Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oder eine Aluplatte bzw. Scheibe anpassen, gravieren und anschl. eloxieren lassen und dann einfach drüber kleben ...

 

Die Grafik kannst du gerne haben, kann sie dir nur leider nicht vektorisieren für CAD, da mein teurer Grafik-PC mit den guten teuren Programmen im A**** ist :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

über eine aluplatte hab ich auch schon drüber nachgedacht.

entweder niete ich da eine auf, oder es wird ein airbrush.

wenn es dann ganz hart kommt, dann mach ich das auch einfach mit maskierfolie und lackpistole.

darinn hab ich schon übung:-)

 

grafik wäre natürlich ziemlich geil, weil ich da dann nicht selber rumspielen muß.

vektorisieren sollte kein problem sein.

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

zwischen spachteln und schleifen am kupplungsdeckel ein bischen optik gemacht

motor gt.jpg

motor gt1.jpg

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich schon gesehen, ist aber leider ein 3 teiler und ich benötige einen 2 Teiler.  So wie es aussieht bekommen ich die tage wohl einen geklemmten.  Aber trotzdem danke:cheers:

Bearbeitet von PXler
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 11. Februar 2016 um 06:27 schrieb PXler:

Die neueren Generationen haben nun 3 Lagige plättchen mit abnehmender materialstärke und unterschiedlichen membranformen.  Für unterschiedliche druckimpulse ausgelegt ist das ansprech- und ausdrehverhalten besser als bei der vforce2, zumindestens auf den bis jetzt getesteten motoren

 

Mist diese gemeint:

http://www.sinisterpowersports.co.uk/boyesen-dirt-bike-rad-valve-blocks

 

Gibt's ne günstigere Bezugsquelle?

 

Hole Anfang der Woche meinen Motor & neuen Auspuff bei Tobi. Könnte mir vorstellen, dass der Puff ungefähr das ist, was du für das Projekt hier suchst.

 

Geschrieben

besorg dir ne günstige alte boyesen und nur die plättchen.

die 3 lagigen plättchen auf dem alten gehäuse brachten die besten ergebnisse bei dem ganzen membranen, die getestet wurden.

 

der tobi hat da wohl schon was als proto in der hinterhand und evtl. ist das ja auch das, was du da jetzt hast.

 

ist es ein gedrehter auspuff für falc, den du da bekommst?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hab jetzt mal beide seitendeckel fertig gemacht.

lichtmaschinenseite mit schauglas und kupplungsseite mit eingesetzter aluronde.
auf die polierte ronde wird jetzt noch der schriftzug auflackiert, damit man auch weiß worum es bei dem moppet geht :-)

20160625_181243.jpg

20160625_181546.jpg

20160625_183305.jpg

20160625_200735.jpg

  • Like 3
Geschrieben

Wollt ihr einen Freistoß? NEEEEIIIIIIIN! Wollt Ihr Elfmeterschießen? NEEEIIINN!!!! Was wollt ihr dann? :-D

 

Sag, was ich mich seit beginn dieses Projekts frage, was bringen dir zwei Falcs gegenüber den originalen Zylindern, wenn die ordentlich geportet wurden?

Ich frag jetzt nicht nach, weil mann´s kann, sondern weil ich einfach keine Ahnung habe was das Ding vorher an Leistung hatte, mit getunten Materiel drücken würde und was bei den Falcazuki dann anstehen wird. Einfach eine ganz naive Frage eben... :rotwerd:

 

Geschrieben

original liegen da so 27-30ps an der kurbelwelle an.

geportet, mit großen vergasern und vernünftigen auspuffanlagen wären da kaum mehr als 50ps an der welle machbar.

bei den falcs werden es dann wohl, so die vorstellung, um die 70-80ps am hiinterrad.

die suzuki zylinder haben ein layout, was dem alter entspricht und da ist nicht so wirklich viel zu holen.

 

hauptinteresse liegt aber auch bei diesem projekt an der bastelei und dem willen der machbarkeit;-)

 

  • Like 1
Geschrieben

man wirds dann sehen. muß mich jetzt erst mal um eine gerade primär bemühen, sonst wird das alles nicht lange halten :-)

 

Geschrieben

Ja, jetzt seh ichs auch, da hat sich wohl was getan in den letzten Jahren. Kannst du das Primär von einem anderen Motor übernehmen oder muss da was hergestellt werden?

Geschrieben
Am 15. November 2015 um 15:25 schrieb PXler:

hier mal bilder von der kiste, falls die gt250 nicht so geläufig ist.

 

 

kaufzustand

 

IMG_2782.JPG

IMG_2786.JPG

 

 

nach dem umbau fürn tüv

 

20151026_110523.jpg

20151026_110533.jpg

20151026_110545.jpg

 

 

 

kleine soundprobe mit dem originalmotor, umgebaute rd-anlage und trichter

 

 

Mal ne kleine offtopic frage. Was hast du für die gt bezahlt? Habe auch eine an der Hand aber keine Ahnung wie die Preise da so stehen. 

Geschrieben (bearbeitet)

320€

 

wenn du bilder hast, kann ich den marktwert in etwa abschätzen ;-)

 

Bearbeitet von PXler
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

da es ja leider zur zeit mit dem motor nicht so wirklich weitergeht, wurde aber schon mal ein brandzeichen aufgebracht.

hab jetzt doch eine dezentere variante gewählt, da man ja nicht sofort auffallen will

 

logo bei Han.F.

20160706_195941.jpg

20160706_195227.jpg

Geschrieben

Habe selber einen Umbao an meiner Vespa geplant, habe etwas auf zweirad gesucht und bin auch dort gegangen meine Teile abzuholen, und habe dort gesehen das einen ein Maschienenumbau macht habe vergesen es zu fotografieren aber ich gehe noch mal dort und ich werde auch Bilder machen und mal nachfragen was er umbaut.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb PXler:

da es ja leider zur zeit mit dem motor nicht so wirklich weitergeht, wurde aber schon mal ein brandzeichen aufgebracht.

hab jetzt doch eine dezentere variante gewählt, da man ja nicht sofort auffallen will

 

logo bei Han.F.

20160706_195941.jpg

20160706_195227.jpg

Moin Jens,

 

heute die Nachricht vom Laserbetrieb bekommen,

Stahl- Zwischenscheiben sind auf dem Postweg zu mir,

geht doch langsam was;-)

 

Gruß Helmut

  • Like 2
Geschrieben

moin helmut

 

da bin ja echt erfreut und kann dann ja bald weiterbasteln.

 

danke im voraus

 

lg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Elke:

Habe selber einen Umbao an meiner Vespa geplant, habe etwas auf zweirad gesucht und bin auch dort gegangen meine Teile abzuholen, und habe dort gesehen das einen ein Maschienenumbau macht habe vergesen es zu fotografieren aber ich gehe noch mal dort und ich werde auch Bilder machen und mal nachfragen was er umbaut.

wäre echt interessant

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung