Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke, werde dem "Schleifer" das Maß übermitteln.

Ich gehe davon aus, daß Du dem "Schleifer" (besser Honer) den einzupassenden Kolben mitgibst. Hoffentlich weiß der, wo genau am Kolben gemessen werden muß, um das Einbauspiel von 12/100mm für den Zylinder aufzuschlagen.

  • Like 1
Geschrieben

Den Messpunkt wird er als Fachmann sicher kennen.

Sonst hätte er nicht auf ein Laufspielmaß vom Kolbenhersteller gepocht.

Ich zweifle, wenn er schon das Wort Laufspiel verwendet, wo es Einbauspiel heißen muß.  :whistling:

  • Like 1
Geschrieben

er sagt 12/100.

 

Finde ich relativ "gering". Meine modernere GS 160 hat ab Werk 14 oder 15/100, das empfiehlt auch Grand Sport beim Einbau ihres Race Kolbens mit dünnen Stahlkolbenringen.

 

Können die 12/100 wirklich stimmen?

Geschrieben (bearbeitet)

Unbenannt3.jpg

 

Das Einbauspiel wird in diversen Publikationen (Piaggio, ein paar deutsche Verleger usw.) ähnlich der

schematischen Darstellung für die PX aufgezeigt.

 

Meine eigenen Überlegungen sind da hin gegangen, dass bei so einem Zylinder das

Einbauspiel so um die 12-16 Hundertstel liegen könnte.

 

Ich muss mal grad was nachlesen.

 

T5 Rainer hat einen ziemlich interessanten Post gemacht. Da zeigt sich,

dass die Maße bei den verschiedenen Baureihen immer ein wenig anders

genommen werden.

Bearbeitet von Radulf
Geschrieben

10 ist eng, geht aber, 12 ist oke, verschleissgrenze liegt bei grob 18, wenn du mit 16 anfängst ist das schon viel. du kannst ja heute wesentlich präzieser messen/schleifen/unter druck schleifen, zentrieren, als früher. das 12 maß nutze ich selbst seit jahren problemlos; andreas kommt von der gs150 welt, die hatten schon ne "andere" klemmneigung als die Gs160.

Geschrieben (bearbeitet)

ich kann dazu nur folgendes sagen (für gs150, gilt nicht für gs160, px200 auch nicht für lanz-traktormotoren oder moderne pkw-Motoren):

 

ks-kolben: 9/100

gs-kolben: 12/100

gpm-kolben: 14/100

asso-kolben mit nach unten offenem hemd (spocht): 14/100

gol-kolben: einschmelzen!!

 

diese erfahrungswerte habe ich aufgrund 20 jähriger alltagsnutzung der gs150 und der Überholung von etwa 60 gs150 Motoren gesammelt.

Bearbeitet von andreasnagy
  • Like 1
Geschrieben

Es handelt sich hier um einen Graugusszylinder Bj.53!

Bin für jede fachliche Info über das Laufspielmaß (von mir aus auch Einbauspiel) dankbar!

Nur weil ich den Mitarbeiter vom Fachbetrieb " Schleifer" nenn,  ist das sicherlich nicht seine offizielle Berufsbezeichnung.

Jeder weis um was es sich handelt. Gibt es den Beruf Honer??

Danke für eure Antworten . Mittlerweile habe ich die offiziellen Maße vom Kolbenhersteller.

Geschrieben

 Bin für jede fachliche Info über das Laufspielmaß (von mir aus auch Einbauspiel) dankbar!

Nicht "von mir aus auch" oder so. :satisfied: Laufspiel und Einbauspiel sind nun mal verschiedene Maße. Falls Du wirklich interessiert bist: KLICK ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eben! Als Audi 50, Polo 86C und Polo 6N Besitzer muss man auf die Details achten.   Und jetzt weine ich ne Runde dem Audi nach. 1300er mit Allem und viel scharf, Weber Doppel offene Trichter. Leer geräumt, Hart, Laut, geil. Leider tatsächlich in den frühen 90ern beim Slalom  bös überschlagen…
    • Ist die DRT jetzt ein Vollwange so wie es überall steht, oder Drehschieber? Weil auf die Fotos kann man sich in den Shop ja leider auch nicht immer Verl. Denn abgebildet wäre ja eine drehschieber 
    • https://www.motostore.com/de/pinasco-produkte/1677-kurbelwelle-voraussichtlicher-hub-45-mm-kegel-20.html?srsltid=AfmBOooxcCsY_IjwREMA4vBY0JTTl-hAd210DaGbKAbeqvqNTxJPY4pk die könnte auch net so schlecht sein  
    • Nur weil die LiMa-Seite voll ausgeführt ist, ist das aber noch lange keine Vollwangenwelle. Taffspeed hat sowas damals als HPC- (High Primary Compression) Drehschieberwelle für PXen verkauft.   Die VMC-Wellen sind Vollwangenwellen weil beide Wangen vollrund ausgeführt sind! Das macht bei direktgesaugten Zylindern auch Sinn, weil damit der Totraum vom Kurbelgehäuse reduziert wird.   Bei den VMC-Wellen ist Spindeln nicht erforderlich: Die passen so ins Gehäuse
    • Also das hier sieht mir schon nach Rissen aus: So als ob jemand mit enormer Gewalt das Lager montiert hat. Davor hab' ich immer Angst, wenn das Lima-Lager getauscht werden muss; das geht oft schlecht rein. Kann mich aber auch irren; bin schließlich kein Experte und hatte sowas zum Glück noch nicht, auch wenn ich auch schon Sachen kaputt repariert habe. Hoffe jedoch, dass ich unrecht habe!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung