Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

heute haben mich ein paar bilder zu meiner kurbelwelle erreicht und nun ist sie fertig.

2x bultaco 116mm pleuel verpreßt, neue simmerringe verbaut und gerichtet.

 

hätte nicht gedacht, dass das so eine riesen aufwand sein könnte, aber die bilder sprechen für sich.

 

vielen dank an den helmut (powerracer) für seine, wie immer akribische und genaue arbeit:cheers:

 

welle 1.JPG

Welle 2.JPG

Welle 3.JPG

Welle 4.JPG

Welle 5.JPG

Welle 6.JPG

Welle 7.JPG

Welle 8.JPG

Welle 9.JPG

Welle 10.JPG

Welle 11.JPG

Welle 12.JPG

Welle 13.JPG

Welle 14.JPG

Welle 15.JPG

Welle 16.JPG

Welle 17.JPG

Welle 19.JPG

Welle 20.JPG

Welle 21.JPG

Welle 22.JPG

  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

Zu der GT-Welle vom Jens,

die heikelste Aufgabe war, den 180° Versatz 100%ig beim verpressen des zentrischen Wellenstumpfes zu erreichen.

Da keine Paßfederjustierung in den Wellenstumpf eingearbeitet ist.

 

Zufällig war vom Rückweg einer Studien Exkursion im süddeutschen Raum,

der TimEy zwei Tage zu Gast bei mir im Haus.

Dank kräftiger Mithilfe und gegenseitiger Inspiritation,

hatte der Tim die geniale Idee, mittels im Prisma sitzenden Wangen,

genau auf zentrischer Höhe ausgemessen, beide Hubzapfen auf Endmaßen aufliegen zu lassen.

In dieser Position wurde mittig der Wangen ein Kontrollriss angebracht.

Dann auf der Presse ziemlich genau nach Riss, mittels Anschlagwinkel ausgerichtet,

ca. 3mm tief eingepresst, danach auf Verdrehung solange ausgerichtet,

bis die um 180° versetzten Hubzapfen perfekt gegenüber lagen.

Beim nur nach Riss eingepresstem Mittelstumpf,

war für mich, doch überraschenderweise, eine Ungenauigkeit von ca. 0,5mm aufgetreten.

Das hat mich sehr überrascht.

 

Hier nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an den Tim,

 

pr

Bearbeitet von powerracer
  • Like 2
Geschrieben

Ich hab den Tim ja auch nicht umsonst zur schule geschickt :-) aber natürlich trotzdem einen dank an Tim Ey für die Hilfestellung. 

Geschrieben

Echt geiles gebastelt , bin mal

gespannt was der Motor an Leistung hat !

echt geil ...:thumbsup:

 

Jeder der mal Neh einfache Welle gerichtet hat , kann etwa erahnen was für ein Aufwand die 2 topfwelle ist 

  • Like 1
Geschrieben

ja, der aufwand mit der welle war schon extrem.

ohne den helmut wär ich die geschichte so auch gar nicht angegangen, da fast unbezahlbar ;-)

 

gestern mal gemessen, wie weit das kolbendach von der dichtfläche hochfährt um meine rechnerei zu überprüfen.

98,6mm ist das maß von der dichtfläche bis zum kolbendach und optisch sieht es extrem wenig aus und hat mir die blässe ins gesicht getrieben.

beim vergleich und vermessen eines 54er falcen, bei 115mm pleuel, kommt eine ot höhe von 98mm raus, was dann ja so ziemlich genau mit meiner rechnerei und meßerei übereinstimmt. glück gehabt.

 

geplant sind fürs erste zwei 60/54 top of evolution in quasi gesteckt, mit zwei oko pwk 38 oder 40mm, umgearbeitete boyesenrad 3 lagig mit kurzem ansauger und zwei nordspeed ü50 anlagen. bei meinem falc mit 58 hub, hat diese anlage gut 14ps vor reso, einstieg bei 7000. das in doppelter ausführung sollte sich recht entspannt fahren lassen und eine leistung von um die 85ps, an der welle ermöglichen, hoffe ich.

dann mal testen obs fahrbar ist und hält und ob eine nacharbeit, auf um die 95ps kurbelwelle, überhaupt nötig ist.

angedacht waren so um die 80ps am rad, aber ich glaube mit um die 70ps bin ich sicher schon extrem überfordert.

 

mal schauen, ob sich mein wunschdenken überhaupt erfüllen lässt, da ja noch einige probleme zu bewälltigen sind.

  • Like 2
Geschrieben

ich fände ja das sich da 2 180° falc anlagen anbieten. die gehen dann auch früher in reso und bringen nochmal mehr leistung. :-D dann wird das ding 75-90 ps am rad haben :-D

  • Like 1
Geschrieben

Eher nicht, könnte der egig bestätigen, wenn er denn wollte;-) ich glaube aber, daß da eh der auspuffbauer noch was für gedreht in petto hat;-) ich möchte aber gerne ne hohe vorreso Leistung und der einstieg darf ruhig bei 6500 - 7000 umdrehungen liegen. Das ist in der Stadt echt entspannend ;-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

heute mal die errechneten steuerzeiten mit einem passendem zylinder kontrolliert.

überströmzeiten von 126-136 sind ohne probleme möglich, also alles super.

gerade direkt 2 60/54 top of evolution 2 teiler bestellt und hoffe, dass ich da kein jahr warten muß.

 

vielen dank auch an den matze (zerstörer 33) fürs leihen des falcen

20160430_201324.jpg

20160430_201350.jpg

20160430_201528.jpg

20160430_201735.jpg

20160430_202056.jpg

  • Like 5
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

heute mal den motor zusammengebaut.

eigentlich fehlt jetzt nur noch ein 60x54 falc in gebraucht und ich könnte da mal weiter beigehen.

einen gebrauchten hab ich schon, aber ohne den zweiten geht erst mal nichts weiter. 2 neue hab ich bestellt, aber das kann noch ewig dauern, bis ich sie irgendwann mal hier liegen habe.

 

also wenn da noch jemand einen gebrauchten 60x54 abgeben möchte ;-)

motor1.jpg

motor.jpg

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Sieht ja irgendwie witzig aus. Mir fehlt auch noch ein passender name für der gerät, welchen ich dann auf den seitendeckel aufbringen kann. Suzuki ist da ja nur die halbe wahrheit:-)

20160519_202634.jpg

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

die titten, eh tröten kommen, wenn ich mal einen 2. zylinder in gebraucht ergaunern kann.

werden dann, natürlich, nsr anlagen und evtl. dann auch was neues für gedreht.

 

das muß dann aber der tobi entscheiden

Geschrieben
Am 20.5.2016 um 22:50 schrieb PXler:

falcazuki im style des falcen finde ich ganz cool

 

so tantiemen weg :-)

20160520_224639.jpg



Mir war grad etwas langweilig ....

So in etwa?

Falcazuki.JPG

 

Wie dick ist der Deckel?
Willst du da gravieren?

Geschrieben (bearbeitet)

so hab ich mir das gedacht:thumbsup:

 

leider ist gravieren nicht möglich, da ich den deckel spachteln mußte, da er nicht mehr anders zu reparieren war.

ich werde es dann wohl farblich machen

 

irgendwie senf und silber

deckel.jpg

Bearbeitet von PXler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
    • Wer ein gutes multifunktionelles Ladegerät erwerben will, kann mit einem Skyrc S100neo (um ca. 50 Euro Einstandspreis) nicht falsch machen! Das kann man wahlweise auch über USB mit dem Rechner verbinden, fersteuern uvm.!   https://www.skyrc.com/s100neo   Ich kenne viele Leute welche ursprünglich ein möglich billiges Ladegerät kauften aber relativ schnell bemerkten, dass sie damit im völligen Blindflug unterwegs waren! Später wird dann häufig ein guter Lader angeschafft, aber das Lehrgeld für den ersten Fehlkauf ist dann meistens verloren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung