Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab jetzt das 20W50 gegen 10w40 teilsynthetik von louis getauscht und eine zwischenscheibe im cosastyle als abdrückscheibe gebogen.

nun trennt die kupplung wie sie soll und hat hoffentlich auch ihr digitales dasein aufgegeben.

 

 

suzuki hab ich nicht erzählt, dass da 2 vespazylinder verbaut wurden.

die hätten mich sonst sicher ausgelacht :-)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.12.2016 um 23:14 schrieb Yamawudri:

hallo jens

 

hast du schon kontrolliert ob die äußere schalttrommel ok ist bzw die ratschenklinke korrekt und den vollen weg rauf und runter bewegt?

bzw schau doch ob die innere schaltwalze ok ist bzw verdreht ist.

lg

 

christian

fehler gefunden und behoben.

kiste schaltet jetzt locker und knackig durch.

 

es war die mitnehmerfeder zum schaltarm der ratscheneinheit.

die feder war stark verbogen und machte das einrasten und mitnehmen der gänge unmöglich.

gt250_schaltwelle_01.jpg

Bearbeitet von PXler
  • Like 3
Geschrieben

ne, das war ein gebrauchter komplettmotor für 80€ und ich habe keine ahnung, was der vorbesitzer da getrieben hat.

da liegt trotz umbau die gleich belastung drauf wie original und daher gibts da eigentlich auch keine problem.

 

ach ja, am 07.01 geht die kiste zum auspuffbauer nach bremen :wheeeha:

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

wenn die auspuffanlagen fertig sind.

karre steht bei nordspeed, anlagen sind schon berechnet und warten auf die fertigung und verlegung.

wird auf jedenfall was eigenes mit drehmoment und weniger drehzahl, damit das mit der übersetzung besser hinhaut.

 

kann aber noch was dauern, da der tobi auch noch andere sachen zu machen hat, leider :-(

  • 1 Monat später...
Geschrieben

da gibt es bei dem möpp zur zeit aber ein kleines problem, was alles etwas verzögert.

die anlagen sind zu kurz und enden unter der mopette.

da muß noch eine sinnige überlegung her um das auch schick zu gestalten

 

Geschrieben (bearbeitet)

Dämpfer parallel nebeneinander unterm Moped, Kappen mit schrägen Endrohren die 45° nach unten/aussen zeigen?

 

Edit meint noch Hülse Alu gebürstet und Endkappe schwarz mit schrägem Abgang. Wenn Durchmesser und Länge der Dämpfer genau zueinander und zum Moped passen, sähe das bestimmt ganz schick aus.

Muß man dann natürlich etwas rumprobieren, bis das fürs Auge stimmig ist.

Bearbeitet von schlucke
  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb schlucke:

Dämpfer parallel nebeneinander unterm Moped, Kappen mit schrägen Endrohren die 45° nach unten/aussen zeigen?

 

Edit meint noch Hülse Alu gebürstet und Endkappe schwarz mit schrägem Abgang. Wenn Durchmesser und Länge der Dämpfer genau zueinander und zum Moped passen, sähe das bestimmt ganz schick aus.

Muß man dann natürlich etwas rumprobieren, bis das fürs Auge stimmig ist.

coole idee

 

Geschrieben
Am 5.4.2017 um 21:46 schrieb PXler:

da gibt es bei dem möpp zur zeit aber ein kleines problem, was alles etwas verzögert.

die anlagen sind zu kurz und enden unter der mopette.

da muß noch eine sinnige überlegung her um das auch schick zu gestalten

 

Hast du ein Photo jens ?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wird! Liegt in den letzten Zügen. Die Auspuffanlagen sind arg dick und kurz und daher war das verlegen unter die Karte nicht so einfach. Hab da aber auch keinen zeitdruck;-)

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ansonsten machst halt Box Anlagen drunter. Ist ja der neuste Trend die überall dran zu schnallen.

Frag doch mal bei Südspeed Racing. Dann wird es vielleicht mal Zeitnah noch was ;)
Keinen Zeitdruck kauf ich dir nicht ab. Du hast den Bock in Rekordzeit gebaut, Lösungen gefunden, etc. und jetzt geht leider aufgrund der Auspuffanlangen die du nicht selber bauen/berechnen kannst, nichts weiter.
Ich finds extrem schade, daß das alles so ewig dauert.

  • Like 3
Geschrieben

mittlerweile bin ich da auch schon ein bischen genervt. bis mitte juli warte ich noch und dann hol ich die karre da ab.

entweder bastel ich dann 2 falcanlagen drunter oder der jochen hahn kann sich da austoben. sollte eigentlich für jeden auspuffbauer eine schöne werbung sein.

gibt ja nicht wirklich viele motorräder mit vespazylinder und es gibt da auch schon seit langem anfragen von großen customzeitschriften und diverse einladungen von customausstellungen.

da mußte ich halt bis jetzt immer absagen und das wurmt irgendwie

Geschrieben

warum? versteh ich jetzt nicht.

 

nordspeed ist bis jetzt noch immer meine erste wahl und danach kommen der jochen und der falk

falk ist aber anderweitig eingebunden und beim jochen weiß ich das er gute anlagen baut.

 

sehe da also null politik ;-)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
    • Karosse ins Auto werfen, zum öffentlichen Clean Car fahren und ne Runde in den großen Sauger saugen. Wenn du da am einem regnerischen Tag hinfährst, hat der Sauger so viel Power (weil keiner saugt), dass du da nix vorher popeln musst. Das saugt der so runter   Sache von 5-10 Minuten    dann nur noch Kleber weg und glücklich sein 😎
    • https://youtu.be/Z9l33-md--A
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information