Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nein, wozu auch. Das passt.

 

Edit: Ja, der Vorschlag von 12er ist schon ganz gut. Damit lässt es sich gut arbeiten, bzw anfangen. 

Bearbeitet von Carter
Geschrieben

Jetzt noch ein Aufruf an alle Abstimm-Fetischisten:

 

Wie würdet ihr die Startbedüsung für mein Motörchen wählen. Natürlich nur im Groben, ich werde da sicher einige Zeit reinhängen um das nachher an nähernd Perfekt hin zubekommen.

Nur zu mit den Vorschlägen - es droht kein Regress :-)

siehe meine SIG 

Mfg Tom

Geschrieben

3. Lüra gegen die Laufrichtung bis Anschlag drehen und eine kleine Markierung setzen,  dann in die andere Richtung und markieren. Genau dazwischen ist dann die OT-Markierung zu setzen. 

 

post-51007-0-99052400-1451494194_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

6. Dann wird die Blitzlampe angeschlossen und ich blitze auf Stufe 0 bis die Einstellung stimmt und teste dann zuletzt noch eine Stufe (bei mir 6) um die Verstellung zu kontrollieren. Wenn man zu wenig Vorzündung hat (mit dem Zeiger links der Markierung steht), muß man das Lüfterrad abnehmen und die Zündgrundplatte ein Stück nach links drehen. Hat man zu viel (Zeiger rechts der Marke) dann die ZGP nach rechts.

 

post-51007-0-27116900-1451495014_thumb.j

Bearbeitet von Onetimer11
Geschrieben

7. Wenn alles passt sieht das bei mir so aus. Ich hab 25 Grad markiert. Die Kytronik steht in Standgas ca. 10 mm links davon also ca. bei 19 Grad. Blei leicht erhöhter Drehzahl springt sie auf 24 und verstellt dann je nach Einstellung ihre 8 oder 12 Grad in Richtung OT. Das eine Grad zwischen Markierung (25) und Kytronik im Betrieb (24) ist so auch vom Hersteller beschrieben.

 

post-51007-0-31126300-1451495904_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Hoffe die Blitzerei langweilt hier keinen. Hab Urlaub und dachte das Ganze einmal mehr beschrieben hilft vielleicht dem ein oder anderen. In jedem Fall erhöht es die Trefferquote beim Suchen.

Wenn ich irgendwo Fehler in meiner Beschreibung habe bitte gleich richtig stellen.

Bearbeitet von Onetimer11
Geschrieben

Hi,

finde Deinen Thread auch sehr interessant, insbesondere auch mit den Bebilderungen. Ich habe den ähnlichen Thread vom Deichgraf gelesen und bin auch gerade am Bauen.

Leider fehlt mir die Zeit dabei, alles so detailliert zu dokumentieren...

Was ist das für ne Box für Deine Kytronik ? selbst gebaut ?

Gruß

Marnoie

Geschrieben

Also ich habe mir dazu das Alukästchen von conrad geholt

Universal-Gehäuse 92 x 38 x 31 Aluminium Aluminium Hammond Electronics 27969PSLA 1 St.

Bestell-Nr.: 522369 - 22

Geschrieben (bearbeitet)

So sieht es aus, dein Thread, deine Baustelle, mach so weiter wie es dir passt und die, die mit der Vespaschrauberei noch nicht ganz so firm sind, danken es dir sicher.

Beim ollen Pien musste ständig nen Kilometer scrollen bis du zu deinen gewünschten Infos kommst ;-)

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

Weiß ja nicht wie es im gsf gesehen wird, aber ich kenn andere Foren da drehen die Mods durch wenn man nen Doppelpost innerhalb kürzester Zeit macht.

Wie gesagt, nicht falsch verstehen, find es toll wenn sich jemand so viel Mühe macht!!!

Ich finde es persönlich übersichtlicher in einem Post, wie es du sonst auch tust Jörg.

Also, weitermachen! :)

Geschrieben

So und nun mal wieder die Glaubensfrage zur Benzinpumpe.

Pumpe liegt am Lager, aber ich bin doch versucht es zuerst mal ohne zu versuchen.

Faterflow und Benzinschlauch über dem Benzinhahn rum und mit extra Loch auf Höhe des Balgs hab ich schon gemacht.

Auch sitzt der PWK mit dem CNC ASS super tief.

Geh ich da ein sehr großes Risiko ein?

Wie teste ich am besten ob die Versorgung reicht?

Geschrieben

Ich finde es persönlich übersichtlicher in einem Post, wie es du sonst auch tust Jörg.

 

 

 

das macht sinn, wenn man ein produkt vorstellt oder testet - ist allerdings ne menge arbeit, wenn man mit weit über hundert fotos arbeitet ( bei mir minimum ) . da ist die forensoftware nicht ganz optimal für.

 

so sind alle info´s in einem und gleichzeitig dem ersten beitrag, den ich immer wieder editeiren kann, wenn es änderungen usw. gibt. bei aufbautopics läßt sich das kaum umsetzen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Silents waren mit ein bisschen Balistol und nem Schraubenzieher ganz leicht aus zu hebeln.

Beim Stoßdämpfersitz bedarf es echt mehr Schweiß.

Denke es waren noch die Ersten, also Zeit zum Wechsel.

 

post-51007-14516584229216_thumb.jpgpost-51007-14516584399844_thumb.jpgpost-51007-14516584507053_thumb.jpgpost-51007-14516584609026_thumb.jpg

Bearbeitet von Onetimer11
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn's gerade um die Gummis geht. Bin bisher den Metzeler ME1 3,5-10 gefahren und hab jetzt mal den Dunlop Scootsmart 100/90-10 bestellt.

Geht sich am Kuludeckel gerade aus (ca. 2,5 mm Luft).

Gibt es hier schon Erfahrungen zu dem Reifen ?

 

post-51007-14516599422213_thumb.jpgpost-51007-14516599504351_thumb.jpgpost-51007-14516599600051_thumb.jpg

 

Die Übersetzung bleit fast gleich - der Umfang ist fast identisch.

Bearbeitet von Onetimer11
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn's gerade um die Gummis geht. Bin bisher den Metzeler ME1 3,5-10 gefahren und hab jetzt mal den Dunlop Scootsmart 100/90-10 bestellt.

Geht sich am Kuludeckel gerade aus (ca. 2,5 mm Luft).

Gibt es hier schon Erfahrungen zu dem Reifen ?

 

 

Bin den Scootsmart in 3.5-10 dieses Jahr im Alltag auf meiner 221ccm Sprint gefahren. Musste hinten nach ca. 1800km wechseln. Im Regen nicht besser oder schlechter als Schwalbe Raceman/Conti Twist Sport....

Bearbeitet von Carter
Geschrieben

So und nun mal wieder die Glaubensfrage zur Benzinpumpe.

Pumpe liegt am Lager, aber ich bin doch versucht es zuerst mal ohne zu versuchen.

Faterflow und Benzinschlauch über dem Benzinhahn rum und mit extra Loch auf Höhe des Balgs hab ich schon gemacht.

Auch sitzt der PWK mit dem CNC ASS super tief.

Geh ich da ein sehr großes Risiko ein?

Wie teste ich am besten ob die Versorgung reicht?

Müsste nach deiner Beschreibung problemlos ohne Pumpe gehen.

Zum Testen den Schlauch am Vergaser abmachen und auf Höhe des Anschlusses in ein Gefäß führen.

Wenn der Tank auf Reserve recht zügig fast leer läuft wird es keine Probleme geben (ca.0,5l / min.)

Geschrieben

also ich fahre nur mehr mit,obwohl es immer heist bei ner Px Lusso nicht notwendig.Dem ist nicht so,es gibt sehr wohl Leute mit Pxn ,die auf ne Pumpe angewiesen sind,so wie ich auch.Und mein Keihin 28 PWK steht Kerzengerade,und den BGM Fasterflow hab ich auch montiert.Seitdem hatte ich nie wieder Versorgungs Probleme.

Und Fehlerquelle hin oder her,bei Vollem tuning gibts immer ne Fehlerquelle :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist das ne Bewerbung auf meinen Anwerbeversuch vom Sommer?     Hier wird dir alles geboten. Rum und Ähre, unbezahlter Urlaub und freie Drinks. Kommense ran!
    • Hallo liebes GSF, Ich bin aktuell am grübeln über folgendes Setup: vmc100 und Dexter modern Box      Ich weis das der Vmc 100 eigentlich zusammen mit nem richtigen Reso gefahren wird. Daher gerne mal ne Einschätzung ob die Dexter Box überhaupt ne Möglichkeit ist? Hier noch n link zur modern Box: https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff-dexter-modern-box-32-w1r-fuer-vespa-pk50-125-s-xl-xl2_24169600 Wie schätz ihr das ein ist der Auspuff überhaupt was? Fileicht eher für n anderen Zylinder.                
    • Vielen Dank für die Blumen   Bevor hier die Lichter ganz ausgehen, würde ich das neben dem Wiki mit angehen, wenn sich noch weitere Kandidaten finden.   Ein Punkt den ich nicht beurteilen kann ist der erforderliche Zeitaufwand.  Ich schaue zwar öfter mal vorbei kann aber während der Arbeitszeit nicht wirklich reagieren. Was mit Urlaub etc., muss man sich da abmelden?   Da kann man sich ja aufteilen, ich bin auch eher nur im Oldie und Technik-Bereich unterwegs. Bei den Lammy's wäre doch @Humma Kavula perfekt.   Mein Schwachpunkt, mit 200 Puls-Garantie, sind die unbelehrbaren Internet-Rollerfahrer   ... hoffentlich.   Sogar mit Probezeit, also los Leute Freiwillige vor.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung