Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab das mit den Hondabelägen auch schon ins Auge gefasst.

Jetzt sind aber erstmal wieder die originalen BGM verbaut.

Wenn es die wieder so schnell abschert kommen die Honda rein.

 

Allerdings kann ich auch gut damit leben wenn die originalen eine Saison halten, über den Winter wird so wieso der Deckel aufgemacht und nachgeschaut...

 

Falls ich das originale Vespower Lüfterrad aus Kunststoff gegen das CNC-gefräste mit 270 Gramm tausche trägt das sicherlich auch zur Schonung der Beläge bei.

Geschrieben

Wie hast den den Test bedüst?

Erste Startbedüsung ist: HD 155; ND 52; MischrohrHD DP 268; MischrohrND B 48; Nadel K98; Clip Mitte

 

Ja, ich fahre 23/65 mit kurzem 4.

Das ist schon verdammt kurz übersetzt, allerdings wollte ich es genau so haben.

Wir fahren hier in der Gegend ja Strecken mit Steigen und vielen Kurven und da macht es richtig Laune so.

Geschrieben (bearbeitet)

ich muss ehrlich sagen ich bin mit px nie glücklich geworden, egal welche ausbaustufe. die cobra2 ist bei mir immer noch der sinnvollste kompromis für die stadt im alltag - wenn ich schon die px wählen muss ;-)

generell wär ein auspuff mit viel vorreso und ordentlich spitzenleistung mein ziel gewesen....so hab ich halt reso wo andere vorreso sind :-D

 

kommst du mal auf den prüfstand damit?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Nachdem alles zusammengebaut ist und die erste Probefahrt erfolgreich war kommen jetzt noch die Feinheiten.

Der Schalldämpfer von meiner Cobra stand hinten leicht über das Hinterrad hinaus. Das hat mir einfach nicht so gut gefallen.

Also Schalldämpfer ab und um 45mm gekürzt.

Nun steht er knapp vor dem Rad, meiner Meinung nach perfekt.

Mit dem Reserverad davor wirkt die Cobra so echt kompakt.

 

post-53766-0-89372700-1452035375_thumb.jpost-53766-0-80867700-1452035423_thumb.j

Geschrieben

ich muss ehrlich sagen ich bin mit px nie glücklich geworden, egal welche ausbaustufe. die cobra2 ist bei mir immer noch der sinnvollste kompromis für die stadt im alltag - wenn ich schon die px wählen muss ;-)

generell wär ein auspuff mit viel vorreso und ordentlich spitzenleistung mein ziel gewesen....so hab ich halt reso wo andere vorreso sind :-D

Hätte gerne mal die NSR Viper für MHR auf deinem Motor gesehen.
Geschrieben

Das bei der Cobra das Reserverad passt ist echt Top. Geht sich das bei andern Lefthands auch aus?

Denke auch, dass in Sachen EDS die Länge nicht nur nach der Lautstärkenreduktion gewählt werden muss.

Man ist doch ganz schnell mal hängen geblieben wenn man den Randstein runter fährt.

Geschrieben (bearbeitet)

Hätte gerne mal die NSR Viper für MHR auf deinem Motor gesehen.

 

danke, ich hatte kurz den R2 testweise und dann die lara - bin von dem ganzen geheilt....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

ja aber wenn man das hinkriegt, hat man immer noch ein beschissenes motorkonzept, dass träge reagiert (wenn man sanft damit umgeht) und lahm ist im vergleich zu smallframes - da investier ich nicht mehr weiter!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.1.2016 um 00:20 schrieb xflexx:

Nachdem alles zusammengebaut ist und die erste Probefahrt erfolgreich war kommen jetzt noch die Feinheiten.

Der Schalldämpfer von meiner Cobra stand hinten leicht über das Hinterrad hinaus. Das hat mir einfach nicht so gut gefallen.

Also Schalldämpfer ab und um 45mm gekürzt.

Nun steht er knapp vor dem Rad, meiner Meinung nach perfekt.

Mit dem Reserverad davor wirkt die Cobra so echt kompakt.

 

post-53766-0-89372700-1452035375_thumb.jpost-53766-0-80867700-1452035423_thumb.j

 

 

Welche Sitzbank ist denn das am Foto? die originale Quliagni oder wie man die schreibt?

Bearbeitet von weiky
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Onetimer11:

Hättest du mal bitte ein Bild von hinten auf dem man die Platzverhältnise Hinterrad / Cobra / Ersatzrad sieht.

Ich hoffe auf den Bildern kann man die Platzverhältnisse erkennen.

Das Reserverad habe ich mit Distanzen leicht nach außen gesetzt, so geht es beim Einfedern gut am Schalldämpfer vorbei.

 

IMG_3879.thumb.jpg.b89bca476ef7bd10f186eIMG_3880.thumb.jpg.e5f0d70ca7c6f0e715549IMG_3886.thumb.jpg.5f6d471c8737062326e9c

  • 2 Monate später...
Geschrieben

So, auch bei mir gibt es ein paar kleinere Neuigkeiten:

 

Der Vergaser ist abgestimmt und der Snakehead montiert. (Prüfstand kommt noch)

IMG_3920.jpg

 

Auch die Malossi Vespower hat ein Update bekommen:

Ich habe mir das CNC-Lüfterrad von GP-One bestellt, wirklich ein Top-Teil:thumbsup:

IMG_4008.jpg

 

Nach abkleben und Teillack sieht es noch besser aus finde ich.

Zuletzt habe ich noch die Lüfterradabdeckung bearbeitet und so den gewünschten Turbinen-Look erreicht.

IMG_4068.jpgIMG_4123.jpg

  • Like 3
Geschrieben

Als nächstes stehen Tests mit einem größeren Vergaser an.

Ich hab mich dabei für den Dellorto VHSB 36RD entschieden.

Der ist noch relativ unbekannt, ich habe allerdings bisher nur gutes über Ihn gelesen.

 

Kombiniert wird er mit dem passenden Ansaugstutzen-Oberteil von MRP

 

Ich werde weiter berichten

09803.jpg

  • 11 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung