Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 13.8.2021 um 07:08 hat GUE_ folgendes von sich gegeben:

Die sollten innen eingedrückt sein dadurch sollte nicht viel spiel sein! Zumindest bei der originalen einteiligen Stange bei der PK ist das auch so. Ich hab die BGM für V50 montiert, das hat bis auf eine Anpassung in der Breite gepasst.

 

ich werd mir da Ampcobuchsen einsetzen. Die 3 Gnubbel sind doch die Sparversion.

dieses Sinterbronze der plc war weg wie nix.

Ist mehr für schnelldrehende Sachen.

Gerollte Bronzebuchsen gingen auch noch.

Geschrieben
Am 30.7.2022 um 23:31 hat blutoniumboy folgendes von sich gegeben:

Habe heuer für meinen 170er auch die Fabbri in einen O Block gebaut.

Heute musste ich feststellen, dass der Gummi LiMa Seitig Radiales Spiel hat... mega klasse.

 

Hatte das schon jemand?

Vielleicht 1300km drauf..

 

Kupplungsseitig ist alles vorerst gut!

Radiales Spiel, also zu kleinen Durchmesser, hatte ich nicht!
Ich war allerdings wegen ca. 2mm axialem Spiel enttäuscht, das nach dem Verschrauben inkl. aller Distanzen übrig blieb. Musste dann extra noch Distanzen beilegen somit werden die Gummis ein wenig gestaucht und das Ganze wird halbwegs straff...

 

Geschrieben

Die blauen Fabbri sind für mich die Besten die es derzeit für SF gibt. Das fahr ich seit vielen Jahren in sehr vielen Motoren.  Von 27-60PS

 

wenn das Ding radial Spiel hat dann würde sich das fahren wie ein loses Hinterrad.  Und das Spiel wäre von Anfang an gewesen.  
 

Und mal ein Drehteil zusätzlich montieren ist wohl auch kein Riesen Ding.  Hattest wohl noch kein Malossi Gehäuse in Händen. 

Geschrieben

Jo das mag schon sein, dass die gut sind aber hier ist eben plötzlich Spiel.

 

Ein zusätzliches Drehteil würde nur Axiales Spiel beseitigen. Raidialspiel -> Buchse im Durchmesser ausgeschlagen.

 

Aber wird schon werden!

Geschrieben
Am 31.7.2022 um 10:57 hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

 

 Ampcobuchsen 

musste erst mal googlen, was das ist

 

wo bekommt man das her? ist ne bessere bronze, oder?

 

Geschrieben

Das ist DIE Bronze.

Stimmt nicht ganz, weil es drölf Sorten gibt.

Aber eine 25er hat mir schonmal DIN 912 8.8 M6 Köpfe zsammgeschoben, dass es nur so eine Freude war. Ampcokante und Schraubenkopf 50% überlappt:

Kleiner muschelförmiger Ausbruch an der Kante des A25. Schraubenkopf noch 1.5mm hoch....

und: Es frisst nix - niemals !

Als Gleitlager in dieser Anwendung kaum zu schlagen vermutlich.

 

Bearbeitung nur mit entsprechendem Werkzeug.

Bezug: bei Ampco halt.   evtl ebay ?

es gibt schon auch Alubronze von anderen Firmen.

  • Like 1
  • 1 Jahr später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Bräuchte mal geballte GSF Erfahrungen bzw. Schwarmwissen zu dem Thema… Bitte um Empfehlungen…

 

Ich stehe gerade vor der Entscheidung, welche Silentgummis ich in meinen Egig170 Motor einbauen soll (orig. Piaggio Gehäuse).

 

Sollten nicht allzu hart sein, da ich nicht unnötig viel Vibrationen im Rahmen haben möchte, und mit dem Roller (50n Special) auf der Straße unterwegs bin:

 

- BGM https://www.scooter-center.com/de/silentblock-set-motor-bgm-pro-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-bgm7955?number=BGM7955 

 

oder

 

- PLC schwarz https://www.sip-scootershop.com/de/product/silentgummi-motorschwinge-links-oder-rechts-schwarz-plc_11220600

 

oder

 

- Egig schwarz https://www.egig-performance.com/produktseite/silentblöcke

 

oder

 

- Fabbri blau https://www.scooter-center.com/de/silentblock-motor-fabbri-racing-blau-edelstahl/polyurethan-60-sha-shore-fuer-motorgehaeuse-piaggio-fuer-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-fr0246?number=FR0246

 

oder

 

- MD Racing rot https://www.ferrofrt.it/smallframe/63-tamponi-su-gomma.html

 

… oder gibt’s noch Alternativen?

 

 

Geschrieben

Die Fabbri blau habe ich jetzt schon mehrere male verbaut aber irgendwie werden die nach 1500km schon immer sehr locker. Einbauhinweise habe ich penibel beachtet...

 

viellcht kann da jemand mehr dazu sagen!

  • Thanks 1
Geschrieben

Ok. das wäre mal interessant, ich tendiere nämlich auch zu „Fabbri blau“ oder „PLC schwarz“.

 

Die Polini Dinger scheint es auch in der Härte 65SH und 80SH zu geben… 


Zu den anderen gibt’s folgende Angaben:

 

Fabbri orange ist 50SH

Fabbri blau 60SH

Fabbri rot ist 70SH

MD Racing rot 75SH

 

PLC grün & schw. „weicher/Strasse“

PLC orange „hart/Rennstrecke“

 

 

Zu Egig, Crimaz und den sonstigen „seriennahen“ Gummis wie z.b. BGM, habe ich keine Angaben gefunden. 

Geschrieben

Bei @PKRacingGirl hab eich neulich die BGM Medium eingebaut. Gingen schön stramm rein (Reifenmontagepaste) und haben in der Länge top gepasst.

Ich habe die eben wieder verbaut und fand das ideal.

 

Bei Fabbri finde ich die Einfacheit der Montage schon toll aber wenns nicht hält dann habe ich nichts gewonnen.

 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb blutoniumboy:

Bei @PKRacingGirl hab eich neulich die BGM Medium eingebaut. Gingen schön stramm rein (Reifenmontagepaste) und haben in der Länge top gepasst.

Ich habe die eben wieder verbaut und fand das ideal.

 

Bei Fabbri finde ich die Einfacheit der Montage schon toll aber wenns nicht hält dann habe ich nichts gewonnen.

 


Wie fährt sich das denn mit den BGM „Medium“ (also Touring - ein roter und ein grün markierter…?) gibt’s da schon Erfahrungswerte? Ist der @PKRacingGirl Motor eher seriennahen oder „mit Schub?“ :-)

 

 

Wenn die Fabbri nach ner Zeit locker werden, dann nehm ich wohl lieber die BGM‘s? 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb blutoniumboy:

Ja die sind rot/grün marktiert wegen Einbaurichtung. habe mich nicht befasst wieso, einfach nach Anleitung eingrebaut. Fährt gut!
133er Pole mit 19er Gaser, also keine Rakete :-)

 

 

Bgm fahre ich auch auf dem 133er Polini. Diesen Winter verbaut; sind bis jetzt top

Geschrieben

Ich mach' überall, wo neue rein müssen, seit Jahren die BGM rein. Bisher hat mir das immer gereicht. Ich fahre aber auch nicht auf der letzten Rille, ebensowenig, wie die, deren Roller/Motoren ich mache.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb blutoniumboy:

Die Fabbri blau habe ich jetzt schon mehrere male verbaut aber irgendwie werden die nach 1500km schon immer sehr locker. Einbauhinweise habe ich penibel beachtet...

 

viellcht kann da jemand mehr dazu sagen!

Hab die Fabbri (blau) schön öfter montiert. Finde ich generell gut. 

Allerdings war es bisher jedes Mal nötig zusätzliche Scheiben einzusetzen, sonst sind die viel zu lose und weich weil axiales Spiel vorhanden ist. Das kann man aber ausmessen, oder merkt man besonders gut wenn die Teile mit Reifenmotagepaste montiert werden. Dann flutscht die Achse nach rechts und links weil die Gummis zu tief sitzen.

Geschrieben

Wenn ich ein PK125 Motorgehäuse hab (SIP Motorgehäuse) und hab den Motor in einer V50, welche Gummis passen dann?

BGM unterscheidet ja zwischen V50 und PK Modellen. 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Spiderdust:

Ich mach' überall, wo neue rein müssen, seit Jahren die BGM rein. Bisher hat mir das immer gereicht. Ich fahre aber auch nicht auf der letzten Rille, ebensowenig, wie die, deren Roller/Motoren ich mache.

Meine Kiste hat jetzt nicht großartig Leistung und vom Fahrwerk her bin ich bisher auch immer relativ günstig unterwegs gewesen - ich habe aber vor einiger Zeit den vorderen Dämpfer aktualisiert und die Traversengummis getauscht. Kann mich nicht erinnern, dass mir davor so oft die Straße in den Kurven ausgegangen ist.

 

Der offensichtlichste Unterschied war eigentlich der Wechsel von den orangenen fabbris auf die bgm-Gummis.

 

Das kann natürlich auch andere Gründe haben, aber ich wüsst jetzt nicht welche.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

In meinem M1L-60 Motor sind seit 2500km die BGM drin ohne Probleme.

 

Ansonsten nutze ich nur noch die MD.

Bearbeitet von Evorox
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt’s die für SF?  Sind die härter?  Wie ist es da mit Vibrationen?

Bearbeitet von pv211
Geschrieben

Keine Ahnung wie das in ori Gehäusen ist, in den Quattrini Blöcken mit schwerer Welle läuft das problemlos was Vibrationen betrifft.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb dav'E:

unterscheidet ja zwischen V50 und PK

Ja V50 sind die Rohre länger als bei der PK. Also V50 hat einen etwas breiteren Rahmen als PK an der Motoraufnahme. Heißt brauchst V50 Gummis im PK Motor für deine V50. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 21.6.2024 um 14:08 schrieb OFFI:

Ok. das wäre mal interessant, ich tendiere nämlich auch zu „Fabbri blau“ oder „PLC schwarz“.

 

Die Polini Dinger scheint es auch in der Härte 65SH und 80SH zu geben… 


Zu den anderen gibt’s folgende Angaben:

 

Fabbri orange ist 50SH

Fabbri blau 60SH

Fabbri rot ist 70SH

MD Racing rot 75SH

 

PLC grün & schw. „weicher/Strasse“

PLC orange „hart/Rennstrecke“

 

 

Zu Egig, Crimaz und den sonstigen „seriennahen“ Gummis wie z.b. BGM, habe ich keine Angaben gefunden. 

 

Hat mittlerweile jemand die Polini-Silentgummis mit 65SH mal getestet? Die gefallen mir Preis-Leistungs-mäßig ganz gut....

 

https://www.duepercento.com/it/silent-block-polini-65-sh-carter-motore-piaggio-quattrini-per-vespa-50-50-special-et3-primavera-pk50-125-4901182.html?_gl=1*1yloi7q*_up*MQ..*_ga*MTAwNTcxMjAwNC4xNzIyMDcyNDgz*_ga_4WTZCJBSF3*MTcyMjA3MjQ4Mi4xLjEuMTcyMjA3MjQ5NS4wLjAuMA..

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
    • Interessant finde ich die Benelli Welle schon, da könnte der Drehschieber maximal am Gehäuse gespindelt werden, also so dass man nicht durchbricht aber eben auch ohne aufzuschweißen… und dann die Wange dementsprechend anpassen…, ist wieder ein Teil für die Bastelfraktion…. da kommt mir schon wieder der ein oder andere Gedanke was mit der Welle so alles anzustellen wäre… 🙈    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung