Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kupplung ist jetzt von 6 aus 7 scheiben gepimpt

 

danke an cmd für die dateierstellung und dem helmut für die vermittlung zum lasermann

scheiben 1.jpg

scheiben 2.jpg

scheiben.jpg

  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb PXler:

kupplung ist jetzt von 6 aus 7 scheiben gepimpt

 

danke an cmd für die dateierstellung und dem helmut für die vermittlung zum lasermann

scheiben 1.jpg

scheiben 2.jpg

scheiben.jpg

War das original aus alu und von dieser textur? Jetzt stahl?

Geschrieben

War vorher auch Stahl mit der Textur um das Öl abzustreifen und zu halten. Jetzt halt glatte scheiben

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

auch hier nochmal!

 

ich suche für die suzuki noch einen falczylinder 60x54 2 teiler in gebraucht oder mit beschichtungsschaden

ansauger wird nicht benötigt.

 

ohne zylinder kann das dann nicht so aussehen :-(

doppelgaser.jpg

  • Like 1
Geschrieben

zur zeit will da keiner was abgeben.

zustand wäre mir erst mal egal, könnte ja immer noch schweißen und beschichten lassen.

das ich son zylinder auch ordentlich bezahlen muß, ist mir aber schon klar;-)

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

damit der hr. lukulus nicht mehr mit mir schimpft, hab ich heute mal ein bischen weiter gemacht und die zylinder und köpfe geschnitten-

passt wie dafür gemacht :-)

 

 

teuerster aluschrott den ich bis jetzt hatte.

20160827_151200.jpg

steuerzeiten mit 1,0mm fudi ca. 130°/196° also ziemlich gut

qs ohne kodi 1,3mm, da werd ich aber die köpfe noch auf 1,1mm mit kodi runterschleifen

soll ja alles in der stadt gefahren werden und daher sollte das erst mal so passen

20160827_185510.jpg20160827_185524.jpg20160827_185612.jpg20160827_190935.jpg

nächste woche kommen dann noch 2 38er airstriker mit elektrischem powerjet

da halte ich mir dann noch die möglichkeit für weitere spielereien offen, wenn der motor das denn alles mitmacht

 

  • Like 7
Geschrieben

das wirkliche gebastel kommt noch.

die gaser- und ölpumpenansteuerung wird noch ne doofe aktion und eine gabel von einer katana muß auch noch angepaßt werden

doppelscheibenbremse wird jetzt wohl pflicht und sicherheit geht vor

 

Geschrieben

Moin Jens,

da geht mir das Herz so richtig auf:inlove:,

für kurze Zündkabel, geile Anordnung der Kerzen;-).

Bist mit geradverzahntem Primär schon fündig geworden?

Denke, den wirst brauchen:cheers:,

weiterhin, viel Erfolg beim schrauben und tüfteln,

 

Helmut

Geschrieben

moin helmut

 

gerade primär hab ich in england gefunden, kostet aber dann mit allem drum und drann auch direkt 500€

ziemlich gesalzen für 2 zahnräder :-(

Geschrieben

weißt du warum ausgerechnet 120 °? Kein Versatz oder 180 ° könnte ich mir ja noch erklären, aber 120 °?

 

 

 

Gruß, Ralf

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

nö, aber ich denke mal, das hat was mit der totpunktüberwindung und der vibrationsverminderung zu tun.

da kann aber sicher der helmut was zu sagen, denke ich.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben
Am 9. Aprell 2016 um 23:31 schrieb powerracer:

Zu der GT-Welle vom Jens,

die heikelste Aufgabe war, den 180° Versatz 100%ig beim verpressen des zentrischen Wellenstumpfes zu erreichen.

Da keine Paßfederjustierung in den Wellenstumpf eingearbeitet ist.

 

Zufällig war vom Rückweg einer Studien Exkursion im süddeutschen Raum,

der TimEy zwei Tage zu Gast bei mir im Haus.

Dank kräftiger Mithilfe und gegenseitiger Inspiritation,

hatte der Tim die geniale Idee, mittels im Prisma sitzenden Wangen,

genau auf zentrischer Höhe ausgemessen, beide Hubzapfen auf Endmaßen aufliegen zu lassen.

In dieser Position wurde mittig der Wangen ein Kontrollriss angebracht.

Dann auf der Presse ziemlich genau nach Riss, mittels Anschlagwinkel ausgerichtet,

ca. 3mm tief eingepresst, danach auf Verdrehung solange ausgerichtet,

bis die um 180° versetzten Hubzapfen perfekt gegenüber lagen.

Beim nur nach Riss eingepresstem Mittelstumpf,

war für mich, doch überraschenderweise, eine Ungenauigkeit von ca. 0,5mm aufgetreten.

Das hat mich sehr überrascht.

 

Hier nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an den Tim,

 

pr

Hier steht 180 grad ?

Geschrieben

hat evtl. jemand plan, wie sich das unterschiedliche auslegen der zylinder auswirken würde?

 

beispiel:

zylinder1  130/196

zylinder2  126/192

 

macht es sinn beide zylinder gleich, oder doch unterschiedlich auszulegen?

 

kann mir das jetzt nicht so wirklich im kopf vorstellen und literatur hab ich dazu auch nicht gefunden.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich koennte mir vorstellen das du aufgrund der wahrscheinlich unterschiedlichen leistungsabgabe vibrationen in die Kw bekommst in welchem ausmass traue ich mich aufgrund Erfahrungsmangel beim Halbtakter:-D net sagen.

Ich versuche bei meinen motoren immer beide zylinder sowie va deren zuendung so weitvsls moeglich absolut ident hinzu bekommen.

leistungsmindernd oder so im normalen sinn wird es imho und erfahrung aber net sein.

 

lg

 

christian

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben

so denke ich mir das auch, aber irgendwo hab ich mal gelesen, dass es sinn macht wenn die zylinder unterschiedlich ausgelegt werden. finde den krampf nur nicht mehr

Geschrieben

ich versprecht mir da gar nichts von, sondern wollte da nur mal ein paar aussagen zu hören.

hatte vor beide zylinder mit 130/196 zu fahren, ausser es kommt raus, dass eine unterschiedliche auslegung sinnvoller wäre, was die laufkultur angeht.

  • Like 1
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb PXler:

hat evtl. jemand plan, wie sich das unterschiedliche auslegen der zylinder auswirken würde?

 

beispiel:

zylinder1  130/196

zylinder2  126/192

 

macht es sinn beide zylinder gleich, oder doch unterschiedlich auszulegen?

 

kann mir das jetzt nicht so wirklich im kopf vorstellen und literatur hab ich dazu auch nicht gefunden.

Moin Jens,

beim 180° Gegenläufer, bekommst Du durch diesen "Trick", ein etwas breiteres Band in der Leistungsentfaltung.

Der Zyli mit der schärferen Steuerzeit wird von der Massenträgheit des anderen (zahmeren) Zylis gebremst,

die Leistung setzt nicht so aprupt ein.

 

Es wurden ja zig Versuche mit Hubversatz, Zündversatz usw., bei sogenannten BigBang Motoren unternommen,

um mehr Laufkultur dem Zweitakter anzuerziehen.

 

Neueste Versuche laufen mit den Banshee Motoren, teils mit 500ccm,

aber wie Christian vermutet, hier allerdings nicht durch unterschiedliche Steuerzeiten,

sondern durch Hub und damit Zündversatz, bekommen die hier die Vibritationen kaum in den Griff.

 

Vernünftig laufende BigBang-Motore waren alle mit Ausgleichswellen ausgestattet,

und diese Ausgleichswelle ist in einem Yamaha-RD Gehäuse nicht unterzubringen.

 

Bei den 3 Zyl.-Motoren waren Anfangs die klassischen 120, 240 u. 360° Hub u. Zündversatz wie die Kawa MachIII, H1, Zuzi GT Modelle,

usw. bis mehr Laufkultur gefordert wurde.

Dann kam wie bei der NSR 400 von Honda 120, 360, 240 ° Hub u. Zündversatz,

an den Renn NSR, wurde laufend experementiert,

 

Gruß

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das war bestimmt der Polizist der uns damals auf dem Weg nach München rausgezogen hatte. Die mitfahrenden 80er Piloten durften dann am Strassenrand ihre DR und Malossi ausbauen.
    • Beschreibung: Preis:  Standort:   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Bei älteren 6 poligen Ausführungen mit geschraubten Einzelspulen, sind das nur 2 Generatorspulen! Das gab es in den 50er Jahren auch bei Puch Rollern, Hercules Motorrädern usw. wo bereits beide Lichtspulen phasengleich parallel geschaltet sind.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/kontaktzuendung/k103_12v48w_lima.jpg   Diese Komponenten waren auch sehr ähnlich zu alten Vespa Rollern, folgende Aufzeichnungen führte ich vor vielen Jahren an einen 12V 5Ah Bleiakku mit hoher Entladetiefe durch.   https://www.motelek.net/bosch/licht/hercules/k101/k101_12v_geregelt.png      
    • Bei einem orig. Zylinder würde ich da gar kein "geschiss" drum machen. Original 3 Beläge mit original Feder mit original Deckel. Bei der XL1 sind die Hebel nicht dumm, würde ich jetzt auch nicht dran gehen. Vielleicht mal einen frischen Zug mit teflon. Die lässt sich super easy ziehen! Bei den späten xl1 passt meist auch die XL2 Kupplung ohne Probleme, kann... muss man aber nicht mit XL2 Deckel kombinieren. Dann geht das nochmal leichter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung