Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wie groß bist du?  

247 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich bin ca. 1,83 m groß und fahr Smallframe (PK XL 2 ) Hab keine Probleme mit Platz :D

Bearbeitet von ems
  • Antworten 68
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Bin 1,95m groß. Ich denke bei ca. 105kg sähe das auf ner Smallframe etwas albern aus... Daher PX, Sprint und demnächst auch GS/3 (wenn se irgendwann läuft...)

Geschrieben

Bin 2,03 ..steht zumindest im Personalausweis.... :-D

Fahre meist PX. Kann aber auf einer Smallframe auch ganz gut sitzen.

Und wie das aussieht ist mir relativ egal. Mache ja auf dem Roller keinen

Concours d´Elegance durch die Fussgängerzone an den Schaufenstern vorbei.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin eindeutig die Zwergenfee hier,

1,54 m

hoch und fahre PE mit org. Sitzbank, beim Stehenbleiben lasse ich mich einfach seitwärts fallen, aber bei der Lambretta komm ich ganz gut runter (zumindest mit einem Bein) :-D

Bearbeitet von klingelfee
Geschrieben

Ich müsste noch so 1,69m groß sein. (Ab 30 schrumpft man, sagte mir wer...)

ich fahre alles, was mich tragen kann. Von PK s bis GT200L. Am bequemsten sitze ich auf PX mit Corsa-Bank. Werde im Sommer auch mal Schwingsattel testen. Ich komm da kaum mit den Füßen auf den Boden, aber ich hoffe, die Feder kann man einstellen.... :-D

Geschrieben

ich bin so ca. 167 cm groß und fahre eine P200E. ich komm prima runter und hab keine probleme mit der größe.

(dachte immer ich wäre 170.

aber des stimmt einfach net. :-D )

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, bin 1,80 m groß und fahre PX und T5 (ist jah eh fast der gleiche Rahmen).

Smallframes find ich auch ganz nett, hab aber eher eine Tendenz zu den größeren Rahmen. :-(

MfG Patrick :-D

Bearbeitet von Patrick976
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin 1,69 und wie bei den meisten Kurzen hier, steht auch was anderes im Ausweis :-(

Ich hatte PX und PV, fahre bald VNB. Und einmal bisher LU :love: , Danke JOB. :-(

Paßt alles wunderbar. Idealgröße. :-D

Bearbeitet von Mozzer
Geschrieben

Servs,

bin 172cm und fahre px 210 lusso´89, gl 210´63, gt 125´67 und mein traum eine goldene rally 200 electronic´78 (alle angemeldet).

die px ist just für gas und schrottfahren, der rest poppt... (die gl geht auch aufs hinterrad...)

sitzte bei meiner italieenergösse genau weit genug vorne und hab alle bestens under control.

primavera is geil, doch leider fehlt mir erfahrung, geld und ziel der eventuellen reise...

smallframe is small, so what for?

gruss und :-D

kelle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ach hatte vergessen zu schreiben das ich den Motor auch schon auf hatte um zu schauen aber es sah alles gut aus , Drehschieber war in Ordnung und Zylinder hatte keine nennenswerten Riefen oder sonstiges   Kurbelwelle ist soweit ich sagen kann eine Normale Moped welle , nichts mit Komischen Steuerzeiten.  
    • Verwendest Du den Anlasser, der da abgebildet ist? Macht es Sinn, die drehbare Flansch einfach neu herzustellen, oder Alu-zuschweißen zu lassen? Und dann planfräsen und erst dann bohren? Ein Anlasser mit dem Drehmoment einen halben Maserati V12 durchdrehen zu lassen, wird das Kaltmetall bestimmt überfordern. Aber Du bohrst quasi in freies Fleisch der Flansch und willst das Kaltmetall nur zum Auffüllen nutzen? Oder ist dann die Verschraubung der Flansch auch neu in das Kaltmetall neu gesetzt und muss Drehmoment aushalten? Bin mit Citroen aufgewachsen, meine Opa hatte ne Citroen Vertragswerkstatt  Was für einen Ersatzmotor baust Du denn in den SM ein, dass der "originale" Anslasser nicht passt? Früher wurden ja gerne DS Motoren verbaut, da die SM Motoren bei zu viel Kurzstrecke gern mal über den Jordan gegangen sind. Oder hast Du einen anderen Anlasser, den Du so bearbeiten willst, wie den hier verlinkten, damit der drehbar ist?
    • Hallo zusammen, parallel zum vollständig wassergekühlten Twin-Projekt habe ich mir immer wieder Gedanken gemacht, wie man eine möglichst einfache Lösung für das bestehende Chimera-Kit realisieren könnte – zumindest in einer Variante mit wassergekühlten Zylinderköpfen.   Aufgrund des geringen Kolbenabstands von 124 mm lassen sich jedoch keine der derzeit am Markt verfügbaren Lösungen verwenden.   Also habe ich wieder selbst Hand angelegt und erste Untersuchungen angestellt. Inzwischen ist ein erster Entwurf entstanden, der sowohl für die Chimera-Motoren als auch für Einzylindermotoren geeignet ist. Dadurch ließe sich die Stückzahl erhöhen und die Herstellungskosten in einer Kleinserie deutlich besser kalkulieren.   Hier ein erster Entwurf – zunächst als Einzylinder:   Für Chimera dann so: Kommentiert bitte mal, ob es interessant für Euch wäre, also sowohl für Einzylinder, wie auch Twin Version... Viele Grüße, Lutz    
    • Hallo, ich muss an einem (gedrehten) Alu-Flansch eines PKW-Anlassers zwei 6-8 mm Bohrlöcher um ca. 2-3 mm versetzen, um ihn leicht gedreht an der Getriebeglocke montieren zu können. Meine Idee ist, die vorhandenen Montagelöcher der abnehmbaren Flanschplatte des Anlassers (sind je drei in zwei Gruppen/Positionen eng nebeneinander, passen alle nicht) mit sowas wie Flüssigmetall zu verfüllen, und zwei neue Löcher genau zwischen zwei der bisherigen Löcher neu zu bohren. In die neu zu bohrenden Löcher kämen dann versenkbar M6 Imbusschrauben rein. Wer könnte mir welches Material zum Verfüllen der bisherigen Löcher in der Alu-Flanschplatte empfehlen? Verarbeitung? Vielen Dank für Tips.   https://www.autoelectricsupplies.de/p/citroen-sm
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung