gummi gegossen/gelagert und zweigeteilt, darüber ist die Kunststoffhülse gezogen.

20200617_163243.thumb.jpg.c497b8f85e5be72af12ecda6eb8804fe.jpg

 

 

Dürfte dieses System mit dem Lager und der geringen Stärke des Gummis nicht sehr wenig dämpfende Wirkung haben?

Geschrieben

Ja... ist aber so gewollt.

Wie gesagt, die Fahrstabilität im Vergleich zu Gummi, ist finde ich viel besser. Die Schwinge ist halt gelagert/geführt und arbeitet nur noch in Dämpferrichtung.

 

Schüttelt oder Vibriert für mein Empfinden nicht mehr oder weniger als gummigelagert. 

Wenn (m)ein Motor so dermaßen unwuchtig läuft, sucht man Abhilfe wohl besser an anderer Stelle, sonst hat man nicht allzu lange Freude daran:-D

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

 Habe mir für meine V50 die BGM Silentgummis zugelegt.
Hatten aus der Verpackung eine Länge von je ~96,8 mm gehabt.
Hab sie jeweils auf der Außenseite 1mm abdrehen lassen - nun bin ich bei etwa 95,8 mm. Ziel war zusammen dann ~192mm zu haben.

 

Habs nun mal in den Rahmen gehalten und bin etwas "entsetzt" wenn beide Innenrohre auf Kontakt sind habe ich außen etwa 3-4mm Luft. Soll das so? :???:

Silentgummi_vorne_1.thumb.jpg.e9450ab1237b4cf7499335423f7483d7.jpg

 

Silentgummi_vorne_2.thumb.jpg.8de10bcf17acfce11b0033fe41f91704.jpg

 

Oder werden die Gummis nicht bis auf "Anschlag" der beiden Innenrohre eingetrieben?

 

Stelle man den entsprechend Abstand über die Distanzringe hinterm Gummi ein - wie @HELL mal erwähnt hat?

Am 29.1.2018 um 09:21 hat HELL folgendes von sich gegeben:

Gibt noch ein anderes Topic wo diese Problematik der BGM Gummis beschrieben wird. Ich habe sie außen jeweils 1mm abdrehen lassen. Dann müssen die noch distanziert werden da sie nur 20mm breit sind bzw. 24 wenn sie eingepresst sind. 

 

Geschrieben

Bis "Anschlag" ist ok

 

Beim distanzieren von Hell geht's ums ausgleichen der Bohrung im Block da diese tiefer sind als der Gummi

 

Deine 192mm sind ok und müssen über die Distanzen mittig im Block sitzen.

 

Abdrehen hättest dir anscheinend bei deinem Rahmen sparen können, aber beim Anschrauben der Traversenschraube geht dieser auf deine 192mm zusammen

 

Lg

 

Geschrieben
vor 20 Stunden hat andi2k folgendes von sich gegeben:

 Habe mir für meine V50 die BGM Silentgummis zugelegt.
Hatten aus der Verpackung eine Länge von je ~96,8 mm gehabt.
Hab sie jeweils auf der Außenseite 1mm abdrehen lassen - nun bin ich bei etwa 95,8 mm. Ziel war zusammen dann ~192mm zu haben.

 

Habs nun mal in den Rahmen gehalten und bin etwas "entsetzt" wenn beide Innenrohre auf Kontakt sind habe ich außen etwa 3-4mm Luft. Soll das so? :???:

Silentgummi_vorne_1.thumb.jpg.e9450ab1237b4cf7499335423f7483d7.jpg

 

Silentgummi_vorne_2.thumb.jpg.8de10bcf17acfce11b0033fe41f91704.jpg

 

Oder werden die Gummis nicht bis auf "Anschlag" der beiden Innenrohre eingetrieben?

 

Warum hast Du die Gummis denn abdrehen lassen wenn vorher im Neuzustand die Länge richtig war?

  • Like 1
Geschrieben
Am 31.7.2020 um 20:03 hat ganja.cooky folgendes von sich gegeben:

Beim distanzieren von Hell geht's ums ausgleichen der Bohrung im Block da diese tiefer sind als der Gummi

Wenn die inneren Rohre ohnehin bis auf kontakt reingepresst werden ist ein ausdistanzieren der Bohrungen doch unerheblich. Kann mir kaum vorstellen dass der Motor dann hin und her wandert auf den Silentgummis.

 

Am 31.7.2020 um 20:03 hat ganja.cooky folgendes von sich gegeben:

beim Anschrauben der Traversenschraube geht dieser auf deine 192mm zusammen

Hört sich irgendwie nicht so "gesund" an. Würde ja bedeuten die Motoraufnahme steht unter Spannung im eingebauten Zustand.

 

Am 1.8.2020 um 15:03 hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

Warum hast Du die Gummis denn abdrehen lassen wenn vorher im Neuzustand die Länge richtig war?

Hinterher ist man immer schlauer :-P ... hab es leider vorher nicht erprobt sondern "blind" vorab abdrehen lassen.

 

P.S. habe auch an einem zweiten SF Rahmen die Gummis reingehalten, Abstand ist ähnlich wie das Bild oben zeigt. Kann es wirklich so sein dass die Motoraufnahme dermaßen "auffedert" wenn die Traversenschraube gelöst ist?

Geschrieben

Kauf doch einfach einen neuen Satz oder leg was unter. Kann doch wirklich nicht so schwer sein? :muah:

 

Hab die schon mehrfach verbaut und das plug and play.

Geschrieben

@andi2k das distanzieren ist nicht unerheblich . Abgedreht werden mussten die Rohre nur für die PK da es damals nur die Silentgummis für die V50 gab. Die ist etwas breiter. Mittlerweile gibt es extra PK Silentgummis. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung