Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dreht der Kobold jetzt auch im Durchmesser ab? Bei meinem Koboldrad ist noch nichts am Durchmesser gemacht und die Außenwange ist eben nur noch ca. anderthalb Millimeter. Dadurch auch immer sehr empfindlich beim rauf und runter.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

  • Like 1
Geschrieben

Ja, anscheinend. Passt genau so das der Rand vom lüra das Gehäuse noch abdeckt, würde aber beim nächsten auch 173mm machen. Mein Rand ist auch hauchdünn.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Habe mehrere Elestart Lüras von PX166 auf 172mm und ca 1500gr abdrehen lassen. Top Arbeit, superschnell und günstig! Damit will ich natürlich Kobolds Arbeit in keinster Weise schlechtreden. Der hat mir such schon Toparbeiten geliefert.

Geschrieben
Am ‎28‎.‎10‎.‎2016 um 15:10 schrieb Onetimer11:

Ich will eigentlich noch vor dem ersten Schnee auf die Rolle.

Haste mal ne Kurve gezogen?

Geschrieben
Am Friday, January 20, 2017 um 12:13 schrieb Deichgraf:

Da er die vermutlich alle identisch macht: 1.900 bei 173mm.

Hallo,

da die Ausgangangsbasis meist leicht unterschiedlich ist differiert auch das Endgewicht meist minimal. Mein Lüfterrad hat bei gleichem Aussendurchmesser 1770 gr. und ich kann die Arbeit vom "Sieger" nur loben.

 

Gruß Cosatourer

Geschrieben (bearbeitet)

Vermutlich variiert das Ausgangsgewicht der Polräder vor der Bearbeitung grundsätzlich.

 

Edit: wobei Du wahrscheinlich genau das auch gemeint hast :cheers:

Bearbeitet von Deichgraf
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Deichgraf:

Vermutlich variiert das Ausgangsgewicht der Polräder vor der Bearbeitung grundsätzlich.

 

Edit: wobei Du wahrscheinlich genau das auch gemeint hast :cheers:

 

 

Ja genau das hatte ich gemeint.

 

Gruß Cosatourer

Geschrieben
Am 21.1.2017 um 08:45 schrieb Hjey:

Haste mal ne Kurve gezogen?

Leider ist die Werstatt in der ich messen lassen will ne Rennmopedbude und da ist es echt schwer mit meiner Hübschen einen Termin zu bekommen. Von dem mitleidigen Lächlern mal abgesehen :wallbash:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

WUCHTEN !

Klar wir allen habe es geschnallt wie wichtig das wuchten der Kurbelwellen und der Lüfterräder ist.

Aber was die Räder an geht war bisher ziemlich wenig bis nichts zu hören.

Bis jetzt!

Mein Bubby "funthomas" hat das Wuchten von 10' Rändern jetzt technisch umgesetzt und noch dazu dynamisch.

Wir waren seit einiger Zeit am testen und es ist wirklich der Hammer!!!!

Schon bei 50 ist der stark verbesserte Rundlauf der gewuchteten Räder spürbar und bei 100 ist es wirklich ein Woweffekt wie ruhig die Vespa liegt. Es war echt überraschend wie viel Gewichte nötig waren um so 10'-Rädchen zu wuchten! Unsere Reifen und Felgen sind was die Fertigung echt keine Highend-Produkte. Und wenn man bedenkt wie oft sich ein Rad bei Tempo 100 dreht ist es eigentlich klar, dass da auch eine geringe Unwucht Gift für die Lager und das Fahrverhalten ist.

 

Also ich kann euch nur empfehlen es aus zu probieren (steht alles im Dienstleistungsbereich).

Gewuchtete Räder sind ne WUCHT !  :thumbsup:

  • Like 3
Geschrieben

Nicht zu glauben aber wahr - was da zum Ausgleichen der Unwucht (Felge+Reifen) an Gewichten nötig war.

Bei Scheibenbremse arbeitet "Funthomas" mit speziellen ganz flachen Gewichten.

Die unterschiedliche Menge innen und außen kommt durch das dynamische Wuchten, da das Rad außerhalb der Mittelachse

montiert wird ist das sicher auch sinnvoll.

 

20170308_153843_001.jpg

 

Am Bremssattel ist es knapp, aber es reicht.

 

20170308_153752.jpg

  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo in die runde,

 

möchte hier mal mein diagramm vom motor zeigen und fragen ob sich ein umstieg auf mhr lohnt. Aktuell fahre ich malle sport auf drehschieber newline s plus und 30er vhsh. Der motor fährt sich gut hat dampf aber da könte noch etwas mehr sein

Bin auf eure meinungen gespannt :-) 

 

gruss

IMG_0132.JPG

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Läßt sich bestimmt schön Schaltfaul fahren.Da kannste sogar überlegen ob du die Übersetzung länger machst.Bei 5500 über 20 Hottehühs :thumbsup:.Für meinen Geschmack dreht er nur ein wenig zu wenig.Mit MTX abgestimmt?Schon mal die Steuerzeiten etwas höher gesetzt?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich halts da wie zerstörerü30 im "Jonas Reverse Auspuff" Thread: ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich das irgendwie schön fahren lässt...krasser Reso Einstieg und dann paar u/min plötzlich zu Ende, ohne wirklich zu Ende zu sein.. würde bei mir trotz Pillen ne leicht depressive Verstimmung auslösen, wenn nach dem ersten kick die Leistung so unaufhaltsam abfällt..

Gesendet von meinem BV8000Pro mit Tapatalk
 

Bearbeitet von alfatreter
  • Like 1
  • Thanks 1
  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.12.2017 um 14:54 schrieb alfatreter:

Ich halts da wie zerstörerü30 im "Jonas Reverse Auspuff" Thread: ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich das irgendwie schön fahren lässt...krasser Reso Einstieg und dann paar u/min plötzlich zu Ende, ohne wirklich zu Ende zu sein.. würde bei mir trotz Pillen ne leicht depressive Verstimmung auslösen, wenn nach dem ersten kick die Leistung so unaufhaltsam abfällt..

Gesendet von meinem BV8000Pro mit Tapatalk
 

 

Die Frage ist da aber wohl eher, ob du je schon mal mit so einer Kurve gefahren bist oder eben nur Weißheiten wiederholst die evtl. ja hier gar nicht passen.

Du bist bestimmt hier schonmal  über den Begriff Arbeitsbereich gestolpert. Durch Vergleichen einer Leistungskurve mit dem Diagramm der Gänge in GearCalc und ein bisschen Hirnschmalz geht dir da vielleicht ein Licht auf.

 

In der Praxis wechsle ich die Gänge bei ca. 6000 rpm und habe dann im jeweiligen nächsten Gang immer min. 22PS und 25Nm - das macht Laune und auch wenn ich den 4. ausdrehe reicht die Leistung locker mit Druck aus zu beschleunigen.

Das ganze ist ein MHR-Minimalsetup aber sehr schön so zum Touren.

 

Recht hast du dann, wenn die selbe Kurve 1500rpm weiter rechts ansteigt dann wirds unentspannt.

 

Bearbeitet von Onetimer11
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
 

Die Frage ist da aber wohl eher, ob du je schon mal mit so einer Kurve gefahren bist oder eben nur Weißheiten wiederholst die evtl. ja hier gar nicht passen.

Du bist bestimmt hier schonmal  schon mal über den Begriff Arbeitsbereich gestolpert. Durch Vergleichen einer Leistungskurve mit dem Diagramm der Gänge in GearCalc und ein bisschen Hirnschmalz geht dir da vielleicht ein Licht auf.

 

In der Praxis wechsle ich die Gänge bei ca. 6000 rpm und habe dann im jeweiligen nächsten Gang immer min. 22PS und 25Nm - das macht Laune und auch wenn ich den 4. ausdrehe reicht die Leistung locker mit Druck aus zu beschleunigen.

Das ganze ist ein MHR-Minimalsetup aber sehr schön so zum Touren.

 

Recht hast du dann, wenn die selbe Kurve 1500rpm weiter rechts ansteigt dann wirds unentspannt.

 

Du hast ehrlich gesagt Recht, bin sowas noch nie gefahren und lasse mich daher gern eines besseren belehren :)... Hab auch nur aus meiner Sicht gesprochen und da ist die Sicht durch meine [emoji165] halt sehr ( zu sehr?) leistungsorientiert... Ich bevorzuge es sowohl auf 2- wie auch auf 4- Rädern wenn der Motor seine max Leistung kurz vor max Drehzahl abwirft. Mit der VW Pumpe/Düse Charakteristik aus den 90ern kann und will ich mich einfach nicht anfreunden.

Wollte dir bestimmt nichts vermiesen, könnte mir nur durchaus vorstellen, dass es abstimmungsmässig ( Steuerzeiten/Auspuff?) Potential gäbe, die Leistung übers ganze Band ansteigen zu lassen...

 

Gesendet von meinem BV8000Pro mit Tapatalk

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Kurve sieht aus wie meine und da weiß ich dass sie gut fährt. Der Abfall nach 6500 würde mich allerdings stören, das dürfte über Hochsetzen noch zu verbessern sein. Wenn es das Setup aus der Signatur ist.

Bearbeitet von Deichgraf
Da hatte ich doch tatsächlich ein vergessen
Geschrieben
Kurve sieht aus wie meine und da weiß ich dass sie gut fährt. Der Abfall nach 6500 würde mich allerdings stören, das über Hochsetzen noch zu verbessern sein. Wenn es das Setup aus der Signatur ist.
Meine Aussage bezog sich auch nur auf den Leistungsabfall..

Gesendet von meinem BV8000Pro mit Tapatalk

Geschrieben
Am 1.12.2017 um 17:33 schrieb alfatreter:

Meine Aussage bezog sich auch nur auf den Leistungsabfall..
 

 

Das ist ja hier ein Aufbau-Topic, bei dem die Zielsetzung ganz klar ein Power-Tourer sein soll. Leistungsrekorde sind nicht das Ziel.

Natürlich stört mich der Höcker und deshalb stell ich ja alle Schritte hier ein um sie dann zu diskutieren und zu verbessern.

 

Also, höher setzen steht an.

Daß das nutzbare Band der  Cobra von 5000 - 8000 (max. 8500) nicht sehr breit ist wusste auch schon vor dem Kauf.

 

Um auf Tour in den Bergen mit  z.B. einem 221er Alu-Polini aus den Kurven mit halten zu können braucht es schon ne Resotüte die sehr früh kommt. 

So ein Polini-Tourer hat ja schon ab 3500-4000 volles Drehmoment. So wie es jetzt ist hab ich da aber keine Probleme ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde grundsätzlich mal so versuchen:

erst mal so hochsetzen das der Resoeinstieg in die gewünschten Bereich kommt und dann den Auslaß schrittweise hoch fräßen.

Ist natürlich von Vorteil wenn ein Prüfstand in der Nähe ist.

128-131^gibt Pipedesign als Richtwert für die Überströmer an.190^ Auslaß sollten es auch mindestens sein.

Da holt ma sich ne Resoanlage und Langweilt sie mit Touring Steuerzeiten-ist jetzt nicht auf den Onetimer bezogen.Aber seh das immer wieder so.

 

Bearbeitet von nachbrenner
Geschrieben

Ich denke auch dass Du auf Anfang 190 musst damit der Auspuff seine Stärken ausspielen kann. Ich hab jetzt nicht verfolgt wo der Überströmerwert bei, sagen wir mal, 192 Grad Auspuff landet. Aber Wert kann ruhig Mitte 130 sein ohne untenzu verlieren.

 

Bei mir ist das letzlich wegen der 64er Welle unter 190 und über 130 geworden, aber ich hab auch einen extremen Druckauspuff der hohe Auslasszeiten gar nicht mag.

Geschrieben

Nach dem der Winter kommt ist jetzt das nächste Projekt in der Schleife.

Vergaserabstimmung über Lambda- bzw. AFR- Messung.

Hab mir das Innovate MTX-L angeschaft und auch schon ein universell einsetzbares Kistchen gezimmert.

 

20170922_160248.thumb.jpg.76663415d3be3297403d58467947c069.jpg

 

5a242d29b8071_20170922_1408391.thumb.jpg.2b4012f8d805d5352c6a4b94f7d07142.jpg

 

 

 

5a242db9b391e_20170922_1559421.thumb.jpg.5067995a205c59fbda293a005c0a1e57.jpg5a242d95ab60f_20170922_1558111.thumb.jpg.38826f8e47b4ee95a5f7082abcea988c.jpg

 

  • Like 3
Geschrieben

TOP -Die Anlagen sind vom Schweißen zurück. Meinen alten SIP Road hab ich auch noch mit ner Muffe bestücken lassen, um auch die Box-Drehschiebermotoren schön ab zu stimmen.

 

20171023_134038.thumb.jpg.64ec3ee2c0d9edbf0af1314d04ad0cef.jpg

 

Fehlt jetzt nur noch ne Idee mit welchen Klemmen ich das Kabel von der Sonde am Beinschild entlang nach oben befestige.

 

20171125_173947.thumb.jpg.4dbd81abf2459ee0ad4c8e047f225eb7.jpg

 

Freu mich schon auf die große Abstimmsession im Frühjahr und einen perfekt abgestimmten Motor für die nächste Saison.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Nix sagt die dazu....

 

Hast ja nicht dauerhaft eingebaut sondern nur zum anstimmen. Es gibt aber im entsprechenden Tread auch langzeit Erfahrungswerte. 

 

Einfach mal ein wenig einlesen. 

 

 

Bearbeitet von Housefrau
  • Thanks 1
  • 7 Monate später...
  • 10 Monate später...
Geschrieben
Am 28.7.2018 um 22:24 schrieb Scarface0710:

Will dein thema nicht zumüllen aber ich fahre auch ne cobra auf meinem mhr jedoch.mit 30er polini vergasee. Anbei.ein diagramm bei.36 grad aussentemperatur

 

 

Das ist ja schon fast eine Kopie! Und zeigt damit das mein Setup so also reproduzierbar ist.

Ich hab das Hochziehen des Auslass weiter auf der Liste, aber momentan auf die Revision im Winter verschoben.

Hab mich dieses Jahr dem Aufbau meiner SF-Rakete gewidmet.

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Onetimer11:

 

Das ist ja schon fast eine Kopie! Und zeigt damit das mein Setup so also reproduzierbar ist.

Ich hab das Hochziehen des Auslass weiter auf der Liste, aber momentan auf die Revision im Winter verschoben.

Hab mich dieses Jahr dem Aufbau meiner SF-Rakete gewidmet.

Kopie ist es zwar nicht aber sehr ähnlich würde ich sagen... hatte das jetzige setup mit einem.charger auch auf dem.p4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gute Wahlbeteiligung, Lindner hat die FDP gekillt, Sarah kann ihre Sekretärinnenstelle in Moskau direkt antreten, das sind die offensichtlichen Dingen auf der Habenseite.   Gehe fest davon aus, das wir dieses Jahr nochmal Wahlzettel in die Hand nehmen, da dieser Kanzler die Fähigkeiten Moderieren,Einen, konstruktives Arbeiten nicht beherrscht.   Was aber wirklich Entspannung in alle Köpfe bringen sollte, ist das mindestens ein Fünftel ein Brutto-Jahreseinkommen über 80000€ hat, anders können die Stimmen für die Conle-Millionärs-Partei ja nicht zu Stande kommen. Wird ja niemand so dumm sein , sich das eigene Grab zu schaufeln.   Das man mit einer Frau und ein wenig Social Media eine Leiche wiederbeleben kann, sollte anderen Parteien zu grübeln geben, ob Wahlplakatte noch zeitgemäss sind...   Und dann bleibt noch ein Eindruck bei mir haften - ich gucke nie nicht niemals Illner und diese Pleppo-Shows... In den letzten Wochen habe ich mir diese Kanzlerkandidaten Duelle angeschaut.   Offensichtlich war es noch nie so einfach einer breiten Masse der Bevölkerung vor Augen zu führen, das das Tittenhitler und ihre Partei absolut nix auf der Pfanne hat außer Lügen. Das ewige Ausweichen, nicht Kopfrechnen zu können, die Flucht in Unwahrheiten waren beeindruckend. Hätte man dieses mal vorher  in den Vordergrund gestellt , an Stelle des Remigrationsgefasels müßte man über die Spacken nicht mehr schreiben.   Was leider bitter und teuer wird, und was sich Super-Lindy dann auch geschichtlich an die Kappe hängen kann ist, das er nicht nur seine eigene Partei platt gemacht hat, sondern Deutschland massiv geschadet hat, da der "Umbruch" zum maximal schlechten Zeitpunkt kommt, das Koalitionsfinden wird Deutschland und Europa extrem schaden.   Viel Feind, viel Ehr, Horrido.
    • Ich habe so einen Kasachen, Putin Fanboy und Kriegsfreund in der Firma. Ich habe ihm vorgeschlagen seinen Sohn, 20 Jahre, für Putin in den Krieg zu schicken. War dann aber auch scheiße und ich der Arsch.
    • Ja, es braucht in der Regel drei Generationen, bis zur Komplettumstellung auf "Einheimisch". Was diesen Menschen und die Ost-Deutschen jedoch gemeinsam haben, ist dass sie sich mit Führungssystemen auskennen, d.h. sie haben empfindliche Antennen für Gängelungen und Einschränkungen und auch die Fähigkeit Machtsysteme hinter der Bühne zu erkennen. Das führt dann zu anderen politischen Ergebnissen. Ein Ergebnis der Wahl steht jedoch absolut fest; es wird sich nichts ändern (Oder wo erkennt jemand den Willen zu einer Änderung?): Merz handelt zusammen mit Leyen und der EU Komission, Nancy sorgt für die innere Sicherheit ... und zu keinem der drei Großmächte haben wir ein gutes Verhältnis. Gibt es ein Umdenken bei der Energiepolitik? Spätestens jetzt wird/ kann die Industrie ihre Sachen packen und wegziehen; z.B in Länder wie die USA, die gerade effektiver werden (weil sie ihre Bürokratie inkl. ihrer Korruption vernichten). Mal sehen wie Deutschland dann mit steigender Arbeitslosigkeit, die duch KI besonders administrative (=weibliche) Arbeitsbereiche treffen wird, die das Ganze noch einmal verstärkt, fertig werden wird. Aber vielleicht lösen wir ja auch die Schuldenbremse um Geld gen Osten zu verschieben, dann gibt es noch eine Inflation dazu. Ich bin schon gespannt auf den EUR/ Dollar Kurs in der nächsten Zeit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung