Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

der Halbmond auf der Lima Seite schert mir unentwegt ab, sobald ich das Original Polrad montiere.

 

Dasselbe Polrad, manche sagen auch Lüfterrad..., war schon immer drauf und hat NIE Probleme gemacht.

Dieses Frühjahr habe ich mir eine neue Zündgrundplatte besorgt, weil bei der alten die Kabel alle rott waren und ich statt neue Kabel anzulöten aus Bequemlichkeit eine neue Zündgrundplatte montiert habe. Seitdem habe ich den Horror. Wenn ich das beschissene HP4 Polrad montiere, habe ich keine Probleme mit dem Halbmond. Nur sobald der Motor warm ist, kann man kaum noch fahren mit dem Scheissteil. Deshalb will ich wieder das originale haben!

 

Habe es auch eingeschliffen- und TROTZDEM! Der Halbmond schert sauber ab. Es kotzt mich so an. Ich möchte auch gern die neue Zündgrundplatte behalten- es sei denn, mir kann jemand sagen, dass das nicht geht und es genau daran liegt, dass das Polrad nicht richtig auf die Welle kommt. Dann müßte es doch aber beim festziehen auch schon schleifen oder blockieren, oder? Tut es aber nicht! Merkwürdig auch, dass nachdem der Motor dann kurz lief und ausging, die Polradmutter gar nicht mehr fest war.

 

Hat hier jemand eine gute Idee und einen Tip, wie ich den Motor mit dem Orginal-Polrad wieder zum laufen kriege?!

 

Ich freue mich auf Eure Antworten!

 

Ach ja- Ist ein PX 200 Motor mit Pinasco Welle.

Bearbeitet von px-schlächter
Geschrieben

Sauber eingeschliffen UND sauber angezogen, das ist der Trick 17. ;-)

 

Sind Schleifspuren im Polrad oder an der ZGP zu sehen?

 

Die Schrauben der ZGP sind noch alle drin?

Geschrieben

Wenn du den Keil getauscht hast, solltest du den mal vermessen. Wenn der etwas zu hoch ist, bekommst du deine angesprochenen probleme

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hi, neue fächerscheibe hast du aber auch drauf oder, das ist Trick 16 ;)

Das ist Trick 0. Hat nämlich gar keine Auswirkung auf die Sicherung der Schraubenverbindung.

 

In die Kirche gehen und beten spielt ungefähr in der gleichen Liga. :-D

Bearbeitet von PK-HD
  • Like 2
Geschrieben

Das ist Trick 0. Hat nämlich gar keine Auswirkung auf die Sicherung der Schraubenverbindung.

 

In die Kirche gehen und beten spielt ungefähr in der gleichen Liga. :-D

Ich machs immer so. Geht.

Geschrieben

mich hat der limakeil auch mal ne weile nach einem wellenwechsel beschäftigt.

 

zahnscheibe hat bei einer welle nicht gereicht. der kulustumpf war minimal zu lang. die schraube war fest, aber eben nur "gegen die welle". mit dem dicken sprengring der lusso + zahnscheibe nie wieder probleme gehabt.

 

ich würde mal ein dickeres, bzw. zweites scheibchen unterlegen.

Geschrieben

Das ist Trick 0. Hat nämlich gar keine Auswirkung auf die Sicherung der Schraubenverbindung.

 

In die Kirche gehen und beten spielt ungefähr in der gleichen Liga. :-D

...na toll... Nix macht man richtig.... :)

... Als nächstes wird hier noch gemunkelt, dass sämtliche Sprengringe und u-Scheiben auch für die Katz sind.... was bleibt einem dann noch...

Selbst wenns für den einen oder anderen dann eben Voodoo ist, ein richtig dimensionierter Halbmond (ohne diese längsriefen), eine ausreichen starke u Scheibe nebst Fächer, Zahn oder sonstwie Scheibe hat bei mir immer gehalten.... Bis jetzt.... Amen!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich tip auch, so wie der PXler, auf einen zu hohen Keil!

Oder du hast zu stark eingeschliffen und das Konusende steht über ...

Was anderes kann es eigentlich gar nicht sein!

Bearbeitet von Han.F
Geschrieben

Konus gerissen im Lüra gibts auch noch.

Stimmt!

Hab ich bisher aber noch nie gesehen, das kenn ich nur von der SF Kupplung.

Geschrieben

wutrde schon zgi mal gesagt, wie man sowas verbaut - wenn der keil zu hoch ist oder der kurbelwellenkonus zu lang nützt das auch nichts. ich tippe allerdings auf konus zu lang und würde mit 2 zusätzlichen unterlegscheiben fahren. guck halt nach, ob man den keil ausschließen kann.

 

du hast geschreieben, das wenn der motor warm ist, das hp4 nicht mehr geht. ich denke dass liegt daran, dass liegt nicht an der wärme, sondern das der funke zu schwach ist. leg mal unterlegscheiben unter die zgp und teste

Geschrieben

zum einstellen des abstandes, bzw. der lage der grundplatte im lüra, kann ich nur den knetetrick empfehlen.

 

knete auf den pickup, lüra montieren, demontieren, dicke der knete messen und so die lage im polrad ermitteln. die beiden flächen des pickup sollen idealerweise mit den entsprechenden flächen im lüra in der höhe übereinstimmen. also wenn nötig entsprechend unterlegen.

 

es kann sehr schnell eng werden mit den schrauben an der grundplatte zum lüra wenn zu viel unterlegt wird!

Geschrieben

Ich hab's geschafft. Wie schön, ich freue mich.

 

Habe also noch einmal die Welle gesäubert, entfettet und einen neuen Halbmond/Fächerscheibe eingesetzt (wie denn sonst, wenn die vorherigen alle abgeschert sind...).

 

Dann habe ich den Rat aus Thüringen beherzigt und eine zusätzliche etwas dickere Unterlegscheibe zusätzlich zur plattgedrückten Zahnscheibe verbaut. Außerdem ein anderes Polrad genommen, was vorher noch nie auf diesem Motor war. Das Ganze festgezogen und es ist alles so, wie es sein soll! 

 

Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht war tatsächlich die Nut am anderen Polrad ausgelutscht und wo ich mir ziemlich sicher bin ist, daß die zweite Unterlegscheibe der Joker ist!

 

Danke an ALLE für Eure Tips und ganz besonderer Dank an Das_O!

 

Der Winter kann kommen!  :-D

Geschrieben

@T5Pien: Damit, dass das HP4 nicht fahrbar ist im warmen Zustand meinte ich, dass das Teil einfach nur NERVT! Zündung ist mit dem Teil einwandfrei, nur dreht der Motor im Stand tierisch hoch, will gar nicht mehr runter und beim Gas wegnehmen ist es einfach nur unruhig und unschön. Ich will es nicht mehr haben, weg damit. Ist bestimmt super für Beschleunigungsfans und für jeden ein Traum, der seinen Motor richtig hoch ausdrehen will, aber für Hamburger Stadtverkehr eine Qual, jedenfalls für mich.

 

Jedenfalls habe ich das "Fremdpolrad" nicht eingeschliffen und es läuft trotzdem rund...

 

Es war also meine Blödheit, die plattgedrückte Unterlegscheibe und die fehlende Unterlegscheibe ursächlich für die Abschererei... 

 

Rock 'n' Roll 

Geschrieben

...und täglich grüßt das Murmeltier. Es ist wieder passiert. Als ich Freitag los wollte, scherte der Halbmond wieder ab. Ich kann nicht mehr. Was soll das? Es war alles in Ordnung und der Motor lief wie er sollte und trotzdem. Alles vorbei und wieder kaputt. 

 

Habe jetzt keine Idee mehr. Einschleifen bis der Arzt kommt? Schraubenkleber auf das Kurbelwellengewinde? 

Geschrieben

Hast du den Rat hier mal beherzigt?

 

Wenn du den Keil getauscht hast, solltest du den mal vermessen. Wenn der etwas zu hoch ist, bekommst du deine angesprochenen probleme

Geschrieben

Und bevor hier noch dutzende Keile draufgehen und der Stumpf noch kaputt geht würd ich einfach mal ohne Keil testen.

Mal mit zusätzlicher U-Scheibe und den ganzen anderen Tips.

Wenn sie plötzlich nimmer zündet oder falsch zündet weißt ja auch, dass sich das Radl verdreht hat.

Und mit etwas Gefühl und Kolbenstopper bekommst das ja auch so angezogen. Is nich ganz sauber aber für nen Test machbar.

Geschrieben

Vielleicht stellst du uns mal ein paar Bilder zur Verfügung. Von Polrad/polradaufnahme, Stumpf mit der Keilnut, ohne Keil drin, und mit Keil drin.
Ist ja normal kein Hexenwerk so ein Polrad anzuziehen.
Die Mutter ist aber immer fest wenn du das Polrad demontierst?

Geschrieben

Ich hab's geschafft. Wie schön, ich freue mich.

 

Habe also noch einmal die Welle gesäubert, entfettet und einen neuen Halbmond/Fächerscheibe eingesetzt (wie denn sonst, wenn die vorherigen alle abgeschert sind...).

 

Dann habe ich den Rat aus Thüringen beherzigt und eine zusätzliche etwas dickere Unterlegscheibe zusätzlich zur plattgedrückten Zahnscheibe verbaut. Außerdem ein anderes Polrad genommen, was vorher noch nie auf diesem Motor war. Das Ganze festgezogen und es ist alles so, wie es sein soll! 

 

Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht war tatsächlich die Nut am anderen Polrad ausgelutscht und wo ich mir ziemlich sicher bin ist, daß die zweite Unterlegscheibe der Joker ist!

 

Danke an ALLE für Eure Tips und ganz besonderer Dank an Das_O!

 

Der Winter kann kommen!  :-D

Mit wie viel NM angezogen? wo kommen deine Keile her?

 

:gsf_chips:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
    • Habe neulich erst mit Holger über die Wideframe Streamline gesprochen. Für die GS150 / GS3 gibt es doch die Fusion.  Für Wideframes mit Sattelfederbolzen ( VB1, Acma, Motovespa usw ) habe ich mal ein Muster gemacht und da soll es dieses Jahr nochmal weiter gehen. Das wird aber noch etwas dauern. Es wird ein Rohling gefräst, den er mir dann zum testen gibt, durch die ganze Toleranzen bei den WF Rahmen werde ich dann einige Probe-Montagen auf diversen Rahmen machen. Wenn das gut klappt kann er weiter machen. Also es passiert noch etwas,dauert aber.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung