Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

bräuchte mal eure Hilfe. Ich bin dabei meine PX umzugestalten. Dabei kommen auch Lenkerendenblinker dran.

Jetzt meine Frage: brauche ich zwingend ein neues Blinkerrelais oder kann ich das alte behalten? Die selbe Frage zum Blinkerschalter. Neu oder geht das mit dem Alten?

Die hinteren Backen kommen weg und werden ersetzt durch Blinkerfreie Backen.

Ziehe ich einfach die Kabel der vorderen Blinker nach oben, durch das Lenkerrohr und verbinde dies mit den Hela Blinkern?

Jetzt schon mal danke für eure Antwort.

 

Gruß Preben

Geschrieben

Je nach Hubraum und Baujahr deiner Lusso kann es sein, dass der TÜV da beim nächsten Termin nicht mitspielen will. Auch dürfen sich die üblichen Lenkerendenblinker nicht mitdrehen, was etwas Aufwand bedeuten kann. Würde ich vor Baubeginn mal checken.

Je nach Art deiner Lusso - Elektrik brauchst du entweder nur ein neues Relais; kann aber sein, dass du auch noch Änderungen an Schalter und Kabelbaum vornehmen musst.

Ach ja: Hela baut Ketchup; die Blinker kommen von Hella....

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

also mal abgesehen von der TÜV Sache. Ab BJ´87 brauchst auch hinten Blinker

 

Bei mir hab ich das so gemacht...(ohne Estart)

Das grüne original Blinkrelais funktioniert. Die Nachbauten div, Shops nicht.

Blinkerschalter bleibt der alte.

Die Kabel von den vorderen Blinkern einfach durchs Schalt/Gasrohr ziehen. "eigentlich" dürfen sich die Gläser nicht mitdrehen, da hat t4 recht, aber bei mir hats bisher keinen gestört.

Die frage ist, wieviele Prüfer wissen das und welchen bekommst du.

Die Kabel für die hinteren Blinker bleiben isoliert im Rahmen liegen.

Bearbeitet von snukams
Geschrieben

Streng genommen brauchst du bei den "Hella" Blinker die aktuell neu verkauft werden immer hintere Blinker auch vor Bj.87. Fällt kaum jemandem auf, aber du siehst es lauern einige Fallstricke.

Geschrieben

wie kann man den eine aussage übers blinkerrelais machen, wenn man nicht weiß, welche lenkerendenblinker er verbauen will ( z.b. sofitte oder Led ) ? und von Hella steht in der Frage auch nix.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man richtig liest, steht das da!

Bei der Aussage "Hela Blinker" bin ich einfach mal von den Standarddingern ausgegangen. Macht Hella noch andere?

Bearbeitet von snukams
Geschrieben

Streng genommen brauchst du bei den "Hella" Blinker die aktuell neu verkauft werden immer hintere Blinker auch vor Bj.87. Fällt kaum jemandem auf, aber du siehst es lauern einige Fallstricke.

 

Was ist an den alten anders?

 

Grüße,

Arne

Geschrieben

Könnte mir vorstellen, dass das mit dem (aktuellen) EG-Recht zu tun hat, welches (ab EZ ´87? Halbwissen ...) 2 Blinker pro Fahrzeugseite vorschreibt. Und entsprechend dürfte der Beipackzettel der aktuellen Hel(l)a-Lenkerendenblinker selbige vermutlich nur als vorne zu verwendende Blinker bei gleichzeitigem Vorhandensein hinterer Blinker ausweisen.

Geschrieben

btw braucht man erst ab 1.1.1989 4 Blinker...   ( bzw zu den Lenkerblinkern hinten ebenfalls )

 

1987 hat damit überhaupt nix zu tun...

Geschrieben

btw braucht man erst ab 1.1.1989 4 Blinker...   ( bzw zu den Lenkerblinkern hinten ebenfalls )

 

1987 hat damit überhaupt nix zu tun...

 

... doch ... ;-):-D

 

[KLICK]  (Seite 7)

Geschrieben

Könnte mir vorstellen, dass das mit dem (aktuellen) EG-Recht zu tun hat, welches (ab EZ ´87? Halbwissen ...) 2 Blinker pro Fahrzeugseite vorschreibt. Und entsprechend dürfte der Beipackzettel der aktuellen Hel(l)a-Lenkerendenblinker selbige vermutlich nur als vorne zu verwendende Blinker bei gleichzeitigem Vorhandensein hinterer Blinker ausweisen.

 

 

btw braucht man erst ab 1.1.1989 4 Blinker...   ( bzw zu den Lenkerblinkern hinten ebenfalls )

 

1987 hat damit überhaupt nix zu tun...

 

 

... doch ... ;-):-D

 

[KLICK]  (Seite 7)

 

 

Das muss wenn, dann mit der Bauartprüfung / der ABE zu tun haben.

Sonst wäre Matzmanns Ergänzung überflüssig:

 

Streng genommen brauchst du bei den "Hella" Blinker die aktuell neu verkauft werden immer hintere Blinker auch vor Bj.87. Fällt kaum jemandem auf, aber du siehst es lauern einige Fallstricke.

 

Ich vermute, die neuen Blinker haben eine e-Prüfnummer für Fahrtrichtungsanzeiger vorne und müssten eine Wellenlinie oder sowas haben, wenn man sie nach altem Recht auch für Abstrahling nach hinten nutzen möchte.

 

Rischtisch?

Geschrieben

 

 

Ich vermute, die neuen Blinker haben eine e-Prüfnummer für Fahrtrichtungsanzeiger vorne und müssten eine Wellenlinie oder sowas haben, wenn man sie nach altem Recht auch für Abstrahling nach hinten nutzen möchte.

 

Rischtisch?

 

Genau, ist sowohl bei den Ochsenaugen so als auch bei den "Vespa" "Hella"s.

Geschrieben

Genau, ist sowohl bei den Ochsenaugen so als auch bei den "Vespa" "Hella"s.

 

Das heißt, wenn mir die Kiste nochmal ein Glas davonschüttelt bin ich geliefert?

(Zumindest wenn es jemand 100%ig wissen will...)

Geschrieben

Rita hat ALLES!

 

Das Lager im Shop kann doch gar nicht so groß sein.

Da sind ja Dimensionen gefragt, die nicht einmal der Borletti bieten kann. :aaalder:

Geschrieben

Rita Ludolf...

 

Veto!

Ich hab hier Bilder von fein säuberlich sortierten Kartönchen in akkurat geordneten Lagerregalen.

Da ist definitiv kein Haufen zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Veto!

Ich hab hier Bilder von fein säuberlich sortierten Kartönchen in akkurat geordneten Lagerregalen.

Da ist definitiv kein Haufen zu sehen.

Die Rita, die ich einst besucht hatte, 6 oder 7 Jahre her, wollte mir einen Rallykoti verkaufen. 2 oder 3 hätten da sein sollen. Wir haben keinen gefunden...

Das Lager blieb im Kopf.

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben (bearbeitet)

As time goes by ...

 

 

 

Bea fragt gerade nach dem Verbleib des TE.

Ein paar Fragen wären ja noch offen bezüglich des genauen Konzepts seiner Blinkerei.

TÜV hin oder her.

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben

link gayt nich  :-D

 

 

Stimmt. Als ich den Beitrag schrob war da aber einer. Ich hab mal gegoogelt; da scheint jetzt nur noch ein Mobil-Link bei der Dekra zu existieren.

 

Egal: der Text lautet dort jedenfalls

Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden

Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen

angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In

Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ

vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit

solchen FRA ausgerüstet sind.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
    • Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung