Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab gerade vor mir meinen Polini etwas mehr Leisung einzuhauchen. Neben den ganzen Standartkleinigkeiten :-D zur Leistungserhöhung stellt sich mir auch die Frage ob an den Auslaßfenstern der Haupüberströmer auch was zu machen wäre.

Bei genauer Betrachtung stellt man fest, dass diese zur Auslaßseite eine Art Hinterschneidung zur Seite hin besitzen und an der obere Eckradius mit ca. 4mm den Auslaßquerschnitt verkleinern . Beim der Portmap eines Malossis z.B. ist soetwas nicht zu finden, da hat das Auslaßfenster des HÜ eine rechteckige Querschittsfläche. Da ich von Tuningarbeiten über 15Ps kaum Erfahrung habe, wär es recht hilfreich, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!

Ich weis, das herumspielen an den Kanalaustritten kann ganz schön in die Hose gehen, aber ich will ja nicht den Austrittswinkel der Fenster verändern, sondern nur die Querschnittsfläche zur Seite hin etwas erhöhen bzw. optimieren.

Geschrieben

Meíne These zu den Dingern ist, das sie verhindern, dass vorzeitig Gemisch in den Auspuff entweicht, dadurch dienen sie den Benzinverbrauch in Grenzen ztu halten.

Wenn dus schön symmetrisch hinbekommst, machst du aber sicher nicht viel falsch :-D

Geschrieben

Naja, ein guter Kompromiss ist da halt zu treffen. Normalerweise sch.... ich auf den Verbrauch, wenns dafür mächtig Spass macht zu fahren, es sei denn ich brauch auf 100km 10 Liter :puke:

Aber im Ernst. Auch die anderen Tunigarbeiten müssen eigentlich einen höheren Spritverbrauch verursachen, wie z. Beispiel das Erweitern des Auslasses. Nun das will ich aber ja alles auch nicht übertreiben, sodass ich mir eher ein optimierten Spülungsvorgang Leisten möchte. Natürlich das alles bei angehobenen Zylinder, aber Auslass soll wenn möglich so bleiben wie er ist => hab einfach keine Lust mehr, irgendwo im Niemansland den Roller zu schieben, weil sich wiedereinmal die Ringe eingehakt haben.

Geschrieben
Da ich von Tuningarbeiten über 15Ps kaum Erfahrung habe, wär es recht hilfreich, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!

Lass es, der Zylinder ist mit Original Überströmerkanallayout ( :-D ) für ~ 19- 20 PS gut.

Siehe Auspufftest Smallframe.

Denke das reicht doch?

Solltest Du die Kante entfernen, änderst Du ja auch die seitliche Spülrichtung.

Auslass kannst Du problemlos breiter machen ohne das sich die Kolbenringe verabschieden.

Gruß,

Olli

Geschrieben

Ich würde solche Kanalarbeiten nur machen, wenn ich mir darüber im klaren bin, dass es nicht nur mehr sondern im schlimmsten Fall auch weniger Leistung bringen kann. Und ausserdem nur mit entsprechendem Werkzeug (Gerhard hatte dazu mal ein nettes Bild in der Signatur), Proxxon o.ä. ist viel zu schlecht dosierbar für solche Sachen, mal abgesehen davon kommt man damit sowieso nicht gescheit rein.

Ansonsten hat der Olli eigentlich schon alles gesagt, was es dazu zu sagen gibt :-D

Geschrieben

@salih. Ich hab da eher an einen gekröpften Zahnarztfräser zur Bearbeitung gedacht.

Wenns aber von euch auch noch keiner gemacht hat, dann werd ich das wohl eher lassen.

Vielleicht hab ich mal bei einem Todeskandidaten die Laune und probiers mal aus, Stück für Stück. Wenns dann mal was Neues in Bezug auf Leistungsgewinn gibt, werd ich das hier posten.

Vielen Dank nochmal! :-D

Geschrieben
@salih. Ich hab da eher an einen gekröpften Zahnarztfräser zur Bearbeitung gedacht.

als angehender zahnarzt kann ich dir nur sagen, daß das ganze ziemlich ins geld geht, vor allem deswegen, weil die dingern im guß nicht recht alt werden! ich hab mich zwar auf der klinik eingedeckt, aber das reicht auch grad mal für 2 zylinder, vom winkelstück mal ganz abgesehen! :-D:-(:-(

Geschrieben

@Sepp: Hast wohl auch ein grösseres Projekt vor??? Nun ja, wenns recht teuer wird, dann wird das mal wieder in die Schublade gelegt.

Wär aber trotzdem mal was zum ausprobieren .... :-(

Wie so vieles bei Zweitaktern geht probieren über studieren :-D auch wenns dann mal teuer werden kann :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Lunk nach (da siehst Du, wie die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung