Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meiner alten PX 200 mit 12 V Batterie ist "über Nacht" das Vorder - und Rücklicht schwächer geworden: an was kann's liegen? Was soll ich prüfen? Gleichrichter? Lichtmachine? Startet und läuft einwandfrei........................................

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo und guten Tag.

Bei mir war das Licht auch sehr, sehr schwach.

Nicht schlagartig sondern gleich ab (gebraucht) Kauf.

Gefahren ist sie unauffällig.

Nachdem ich durch Zufall das Polrad gewechselt habe leuchtet alles wieder

so hell wie es sein soll.

Scheinbar hatte der Vorbesitzer dieses unsachgemäß behandelt und die Dauermagneten

verlohren ihr magnetischen Fähigkeiten.

Bernd

Bearbeitet von BeKaBe
Geschrieben (bearbeitet)

Wundert mich etwas, denn ein Polradfehler (z.B. Entmagnetisierung) sollte sich doch dann auch irgendwie anderweitig bemerkbar machen, also Zündaussetzer, schlechtes Anspringen, Ausgehen usw., bei mir betrifft's nur die Stärke von Vorderlicht und Rücklicht. Wenn der Motor im Leerlauf, also sehr niedrigtourig läuft ist das Licht extrem schwach. Blinker gehen übrigens tadellos...............................

Bearbeitet von knatterbock
Geschrieben

Ach so, Du meinst den Leerlauf... Ist das nicht normal, dass das Licht im LL so vor sich hinfunzelt? Ist bei meiner batterielosen Lusso auch so, volle Beleuchtung erst ab 1000 RPM. Kabelbaum, ZGP, Regler: alles neu.

Geschrieben

schlechtes polrad merkt man dann doch recht schnell auch in schlechten oder unmöglichem startverhalten leichter belag auf der kerze tut sein übriges dazu.

ich denke auch dass das von dir beschriebene ganz normal ist

Geschrieben

schlechtes polrad merkt man dann doch recht schnell auch in schlechten oder unmöglichem startverhalten leichter belag auf der kerze tut sein übriges dazu.

ich denke auch dass das von dir beschriebene ganz normal ist

´Schlechtes Polrad sorgte bei mir für schlechtes Licht. Starten und Fahren war kein Problem. (PX 200 Lusso Elestart)

Regler usw. wurde vorher ausprobiert.

 

Unter schlechtem Licht verstehe ich dabei nicht ein leichtes Dunklerwerden im Stand, sondern ein schwaches Glimmen.

Geschrieben

´Schlechtes Polrad sorgte bei mir für schlechtes Licht. Starten und Fahren war kein Problem. (PX 200 Lusso Elestart)

Regler usw. wurde vorher ausprobiert.

Unter schlechtem Licht verstehe ich dabei nicht ein leichtes Dunklerwerden im Stand, sondern ein schwaches Glimmen.

ja natürlich auch schlechtere beleuchtung und das in allen drehzahlbereichen. es kommt halt drauf an wieviel einbußen die magneten haben.

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

Ahoi, der Elektriker rät:
1. Spannung an der Lampe messen (beide Kontakte dort), ggf. mit der Spannung an der Batterie vergleichen - sollte nicht groß unterschiedlich sein
2. Plus an der Lampe gegen Masse an der Batterie messen --> Großer Unterschied? Masseproblem (der Klassiker)
3. Masse an der Lampe gegen Plus an der Batterie messen --> Großer Unterschied? Alle Schalt- und Verbindungsstellen prüfen. Schalter ist immer dem Wetter ausgesetzt und kann korrodoeren. Etwas Kontaktspray zwischen Gehäuse und Platine und einige male Schalten kann helfen.
4. Lötzinn fließt tatsächlich über die Zeit weg. Kontakte der Lampe einmal anschauen, manchmal sin die hinüber.
5. Kontake an der Fassung prüfen: Korrosion? Ein Glasfaserpinsel wirkt hier Wunder! Verbogen / Ausgeleiert = zu wenig Anpresskatft? Vorsichtig nachbiegen!
6. Lampe mal zur Probe tauschen geht immer, die ist ja nicht weg, wenn es nicht an ihr lag.

 

Zum Thema Polrad: Licht geht ja auch im Stand. Gleicher Fehler? Dann kannst du Polrad und Spannungsregler ausschließen.


Viel Erfolg!
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
    • Der Heinz vom Rollerladen ist korrekt. Preise sind fair und Qualität der Roller entsprechend.  Besser als vom sympathischen Privaten abgezogen zu werden 
    • heute einen Ranger auf ein Malossi Gehäuse mit 60er Sip welle gesteckt. Bohruhngen Stehbolzen zu starmm. Ging ums verrecken nicht drauf. auf 8,8 aufgebohrt, jetzt passts! Kolbenringstoßspiel >0,25 --passt Steuerzeiten ohne Fudi, quasi 0,0 174/116 --> ergibt 29° VA... für Box mir ein wenig zu viel. rechnerisch und Messtechnisch QK bestimmt, komme um 0,8 auf 120/177, VA 28,5 ---- besser mal gucken wo ich mit einer 1,5er Fudi lande... gleiche dann am Fuß aus. Zugunsten des VA    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung