Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kupplung ist jetzt von 6 aus 7 scheiben gepimpt

 

danke an cmd für die dateierstellung und dem helmut für die vermittlung zum lasermann

scheiben 1.jpg

scheiben 2.jpg

scheiben.jpg

  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb PXler:

kupplung ist jetzt von 6 aus 7 scheiben gepimpt

 

danke an cmd für die dateierstellung und dem helmut für die vermittlung zum lasermann

scheiben 1.jpg

scheiben 2.jpg

scheiben.jpg

War das original aus alu und von dieser textur? Jetzt stahl?

Geschrieben

War vorher auch Stahl mit der Textur um das Öl abzustreifen und zu halten. Jetzt halt glatte scheiben

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

auch hier nochmal!

 

ich suche für die suzuki noch einen falczylinder 60x54 2 teiler in gebraucht oder mit beschichtungsschaden

ansauger wird nicht benötigt.

 

ohne zylinder kann das dann nicht so aussehen :-(

doppelgaser.jpg

  • Like 1
Geschrieben

zur zeit will da keiner was abgeben.

zustand wäre mir erst mal egal, könnte ja immer noch schweißen und beschichten lassen.

das ich son zylinder auch ordentlich bezahlen muß, ist mir aber schon klar;-)

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

damit der hr. lukulus nicht mehr mit mir schimpft, hab ich heute mal ein bischen weiter gemacht und die zylinder und köpfe geschnitten-

passt wie dafür gemacht :-)

 

 

teuerster aluschrott den ich bis jetzt hatte.

20160827_151200.jpg

steuerzeiten mit 1,0mm fudi ca. 130°/196° also ziemlich gut

qs ohne kodi 1,3mm, da werd ich aber die köpfe noch auf 1,1mm mit kodi runterschleifen

soll ja alles in der stadt gefahren werden und daher sollte das erst mal so passen

20160827_185510.jpg20160827_185524.jpg20160827_185612.jpg20160827_190935.jpg

nächste woche kommen dann noch 2 38er airstriker mit elektrischem powerjet

da halte ich mir dann noch die möglichkeit für weitere spielereien offen, wenn der motor das denn alles mitmacht

 

  • Like 7
Geschrieben

das wirkliche gebastel kommt noch.

die gaser- und ölpumpenansteuerung wird noch ne doofe aktion und eine gabel von einer katana muß auch noch angepaßt werden

doppelscheibenbremse wird jetzt wohl pflicht und sicherheit geht vor

 

Geschrieben

Moin Jens,

da geht mir das Herz so richtig auf:inlove:,

für kurze Zündkabel, geile Anordnung der Kerzen;-).

Bist mit geradverzahntem Primär schon fündig geworden?

Denke, den wirst brauchen:cheers:,

weiterhin, viel Erfolg beim schrauben und tüfteln,

 

Helmut

Geschrieben

moin helmut

 

gerade primär hab ich in england gefunden, kostet aber dann mit allem drum und drann auch direkt 500€

ziemlich gesalzen für 2 zahnräder :-(

Geschrieben

weißt du warum ausgerechnet 120 °? Kein Versatz oder 180 ° könnte ich mir ja noch erklären, aber 120 °?

 

 

 

Gruß, Ralf

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

nö, aber ich denke mal, das hat was mit der totpunktüberwindung und der vibrationsverminderung zu tun.

da kann aber sicher der helmut was zu sagen, denke ich.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben
Am 9. Aprell 2016 um 23:31 schrieb powerracer:

Zu der GT-Welle vom Jens,

die heikelste Aufgabe war, den 180° Versatz 100%ig beim verpressen des zentrischen Wellenstumpfes zu erreichen.

Da keine Paßfederjustierung in den Wellenstumpf eingearbeitet ist.

 

Zufällig war vom Rückweg einer Studien Exkursion im süddeutschen Raum,

der TimEy zwei Tage zu Gast bei mir im Haus.

Dank kräftiger Mithilfe und gegenseitiger Inspiritation,

hatte der Tim die geniale Idee, mittels im Prisma sitzenden Wangen,

genau auf zentrischer Höhe ausgemessen, beide Hubzapfen auf Endmaßen aufliegen zu lassen.

In dieser Position wurde mittig der Wangen ein Kontrollriss angebracht.

Dann auf der Presse ziemlich genau nach Riss, mittels Anschlagwinkel ausgerichtet,

ca. 3mm tief eingepresst, danach auf Verdrehung solange ausgerichtet,

bis die um 180° versetzten Hubzapfen perfekt gegenüber lagen.

Beim nur nach Riss eingepresstem Mittelstumpf,

war für mich, doch überraschenderweise, eine Ungenauigkeit von ca. 0,5mm aufgetreten.

Das hat mich sehr überrascht.

 

Hier nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an den Tim,

 

pr

Hier steht 180 grad ?

Geschrieben

hat evtl. jemand plan, wie sich das unterschiedliche auslegen der zylinder auswirken würde?

 

beispiel:

zylinder1  130/196

zylinder2  126/192

 

macht es sinn beide zylinder gleich, oder doch unterschiedlich auszulegen?

 

kann mir das jetzt nicht so wirklich im kopf vorstellen und literatur hab ich dazu auch nicht gefunden.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich koennte mir vorstellen das du aufgrund der wahrscheinlich unterschiedlichen leistungsabgabe vibrationen in die Kw bekommst in welchem ausmass traue ich mich aufgrund Erfahrungsmangel beim Halbtakter:-D net sagen.

Ich versuche bei meinen motoren immer beide zylinder sowie va deren zuendung so weitvsls moeglich absolut ident hinzu bekommen.

leistungsmindernd oder so im normalen sinn wird es imho und erfahrung aber net sein.

 

lg

 

christian

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben

so denke ich mir das auch, aber irgendwo hab ich mal gelesen, dass es sinn macht wenn die zylinder unterschiedlich ausgelegt werden. finde den krampf nur nicht mehr

Geschrieben

ich versprecht mir da gar nichts von, sondern wollte da nur mal ein paar aussagen zu hören.

hatte vor beide zylinder mit 130/196 zu fahren, ausser es kommt raus, dass eine unterschiedliche auslegung sinnvoller wäre, was die laufkultur angeht.

  • Like 1
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb PXler:

hat evtl. jemand plan, wie sich das unterschiedliche auslegen der zylinder auswirken würde?

 

beispiel:

zylinder1  130/196

zylinder2  126/192

 

macht es sinn beide zylinder gleich, oder doch unterschiedlich auszulegen?

 

kann mir das jetzt nicht so wirklich im kopf vorstellen und literatur hab ich dazu auch nicht gefunden.

Moin Jens,

beim 180° Gegenläufer, bekommst Du durch diesen "Trick", ein etwas breiteres Band in der Leistungsentfaltung.

Der Zyli mit der schärferen Steuerzeit wird von der Massenträgheit des anderen (zahmeren) Zylis gebremst,

die Leistung setzt nicht so aprupt ein.

 

Es wurden ja zig Versuche mit Hubversatz, Zündversatz usw., bei sogenannten BigBang Motoren unternommen,

um mehr Laufkultur dem Zweitakter anzuerziehen.

 

Neueste Versuche laufen mit den Banshee Motoren, teils mit 500ccm,

aber wie Christian vermutet, hier allerdings nicht durch unterschiedliche Steuerzeiten,

sondern durch Hub und damit Zündversatz, bekommen die hier die Vibritationen kaum in den Griff.

 

Vernünftig laufende BigBang-Motore waren alle mit Ausgleichswellen ausgestattet,

und diese Ausgleichswelle ist in einem Yamaha-RD Gehäuse nicht unterzubringen.

 

Bei den 3 Zyl.-Motoren waren Anfangs die klassischen 120, 240 u. 360° Hub u. Zündversatz wie die Kawa MachIII, H1, Zuzi GT Modelle,

usw. bis mehr Laufkultur gefordert wurde.

Dann kam wie bei der NSR 400 von Honda 120, 360, 240 ° Hub u. Zündversatz,

an den Renn NSR, wurde laufend experementiert,

 

Gruß

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung