Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Lambrookee:

Haben die Kürbisköpfe von OOC schon mal so' n Proto in Ihren bemerkenswerten Bemühungen unter Ihren Referenzmotoren gehabt?

Bei den Lemmingen hier reicht das ja evtl. für ne schnelle Erstserie.

Und die Dosenabonnenten hält man mit Modefarben und noch-härteres-Glied-Versprechen in der Käuferriege.

 

Haben sie nicht!

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Lambrookee:

Haben die Kürbisköpfe von OOC schon mal so' n Proto in Ihren bemerkenswerten Bemühungen unter Ihren Referenzmotoren gehabt?

Bei den Lemmingen hier reicht das ja evtl. für ne schnelle Erstserie.

Nö, aber das damalige Angebot (KLICK) steht noch.

Ich hatte auch erwartet, daß der Bretterbretter mit seinem Prototypen in Geiselwind aufschlägt und das Ding dort auf die Rolle schiebt ... war aber nix. :satisfied:

 

  • Like 2
Geschrieben
Am 3. Juli 2016 um 19:00 schrieb brettabretta:

Der Fritzmann war in letzter Zeit viel unterwegs und deshalb hat sich was die Fertigung betrifft nur bedingt was getan. Ich war aber nicht untätig und hab noch ein paar Sachen ausprobiert, die Ergebnisse kann ich aber nur bedingt deuten. Auf manchen Motoren reagiert der Auspuff ganz anders als man es vielleicht erwarten würde. Das Ziel ist eigentlich schon, den Auspuff so auszulegen, dass er mit den meisten gängigen Setups harmoniert. Mittlerweile gibt es einen ganzen Arsch voll Kurven, die man noch auswerten sollte. Eventuell würde es Sinn machen, noch einmal ein paar Leute einzuladen, die ihre Motoren zum Testen zur Verfügung stellen. Ob und wann das stattfinden kann, weiß ich noch nicht....

 

LG

 

Wenn mich einer fragen würde, was glücklicherweise keiner tut, würde ich mir ja einen sinnvoll erscheinenden Referenzmotor ausdenken der für eine größeren Menge Internetlambrettisten begehrenswert wäre (ins unreine gesprochen: TS1 mit linker Nummer Ansaugung LefTS1, 60er Welle, MMW Schädel, 24er-28er Polini...) und würde den Auspuff so machen, dass Der auf genau diesem Motor perfekt das abliefert, was alle wollen: Ganz viel frühes Moment, Leistung bei etwa 20PS leise und niedrige Drehzahlen bei gut 100km/h. Das ist sicher einfacher, als die berühmte EierWollMilchSau zu bauen. Die Motorspez ist ja opensource ähnlich der OOC Empfehlung und kann von jedem nachgebaut werden. Baut man den Motor ist entsprechende Performance zu erwarten. Nimmt man den Auspuff für was anderes, kann er gehen muss aber nicht.

Und nu halt ich auch schon wieder das Maul.

  • Like 3
Geschrieben
Am ‎04‎.‎07‎.‎2016 um 21:37 schrieb zero cool:

 

Wenn mich einer fragen würde, was glücklicherweise keiner tut, würde ich mir ja einen sinnvoll erscheinenden Referenzmotor ausdenken der für eine größeren Menge Internetlambrettisten begehrenswert wäre (ins unreine gesprochen: TS1 mit linker Nummer Ansaugung LefTS1, 60er Welle, MMW Schädel, 24er-28er Polini...) und würde den Auspuff so machen, dass Der auf genau diesem Motor perfekt das abliefert, was alle wollen: Ganz viel frühes Moment, Leistung bei etwa 20PS leise und niedrige Drehzahlen bei gut 100km/h. Das ist sicher einfacher, als die berühmte EierWollMilchSau zu bauen. Die Motorspez ist ja opensource ähnlich der OOC Empfehlung und kann von jedem nachgebaut werden. Baut man den Motor ist entsprechende Performance zu erwarten. Nimmt man den Auspuff für was anderes, kann er gehen muss aber nicht.

Und nu halt ich auch schon wieder das Maul.

Du solltest dein Licht nicht so unter den Scheffel stellen. Mich hast Du bereits mit dieser perfekt formulierten und inhaltlich überzeugenden Rede an die Gemeinde voll gefangen. Gut, ich bin natürlich auch schnell begeisterungsfähig und bester Kunde beim Homeshoppingsender QVC.

 

 

Lammbraten hat schon recht. Wenn man nicht ein bisschen Werbung in eigener Sache macht, das Produkt in den schillernsten Farben schildert und das Blaue vom Himmel herunter verspricht, schaltet der potentielle Kunde schnell von QVC auf HSE24 um, um kauft halt dann dort die lila Stretchhose mit 5% Elastan, 75% Viskose und 20% Polyester.

 

 

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ihr dürft mich Jehova nennen aber ich erlaube mir die Frage: hat schon mal jemand versucht einen Largeframe-Kippel-Box-Auspuff zu adaptieren? Spätestens mit der LTH Box gibt's da nen Auspuff mit Druck ab 3000 u/min, geringer Lautstärke und guter Qualität.
Oder hat man da Platztechnisch keine Chance?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ob das geht sollte doch Herr Büttner beantworten können. Immerhin heißt sein Laden LTH nicht VTH. :whistling:

 

Mit wäre das Hupe ob das schön ist oder nicht. Eine Lambretta Box ist auch kein Beispiel für epochale

Gestaltungskunst. 

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Basti_MRP:

Ihr dürft mich Jehova nennen aber ich erlaube mir die Frage: hat schon mal jemand versucht einen Largeframe-Kippel-Box-Auspuff zu adaptieren? Spätestens mit der LTH Box gibt's da nen Auspuff mit Druck ab 3000 u/min, geringer Lautstärke und guter Qualität.
Oder hat man da Platztechnisch keine Chance?

Man könnte auch PX Seitenhauben  an eine Lambretta flanschen. Dann kommt man besser an den Motor ran.

  • Like 1
Geschrieben

Die lth box ist aber einfach angenehm finde ich. Sehr dumpfer Sound und die leistungsentfaltung ist Bombe. Ob die auch wenig dB hinten raus bläst weiss ich nicht. Aber gegen Sip road z.B. wirkt sie leiser.

Geschrieben (bearbeitet)

ein PX Topf wird sich wohl nicht fahrbar und in ansehnlich montieren lassen.

 

aber es gibt ja die Repro vom DL Auspuff von Tuttolambretta,

der hat die geiche Dämpferkammer wie ein Ancillotti, ist aber aus dickem Blech gefertigt und sehr gut gedämmt...

 

Ich habe ja schon mehrmals einen Ancillotti Konus an die Tuttolambretta Töpfe geschweißt, und raus kam ein sehr leiser Topf mit der Charakteristik eines Ancillottis.

 

Ich unterstelle mal, wenn man sich da einen besseren Konus fertigt ala LTH-Topf oder für die sportlicheren Motoren BigBox Sport, ist man eh schon da woman hinwill.

 

müsst halt mal wer machen.

(evtl liese sich auch ein Laserteilesatz vom Krümmer verkaufen?)

dann könnte sich jeder einenselbst aus einem Tuttolambrettatopf seinen Clubman bauen....

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

gibs eigentlich schon bilda von den protos? mich würde mal bodenfreiheit/schräglagenfreiheit und routing interessieren.

 

Geschrieben
Am 14.8.2016 um 10:39 schrieb T5Rainer:

Hoffen und Harren macht manchen zum Narren. (Ovid) :whistling:

willst du dir den tag versaun, musst du dir t5 anschaun.....:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎12‎.‎08‎.‎2016 um 20:28 schrieb Basti_MRP:

Ihr dürft mich Jehova nennen aber ich erlaube mir die Frage: hat schon mal jemand versucht einen Largeframe-Kippel-Box-Auspuff zu adaptieren? Spätestens mit der LTH Box gibt's da nen Auspuff mit Druck ab 3000 u/min, geringer Lautstärke und guter Qualität.
Oder hat man da Platztechnisch keine Chance?

Bitte nicht falsch verstehen, aber die Idee hatte ich bereits vor ca. 200 Jahren! Keiner hat es bisher gemacht! Ich würde es ja selber machen, aber ich kann nicht schweißen, sondern nur löten. Und ich löte mir da oft um die 10 Halbe rein. Wenn man sich mal ein bisschen Mühe geben würde, dann würde man das mit dem Platz lösen. Alles geht, wenn man nur so will wie ich will!

Es ist zum Kotzen, dass ich auf dieser Welt immer alles selber machen muss, dabei mache ich schon so viel!

 

Andere Alternative:

Meine Güte, sägt halt mal ne LTH-Kipplerbox auf, glotzt rein, macht ein Foti-Foti vom Innendarm und baut das Geschlängel so in ne ausgebeinte BGM Big box rein. Zuschweißen, fertig!

Das kann doch nicht mehr als ne Stunde dauern, wenn man am Ball bleibt und nicht dauernd in der Nase bohrt!

 

Jetzt habe ich wirklich dezidierte Tipps gegeben. Mehr geht nicht. Ich kann nicht jeden Auspuffförster zum Jagen tragen!

 

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 3
Geschrieben

Wenn ich wüsste wie ich einen originalen T5 Auspuff an der Lamy aufhängen könnte hätte ich das längst gemacht.

Viele andere sicherlich auch.

Deshalb war ich auch super auf den Scootering-Bericht über den Prototypen Twin gespannt.

 

Da wurden aber einfach Blechstreifen von den Stehbolzen hingetüddelt..

post-6413-0-54356900-1437746315.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb schmando:

Ich bin völlig ratlos was für einen (Box)Auspuff ich mir als nächstes kaufen soll.

Alle bisher kleingekriegt.

 

Muss wohl zurück zur Resotüte.

ganz ehrlich?

 

so schlecht ist das nicht...

 

hab bei der serie2 auch viel probiert (KRP1, KRP3, Supertourer, Franspeed Race, Angi und Silentbox) und bin jetzt beim TSR EVO gelandet.

das ding ist mit niedrigen auslasssteuerzeiten fürs touren einfach die macht.

man kann hier auch bei gegenwind und leichten steigungen entspannt im 4ten cruisen.

 

heuer aufm rückweg von stockach konnte ich mit der silentbox nicht mit T5Rs kiste, die mit TSR bestückt war, am berg und auf der geraden mithalten.

zumdest am berg hatte ich mir vorteile versprochen:crybaby:

 

auserdem hat man mit resos die möglichkeit am dämpfer zu spielen und sie zu wickeln.

 

 

wer testet mal einen mz auspuff?

 

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb schmando:

Bin morgen im thüringischen Sonneberg bei einem Zweiradhändler.

 

Da könnte ich mal fragen ob sowas rumliegt.:satisfied:

der wird dir erzählen, dass die zwedaggter eigentlich/quasi in der DDR erfunden wurden und die ganzen entwicklungen dazu von den  japanern nur geklaut worden sind.

 

war im frühjahr in st. leonhard im passeier an der tanke im gespräch mit zwei alten zwedaggthasen ausm osten. einer von den beiden hatte sogar ein spochtmodel:wheeeha:

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von hirnrissiger Anlabberei grantig reagieren kann und man daher al Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   https://www.coinoperatorshop.com/images/product_images/popup_images/W271008_10357.jpg   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung