Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

 

Ich wollte mir selbst zu Weihnachten ein Schutzgasschweissgerät schenken. Kann mir jemand etwas empfehlen? Ich dachte an etwas für Blecharbeiten und vielleicht auch mal um ein paar Rohre aneinanderzubraten.

Geschrieben

Schau mal nach Schweißgerät test in der Oldtimer Markt, vllt gibt's den noch irgendwo. Da war sowas gut beschrieben.

 

Ich hab mir darauf dieses gekauft. Das tut es gut, selbst mit wenig Strom.

http://emg-shop.de/iskra/iskra-mig-mag-150.html

 

Das findeste online für unter 300,- . Ne Gasflasche lokal kaufen. Dann noch ne Automatikhelm dazu und schöne Lederhandschuhe, fertig.

Geschrieben

Gibt auch ein dickes Topic dazu, irgendwo.

Ich hab mir das da rausgelassen.

https://www.stahlwerk-schweissgeraete.de/de/mig-mag-200-wig-mma/stahlwerk-mig-mag-200-mit-wig-a-mma.html

Kann sowohl MIG/MAG als auch WIG (unterschiedliche Gase werden halt benötigt) und das war mir wichtig.

 

Das kann was, wenn es so eine eierlegende Wollmilchsau ist?

Cool, schreib mal n Erfahrungsbericht bitte.

Geschrieben

Soll es umbedingt ein Schutzgasschweissgerät sein?

Ich kann nur von meiner Werkstatt sprechen -> seit dem wir ein Wig haben steht das Schutzgasschweissgerät in der Ecke und hat ne dicke Staubschicht oben drauf!

  • Like 1
Geschrieben

ist WIG nicht auch Schutzgas? bloß halt mit einem anderen Gas als Schutzgas?

 

Also ich bin total offen für alles! Empfehlt mir einfach das was für mich als absoluten gelegenheitsschweisser das beste ist.

Ich habe etwas Erfahrung mit Schweisse aus diversen Praktika und privatem e-schweissen, aber bin weit entfernt von einem routiniertem Schweisser.

 

daher brauche ich etwas was zuverlässig und vielseitig funktioniert und nicht zu teuer ist. Ich brauche es vielleicht 2-3 mal im jahr so dass es nicht der heisseste scheiss sein muss.

Wenn ich wirklich mal etwas anspruchsvolles schweissen muss, kenne ich auch ausreichend leute, zu denen ich damit gehen kann.

 

was wäre also das richtige gerät für mich?

Geschrieben

Für Gelegenheitsbrater sind die D+L Schweißer nicht schlecht.

Hinsichtlich Gas gibt es eigentlich keinen billigeren als den:

 

http://www.gasticker.de/Gasflaschen-Schutzgas-Schutzgas-10-Liter--fabrikneu/a45506540_u1723_zcbc92bd4-4b97-4067-83db-9ec22124a358/

 

Einmal gekauft und dann wenn die leer ist beim lokalen Gasdealer getauscht.

Kauf dir aber bitte keine 10 liter Flasche sondern eine 20 liter, kostet beim Füllen nur a paar Pfennige mehr.

Gruß

Schlosser

Geschrieben

Hi,

 

ich hatte ein Migatronic Schutzgas, das echt super geschwei0t hat. Mit 180 Ampere konnte ich alles machen was anfiel.

Bei einem neuen würde ich ein Apex nehmen. Das sind, so wurde mir gesagt, umgelabelte D+L Geräte.

http://www.ebay.de/itm/APEX-Schutzgas-Schweissgeraet-MIG-190-AM-Kombi-230-400V-Schweissmaschine-MIG-MAG-/170851549498

Hab mir das Teil mal angesehen, scheint recht Wertig zu sein. Mir gefällt vor allem dass der drahtvorschub aus aluguss und nicht aus Plastik ist.

Hinsichtlich des wig Geräts würde ich trotzdem abraten. Um eine ordentliche naht hinzugekommen braucht es schon ein wenig Routine.

Geschrieben

Ja, das mit WIG kann ich bestätigen. Ich habe lange überlegt, eines zu kaufen - ich wollte unbedingt Alu schweißen. Aber das ist echt nicht sooo leicht.

 

Mit meinem Migatronic (Automig 180x) ging das Schweißen echt gut - um nicht zu sagen "Narrensicher". Ein D+L habe ich bei einem Freund benutzt, das war auch schön. Allerdings von der Perfomance anders, weil er nur mit einer Kohlensäureflasche schweißt. Ich habe eine Eigentums-Schutzgasflasche bei oben genanntem Händler erworben.

  • 2 Wochen später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

bin auch auf der Suche nach einem entsprechenden Gerät und habe mir die Ausgabe mal bestellt. Wie sieht es denn mit Erfahrungswerten in Bezug auf die Geruchsentwicklung aus? Ich hab meine Werkstatt im Keller eines Wohnhauses, gleich neben der Waschküche :-D

 

werde auf alle Fälle einen MIG/MAG Kurs besuchen, bevor ich loslege...

Geschrieben

Ich habe mich nach langem Hin und Her , vor allem auf Grund einer gewissen Budget-Beschränkung für ein hochwertiges aber gebrauchtes Gerät (Messer-Griesheim) entschieden. (ob MIG/MAG bzw. WIG ist ja erstmal zweitrangig)..habe dieses durchchecken lassen und bin sehr zufrieden.

Geschrieben

Ich habe mich für das Stahlwerk Mig/Mag 200 Kombigerät entschieden, da es preislich in meinem Budget war.

Für ein Chinagerät ist das echt Tiptop, sagt sogar mein Schwager, der ist Berufsschweisser und der hat das Teil bei mir auf Herz und Nieren getestet, sein Fazit ist absolut positiv ausgefallen und er konnte kaum glauben was für wenig Geld möglich ist.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Muss ja nicht zwingend ein M-G sein...es gibt eine Hand voll Hersteller qualitativ hochwertiger Geräte und das Angebot bei z.B. egay-Kleinanzeigen ist in der Regel riesig ;-)

Bearbeitet von MarcGT5
  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Am 16.3.2016 um 12:05 hat Vogelwild folgendes von sich gegeben:

Ich habe mich für das Stahlwerk Mig/Mag 200 Kombigerät entschieden, da es preislich in meinem Budget war.

Für ein Chinagerät ist das echt Tiptop, sagt sogar mein Schwager, der ist Berufsschweisser und der hat das Teil bei mir auf Herz und Nieren getestet, sein Fazit ist absolut positiv ausgefallen und er konnte kaum glauben was für wenig Geld möglich ist.

 

 

Moin

Ich liebäugle auch mit diesem Gerät, kann inzwischen jemand über seine Langzeiterfahrungen berichten?

Habt ihr sicher alles achonmakl gelesen, bin blutiger Anfänger und möchte mir das Schweißen gerne mit viel Übung selber beibringen. Das Gerät scheint mir zumindest mal in einer mir passenden Preisklasse zu liegen und man ließt gutes im Internet. Nur kann ich die gezeigten Schweißergebnisse nicht wirklich einschätzen.

 

Danke

Geschrieben
vor 2 Stunden hat irco folgendes von sich gegeben:

 

Kannst Bedenkenlos Kaufen!

 

Habe es nun seit drei Jahren im Einsatz, mal Mehr, mal Weiniger. Hat mich noch nie im Stich gelassen und funktioniert wie am ersten Tag.

 

Natürlich macht das Gerät die Schweißnähte nicht von Alleine und man muss halt auch immer daran Denken dass Schweißen ein Ausbildungsberuf ist und es nach der Ausbildung zig weitere Lehrgänge gibt ;-)

 

Also fürs Haus und Hof Schweißen muss man sich natürlich auch reinfuxen, die richtige Einstellungen finden usw....

 

Gibt bei YT aber ganz brauchbare Anleitungen, einfach ausprobieren und nicht Aufgeben, dann klappt das schon ;-)

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 19.11.2019 um 10:35 hat Alte_Karre folgendes von sich gegeben:

was sagt ihr zu dem?

 

Ich kenn die Teile unter dem Namen "Apex".

Das hat der Vater von einem Spezl im Einsatz (ehemaliger Kfzler). Soweit ich weiß, tut es zuverlässig seinen Dienst. Blech, Schweller, Flexrohr einschweißen etc.

Im Netz wird die 400 Volt Variante empfohlen. Ich glaub aber nicht, dass das wirklich Made in Germany ist.

 

 

 

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo,    gibt es CAD- Daten oder Zeichnungen von einer Grimeca Scheibenbremse für 10` (Special oder PK) Mir würde es um den Bremssattelträger (Achsaufnahme) und um die Bremstrommel gehen.   Bin grad am Basteln an was und bräuchte die Maße der Teile.  Vielleicht hat ja jemand schonmal die Daten aufgenommen.   Gruß  
    • @klerios8 Sehe ich das richtig dass der Motor bereits verkauft wurde? Gib bitte einfach kurz Bescheid wenns so ist, dann mach ich hier zu.
    • Ich bin auch interessiert. Könnte auch nach Reutlingen kommen.  Gruß Julian 
    • Also das Abziehen am Kopf hat geholfen. Hatte erst 10 Züge auf 240er gemacht und dann nochmal auf 600er abgezogen, die Fläche war glatt wie ein Babypopo. Obwohl es Grauguss ist, waren auch erstaunlich wenig Poren und Lunker vorhanden, das sah echt gut aus.   So sieht der Zylinder jetzt nach Rohrreiniger und "Hohnen" aus. Dichtfläche habe ich dann nochmal mit 600er sauber gemacht, sieht auch fein aus.   Die Zylinderflächen waren allerdings nicht so schön: Die Dichtfläche oben sowie unten hat einiges an Riefen und vor allem auch Poren. Mit 240er und 600er war dem zwar ein wenig beizukommen, aber geil ist anders. Ich werde hier auf jeden Fall Dirko benutzen, denn ich habe auch nach einem weiteren Test (mit der alten Fußdichtung) den Zylinder unten nicht dicht bekommen. Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein. Kommt heute oder morgen an, dann geb ichs mal dünn drauf und drücke nochmal ab. Kriegt man das Zeug ordentlich runter, wenn ich dann den Kolben wieder einbaue?   Denn: Ich habe nun angefangen den Kolben zu reinigen, aber ein kurzer Test mit dem alten Kolbenring macht mich arg stutzig. Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst. Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein. Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen? Zudem: Mein Rad scheint am Kupplungsdeckel zu schleifen. Sind neue Reifen von SIP, scheint als wären die ein wenig breiter obenrum als meine alten. Kann man da was machen oder soll sich das einfach einschleifen? Reifen sind SIP Performance 3.50-10 59P TL/TT inkl. Felge SIP Tubeless 2.0 2.10x10
    • puuuhhh Ferndiagnose....Wie weit ist denn für den Leerlauf der Schieber geöffnet? Läuft er da wenigstens mit nur sehr knapp geöffneten Schieber rund? Zündung ist auf Markierung gestellt? Wie alt ist der Sprit? Qualmt der Motor? Ich glaube, nach bald nem Jahr hätte ich jetzt dann doch mal den Motor ausgebaut und revidiert (notfalls lassen....falls du jemand kennst)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung