Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich bekomme des öfteren nur die Motoren zur Überholung und möchte diese dann gern kpl. fertig wieder abgeben. Zum Abblitzen möchte ich gerne auf das Geschiss mit einer Batterie verzichten und ne feste Anklemmstation bauen. Kann ich dafür dieses Netzteil verwenden?

Tischnetzteil, Festspannung VOLTCRAFT TNG-12/3500-OW 12 V/DC 3500 mA 42 W

http://www.conrad.de/ce/de/product/518369/?WT.mc_id=PE_Conrad_App_Android_Smartphone

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

Hm. Da könnte ich meins auch mal probieren. Allerdings hat das so ne Schaltung, dass nur Strom fließt wenn ein Abnehmer angeschlossen ist. Eloxieren geht damit nicht

Geschrieben

Vorsicht mit den einfachen Batterieladegeräten. Die haben mir mindestens eine Blitze zerschossen, weil die Spannungsspitzen produzieren.

Da brauchts nen Puffer, z.B. ne Batterie :-D

Ich hab mir nen kleinen Bleigel Akku gekauft, für sowas

Geschrieben

Vorsicht mit den einfachen Batterieladegeräten. Die haben mir mindestens eine Blitze zerschossen, weil die Spannungsspitzen produzieren.

Das vom TE verlinkte Conrad-Teil ist stabilisiert, das Pollin-Labornetzteil auch. Damit geht auch ohne Pufferbatterie nix schief.

Geschrieben

Und damit kann man blitzen?

Ich hab sonst immer meinen alten Golf, ohne Elektrik schnickschnack in die Nähe gestellt um die Batterie als Stromquelle zu nutzen. Nun habe ich aber was neues mit E-Schnickschnack und traue mich nicht mehr....

Geschrieben

Es kann auch sein, daß die Blitze nicht mehr als 12 V mag und Batterieladegeräte meist mehr liefern.

geblitzt wird, aus naheliegenden gründen, bei laufender maschine- und da liegt dann ladespannung, üblicherweise 13,8V an.

 

ich hab mir ein gerät ( http://www.ebay.de/itm/Maas-SPA-8100-Schaltnetzteil-13-8-V-10-A-SUPER-Netzgeraet-/151614902113 ) gekauft, mit 13,8V, hinten bananenbuchsen, vorne eine zig.anzünderbuchse, 10A.

damit kann man prima autoradios probieren, geräte mit autostecker testen, etc.

 

gruß, stefan

Geschrieben (bearbeitet)

So. Das von da Huber genannte Netzteil wurde bestellt und geliefert. Jetzt habe ich aber auch noch die Möglichkeit, ein anderes gebraucht zu bekommen. Größter Unterschied ist, dass ich da noch einen Erdungsanschluss (?) vorne dran habe.

 

Ist das sinnvoller? Brauche ich das im normalen Betrieb?

 

post-4238-0-82900000-1448492047_thumb.jp

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

Dat vom Huba tuts lange. 3A schaffen beide. Mehr brauchst für den Blitz ja nicht...

Die Erde wird eh nur durchgeschleifft, was für Elektroniker... brauchst in deinem Bereich nicht wirklich.

Wennst auch was gscheit laden willst, solltes was mit 20A so suchen....

 

Btw: Normale Lade/Schnelllade/Starthilfestationen für Autobatterien haben in der Regel keine Kondensatoren und nutzen den zu ladenden Akku um die schwankende Spg. nach dem Gleichrichter zu glätten, sind also ohne zwischengeschaltetem Akku kaum zur Befeuerung einer Blitze zu gebrauchen.

Geschrieben

Aldaa, lies was da steht und nicht zw. den Zeilen....

Schrieb nix von Akku vergewaltigen!

Vlt. will er ja mal ne Ladestation nachschalten und 30C-Zellen laden. Mit Kids im Haus kann das leicht mal kommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Außer man bastelt dahinter ein kondensator hin.

Würde ich nicht machen. Der Kondensator läd sich auf die Spitzenspannung auf.

Das können durchaus 20V sein!

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Tolles Topic.. immer die gleiche Litanei.... lest, was gefragt wurde, und antwortet danach +/- . Mehr verlangt niemand! Andernfalls landen wir bei Kernfusion.. und endlosem Blabla, das später niemandem was bringt (SuFu...)....

Sry, aber ich hasse dieses endlose in die Breite treten....

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

teuer!

...und wenn man schon mal ein Stroboskop hat...

...Batterie von Akkuschrauber nehmen für die Stroboskoplampe!

Akkuschrauber hat doch ziemlich jeder zu Hause!

Bearbeitet von Don

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die ist echt. Ich hatte vor Kurzem mit der 039 700 149725 telefoniert. Das ist auch Amazon. An die Nummer kommst du, wenn du dich im Hilfebereich durchklickst. Jedesmal wenn sie dir anbieten die KI zu benutzen gibt es irgendwo nen kleinen Hinweis, dass man auch telefonisch Kontakt aufnehmen kann. Irgendwann erscheint dann ein Hinweis auf die Nummer.
    • Das richtige Öl scheint sich wohl zu einer Glaubensfrage zu entwickeln    Ich fahr quasi einen Originalzylinder und könnte vermutlich problemlos mineralisches oder teilsynthetisches Öl fahren, weil die Additive oft wichtiger sind als das Öl selbst.   Mir persönlich geht es aber um die möglichst rückstandsfreie bzw. möglichst geruchsneutrale Verbrennung des 2T-Öls. Hier habe ich die Vermutung, dass hier vollsynthetische Öl besser abschneiden.   Gerade in der Stadt leben viele Menschen, die bei jedem Verbrennungsmotor schon schnüffeln und überlegen, was man hier noch alles verbieten könnte. Daher ist es mir wichtig, hier möglichst unter dem Radar zu bleiben.
    • Genau! Und wenn da jetzt jemand unter meiner Postanschrift ein falsches Konto eröffnet hat und fleißig Sachen per Bankeinzug auf ein nicht gedecktes/falschen Bankkonto per Bankeinzug an andere Lieferadresse bestellt? (siehe von mir zitierten Beitrag)   Es ist keine E-Mail - es ist ein physikalischer Brief der von der Post heute an meine Adresse geliefert wurde.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung