Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

ERLEDIGT: Exzentrische Motor-Konen mit Verdrehsicherung


inna halle

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Um die Threads möglichst kurz zu halten gilt PORNO:

- Preis angeben! Höchstpreisauktionen werden nicht geduldet!

60 Euro plus Versand
- Ort angeben! IMMER! Auch wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, es braucht den Artikelstandort.

Braunschweig
- Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern!

Siehe unten
- Nicht zugleich bei eBay/ ebay Kleinanzeigen einem anderen Auktionshaus bzw. kostenpflichte Plattform einstellen!

Nur hier
- Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten

Noch meins

 

Hallo,

 

mal wieder eine Serie der verdrehsicheren exzentrischen Motorkonen mit dazu gehöriger Schraube oder Bolzen.

 

Etwas fummelig zum montieren aber dann stehen die exzentrischen Konen auf jeden Fall gleich und der Motor steht gerade im Rahmen.

 

Versatz sind 2mm, also 2mm mehr Platz, brauchbar für alle Zylinder die Platzprobleme unterm Rahmen haben wie TS1, RB, Imola etc.

 

Ich habe im Moment 23 Sätze Konen hier, man kann wählen ob man eine Schraube nimmt oder einen Bolzen wie beim original.

Mit der Schraube ist es einfacher den Versatz einzustellen.

Schrauben sind mit Unterlegscheiben und Mutter, Bolzen nur mit Konen.

Also kann man wenn man rechtzeitig bestellt sich aussuchen was man haben möchte.

 

Versand versichert per DHL oder Hermes je nach Wunsch.

Bilder sind nur Symbolfotos.

 

Gruß Marc

 

026995.jpg

026996.jpg

027005.jpg

027006.jpg

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Wie das mit dem Bolzen und der Nut funktioniert ist mir klar,aber wie mit der Schraube und Mutter?

Mein Auge kann da leider nicht viel erkennen auf den letzten Fotos.

Auge

Geschrieben

Stell Dir einfach eine festgeschweiste Mutter vor.

Und Du musst das so hinnehmen.

Dann steckst Du die mutterlose Seite durch Silentblocks und schraubst am Ende die lose Mudder drauf. Fertich.

Vorteil bei der Nummer ist, dass Du am Bolzensechskant lustig an Höhe und Radstand rumtüdeln kannst,weil sich die Konen ja mitdrehen.

Hat mich überrascht, wie stark sich da die Lagevefhältnisse zueinander ändern.

Nun alles klar? :-D

Ed:

Ach so...die Nut ist im Grunde durchgängig über die gesamte Bolzenlänge.

Bolzen, Scheibe rauf, Konus rauf, durchfädeln, Konus rauf, Scheibe rauf, Mutter rauf. Einstellen.Yankees raus.

War es das??;-)

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ein letzter Satz mit im verbauten Zustand nicht sichtbaren optischen Mangel für 50 inclusive Versand liegt noch hier.

 

Dann esrtmal nichts merh, aber dann in einiger Zeit . . . .

  • 3 Wochen später...
  • 1 Jahr später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung