Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb freibier:

Gaszugsplitter und Doppschnellgasrolle? Ich bin verwirrt.

ich muß den gas griff wegen dem killschalter behalten. dieser hat aber nur einen zug und muß damit die beiden gaser und die ölpumpe ansteuern. die gaser benötigen aber mehr hub um geöffnet zu werden und die ölpumpe muß mit dem originalhub angesteuert werden.

gaseransteuerung.jpg

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Geschrieben

was mir ein bischen sorgen macht, ist aber der unterdruckbenzinhahn. der hat 2 benzinanschlüße mit ca. 3mm innendurchmesser, die gaser haben aber ca. 5mm. keine ahnung ob da dann genug benzin bei offenen schiebern nachkommt

 

Geschrieben

leider nicht so einfach, da der benzinhahn mit einem flansch an den tank geschraubt wird (lochabstand 44mm)

da was anderes zu basteln wird ein riesen akt!!!

leider finde ich auch keinen hahn, der da passen könnte und über 2 größere auslaßstutzen verfügt

benzinhahn 1.jpg

benzinhahn.JPG

Geschrieben

guck mal nach nem yamaha r6 bzw yzf hahn. der hat zwar nur einen Anschluss, aber der is dick.

ansonsten Pneumatik kugelhahn in 1/2"

:-D

  • Like 1
Geschrieben

Das komische ist ja, das die meisten moppets mit vergaserbatterie auch nur einen anschluß mit max 6mm innen haben

Geschrieben

6mm ist ja im verhältnis zu den 3mm deines jetzigem hahn fast riesig :D

 

aber wenn du jetzt nen adapter flansch mit einem herkömmlichen benzinhahn mit ordentlich durchmessers baust. baust du einfach ein tstück da zwischen. 

Geschrieben (bearbeitet)

nicht falsch verstehen!!!

 

die meisten haben 1x 6mm

ich habe 2x3mm

 

da ich aber eh den tank noch entleeren muß, kann ich mal messen wieviel da überhaupt raus kommt

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

also ganz sparsam war das moped vorher sicherlich ja nicht und mit einer guten tankentlüftung und der fast geraden sprit leitung sollte das ja eigentlich genügen. die hersteller haben den benzinhahn ja sicherlich nicht kurz vor belastungsgrenze entwickelt 

Geschrieben

Vielleicht passt das eh?

Musst du 2 Auspuffanlagen umschweissen? Alleine 2 Zylinder und 2 Auspuffanlagen machen das ganze zu einem recht teuren Projekt, aber das Projekt begeistert mich seit ich das gesehen hab. Hut ab vor Können und Fachwissen und Leute kennen und all dem ganzen Kram der dazugehört! Gib Gas!

Geschrieben
Eher ala simonini;-) ich hol gleich mal den 12 er Bohrer raus und versuch durchs nikasil zu bohren :-)



Muss man nicht bohren, kann man auch einfach in die Laufbahn fräsen. Habe ich so schon bei einem Skidoo Zylinder gesehen.
  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Castellano:

Vielleicht passt das eh?

Musst du 2 Auspuffanlagen umschweissen? Alleine 2 Zylinder und 2 Auspuffanlagen machen das ganze zu einem recht teuren Projekt, aber das Projekt begeistert mich seit ich das gesehen hab. Hut ab vor Können und Fachwissen und Leute kennen und all dem ganzen Kram der dazugehört! Gib Gas!

Auspuffanlagen werden extra bei nordspeed angefertigt. Da ich viele Unterstützer habe und Zylinder und gaser in gebraucht bekommen habe, liege ich bis zur kompletten Fertigstellung,  von den Kosten unterhalb eines guten vespamotors;-)

vor 1 Stunde schrieb Brosi:

 


Muss man nicht bohren, kann man auch einfach in die Laufbahn fräsen. Habe ich so schon bei einem Skidoo Zylinder gesehen.

 

Meinst einfach nur in die Laufbahn ein Loch fräsen? Versteh da aber nicht, wo dann der Druck entweichen soll?

Geschrieben

die gaser haben 2x5mm und da sagt die formel leider nicht dazu aus, ob der benzinhahn die gaser ausreichen beschicken kann;-)

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb PXler:

Meinst einfach nur in die Laufbahn ein Loch fräsen? Versteh da aber nicht, wo dann der Druck entweichen soll?

 

Einfach einen schmalen Schlitz nach oben ähnlich wie ein kleiner Boostport.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Tim Ey:

Sie sagt aber aus, dass ein 6er Loch doppelt so viel Fläche hat wie 2x 3er Löcher :-D

 

vor 58 Minuten schrieb PXler:

schon klar.

 

:wow: Durchmesser 2 :whistling:

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Brosi:

 

Einfach einen schmalen Schlitz nach oben ähnlich wie ein kleiner Boostport.

ok.

ich warte aber besser mal den ersten start ab, bevor ich da an den recht teuren zylindern rumfräse:-)

ich würde da aber auch eher ein loch zum auslaßkanal bohren. wäre eigentlich ziemlich schnell gemacht, wenn nötig

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb PXler:

ok.

ich warte aber besser mal den ersten start ab, bevor ich da an den recht teuren zylindern rumfräse:-)

ich würde da aber auch eher ein loch zum auslaßkanal bohren. wäre eigentlich ziemlich schnell gemacht, wenn nötig

 

Kann ich durchaus verstehen. Ich hatte wohl den Satz mit dem 12er Bohrer fehlinterpretiert...

  • Like 1
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Torx:

 

:wow: Durchmesser 2 :whistling:

 

Wenn schon Klugscheißen, dann auch richtig: Die Fläche eines Kreises berechnet sich über den Radius zum Quadrat mal Pi. Und jetzt rechnest du bitte mal die Gesamtfläche zweier 3 mm Bohrungen und einer 6 mm Bohrung aus. Verrückt, was?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb freibier:

 

Wenn schon Klugscheißen, .........................

 

 

Bei einer Kugel wird das ganze dann noch verrückter die hat dann gleich das 8x an Volumen aber nur 4x an Oberfläche mir dem doppelten Durchmesser , also nehmen wir doch am besten eine Kugelhahn :muah:

 

M

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb CMK:

 

 

Bei einer Kugel wird das ganze dann noch verrückter die hat dann gleich das 8x an Volumen aber nur 4x an Oberfläche mir dem doppelten Durchmesser , also nehmen wir doch am besten eine Kugelhahn :muah:

 

M

 

Und dein Beitrag trägt jetzt genau wodurch dazu bei herauszufinden, ob zwei 3 mm Benzinhähne den gleichen Durchfluss gewährleisten, wie ein 6 mm Benzinhahn?

 

Abgesehen davon, dass deine Behauptung schlicht falsch ist 

 

Bearbeitet von freibier
Geschrieben (bearbeitet)
vor 44 Minuten schrieb Brosi:

 

Kann ich durchaus verstehen. Ich hatte wohl den Satz mit dem 12er Bohrer fehlinterpretiert...

ironie baby.

wenn es notwendig wird fräs ich mit einem diamantkugelfräser ein loch ins nikasil und bohr dann mit 4mm schräg in den auslaßkanal.

hoffe aber, das die kickerwelle das auch so mit macht.

 

verdichtung im original liegt so bei 1:7,5 und nu bei um die 1:13, also schon ein ziemlicher kraftunterschied, den man da der dünnen welle antun muß

ich werde das aber mal beim ersten kicken abschätzen müssen und bis dahin dauert es noch ein paar tage, da ich die ganzen motorbefestigungsschrauben und steckachsen zum blau verzinken weggeschickt habe

Bearbeitet von PXler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung