Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Dann will ich auch mal. Eigentlich bin ich durch und durch SF Fahrer, nun aber doch mal ein neues Projekt angeschafft, ne schöne alte WF MV 125....

 

Der Plan ist, die Optik zum großen Teil so zu behalten, natürlich muss die Kiste sonst Technisch komplett überholt werden. Hier und da nen paar Schönheitsreparaturen, ein paar Dellen verschwinden lassen.

 

Für den Motor Plane ich später ( wenn der Rahmen soweit Fertig ist ) an die 8-10PS zu gelangen, dies mithilfe von OZ u Bollag Komponenten.

 

 

Anbei mal nen Paar Bilder vom Zustand als ich ihn bekommen habe, bis nun :)

 

post-7902-0-29107200-1447352094_thumb.jp

 

post-7902-0-74549200-1447352100_thumb.jp

 

 

 

Das LU Gehäuse was drauf war, hat Farblich nicht gepasst, habe ich durch ein 95mm LU Gehäuse getauscht, welches ich noch liegen hatte. Da ich SW neu besorgen musste, und den Chromring auch und dies natürlich nicht passt von der Optik, habe ich diesen erstmal behandelt.

 

 

post-7902-0-09370100-1447352236_thumb.jp

 

post-7902-0-09727700-1447352237_thumb.jp

 

post-7902-0-93148300-1447352256_thumb.jp

 

 

post-7902-0-78431400-1447352257_thumb.jp

 

post-7902-0-04371500-1447352259_thumb.jp

 

post-7902-0-70010300-1447352259_thumb.jp

 

post-7902-0-76760300-1447352285_thumb.jp

 

post-7902-0-73551700-1447352286_thumb.jp

 

post-7902-0-83617600-1447352291_thumb.jp

 

post-7902-0-16914700-1447352297_thumb.jp

 

Weiter musste der Reflektor auf der Nase verschwinden, leider perfekter O-Lack drunter und sah echt lächerlich aus. Also hier und da nen bissel mit Rostlack gearbeitet.

 

post-7902-0-61841200-1447352810_thumb.jp

 

post-7902-0-62700600-1447352790_thumb.jp

 

post-7902-0-68080800-1447352797_thumb.jp

 

post-7902-0-20070600-1447352804_thumb.jp

 

 

Mal sehen, was nun noch so anfällt. Ist noch ne Menge arbeit :)

 

 

 

 

Bilder gerade in Arbeit

Bearbeitet von Fo0gLy
Geschrieben

Cooles ProjektGibt es den Rost Lack fertig zu kaufen?

Lg Marco

Jupp, musst mal bei Google schauen, gibts fertig.

Geschrieben

Also ich benutze den Rostlack von Fürst. Ist ziemlich geiles zeug. Das ruecklicht z.b. ist ja kunststoff und wurde mit einer extra Grundierung behandelt, dann rostet das auch :-D

Der lack ist auch sehr ergiebig

Geschrieben

Da hast Du echt nen sensationellen Roller. Toll, dass Du ihn so erhältst.

 

Würde ein patiniertes Alu-Rücklicht nicht besser passen? Ansonsten Top. Weitermachen!! :thumbsup:

Geschrieben

Super

 

- finde aber auch grade hinten iwi das Rüli im Vegleich zu dem doch recht guten Lack zu ´stark´ und gleichmässig verrostet... 

Geschrieben

Super

- finde aber auch grade hinten iwi das Rüli im Vegleich zu dem doch recht guten Lack zu ´stark´ und gleichmässig verrostet...

Ans heck muss ich noch dran.... da ist der lack echt sehr gut in schuss, warum auch immer :-D

Geschrieben

So wie der Roller aussieht könnte es gut sein, dass er lange Zeit nur mit dem Heck irgendwo unter gestanden hat und der Rest im freien.

Aber sehr schöne Nummer hier, werde gespannt mitverfolgen ...

Das wäre ne Möglichkeit. Ich will mal sehen, ob sich hinten nen bissel "flugrost" imitieren laesst... ich werde berichten :-D

Geschrieben

Soo, heute mal nen bissel am Heck rumgespielt...

 

 

 

post-7902-0-19583900-1447445717_thumb.jp

 

post-7902-0-15529600-1447445722_thumb.jp

 

 

 

Nach 2 Stunden....

 

post-7902-0-89506200-1447445726_thumb.jp

 

post-7902-0-83019900-1447445731_thumb.jp

 

 

mal sehen, wie es morgen ausschaut :) Der vollständige Rost hat sich meist erst nach 8 Stunden entwickelt 

Geschrieben

Jaaaa, irgendwie ists schade um den lack, aber das gesamtbild soll stimmen.

Btw... ich weis nicht, ob der rostlack den o-lack angteift.... muesste man mal antesten ob er sich entfernen laesst...

Und anders rum... was bringt nen heck im top o-lack, wenn der rest extrem patiniert ist :-D :-D

Geschrieben

Sooo...

Die letzen tage mal das LU Gehäuse bearbeutet und heut mal zusammengesteckt....

post-7902-0-36100700-1447705147_thumb.jp

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So mal n bissel weiter....

Unterboden geschweißt

Vorne komplett zusammen, gabel fwrtig, lager neu und stossfaenger dran

Und nen paar neue teile

post-7902-0-02139600-1448827937_thumb.jp

post-7902-0-46273000-1448827960_thumb.jp

post-7902-0-33630500-1448827979_thumb.jp

post-7902-0-32904100-1448828097_thumb.jp

post-7902-0-68071300-1448828140_thumb.jp

post-7902-0-32076900-1448828160_thumb.jp

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So hier mal wieder was halbwegs aktuelles. Mittlerweile ist der Motor neu gelagert und drunter. Und sie läuft.

Derzeit komplett original. Fährt sich wie ein trecker. Ziemlich ungewöhnlich.

Wenn alles gut mitläuft, geht sie ende des Monats zum tüven, deutsche Papiere besorgen

post-7902-0-08647400-1452016410_thumb.jp

post-7902-0-59163300-1452017309_thumb.jp

post-7902-0-73228000-1452017331_thumb.jp

post-7902-0-17853900-1452017350_thumb.jp

post-7902-0-11157900-1452017369_thumb.jp

post-7902-0-87081900-1452017388_thumb.jp

post-7902-0-41601400-1452017405_thumb.jp

post-7902-0-01555400-1452017421_thumb.jp

post-7902-0-72474300-1452017435_thumb.jp

Bearbeitet von Fo0gLy
  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
    • mo.flash braucht lt. Beschreibung nur unter 1W zus. Wdst. Ich denke ohne ieine Glättung an DC vom BGM-Regler ist die Restwelligkeit einfach zu groß. Ist obendrein nur ein Halbwellengleichrichter. Häng mal versuchsweise eine Batterie oder nen Elko zw. DC und Masse..
    • Für alle die mal ranmüssen… so geht die kurbelwelle zusammen: drive side von unten rein, hülse drüber, pass stifte rein, mag side rein, verschrauben   Das ganze wird dann vom drive side bearing positioniert, hat also ansonsten spiel zur Seite:        
    • Mitm Hammer auf die Achse kloppen….aber ne Mutter Plan schrauben oder Holz drunter…. also trommelseitig….das löst die Trommel vom Konus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung