Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 4 Monate später...
Geschrieben

wie sieht es eigenlich in Sachen Auslassbreite aus, profitiert der Nitro von einer Verbreiterung ohne unten rum groß zu verlieren? Wenn man z.B. von 65% auf 70% Breite geht?

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AK200:

wie sieht es eigenlich in Sachen Auslassbreite aus, profitiert der Nitro von einer Verbreiterung ohne unten rum groß zu verlieren? Wenn man z.B. von 65% auf 70% Breite geht?

 

Ja

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe meinen auch seit gestern drunter.

 

...meiner stößt leider auch an der Backe an, zwar nur leicht und bei starker Verschränkung bei Kurvenfahrt. Aber bei 379€ für nen ESD ein wenig schade!!!

Ich werde auch den Auspuff 2-3mm an der Steckverbindung Krümmer/Auspuff kürzen, damit der Auspuff 2-3mm zur Fahrzeugmitte wandert.

lästig war noch das aufbohren des Krümmerflansches der 7mm Löcher. Wer verbaut denn bei 125ccm plus noch m7 Stehbolzen ?? Ich habe auf 9mm (Spielraum beim befestigen) aufgebohrt.

Der Dämpfer des Auspuffes ist von Sip, Papieraufkleber löste sich nach erster Probefahrt :-)

 

und lackiert werden muss er noch!!!!

 

sound passt, schön leise für die Stadt, leistsung ist homogen und kraftvoll, nach dem abdüsen werde ich sehen was der Parmakit Ecv kann

Bearbeitet von quickly
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 24.6.2019 um 07:15 schrieb rock3006:

Hallo, ich wollte fragen ob das kürzen bei der Steckverbindung etwas gebracht hat?Hab nämlich das selbe Problem. Danke


also bei mir und nem Kumpel hat's das gebracht 

Geschrieben (bearbeitet)

Du könntest auch die Halterung an der Schwinge entfernen, den Stinger verdrehen mit ESD. 

Der Nitro ist ein genialer Auspuff, braucht aber je nach Anwendung Pflege. 

PK war bei mir auch immer mit Arbeit verbunden, es lohnt ich. 

Bei meinem Motor ist der nitro leiser als die Et3 Banane. 

 

Bearbeitet von Timmi
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Timmi:

Du könntest auch die Halterung an der Schwinge entfernen, den Stinger verdrehen mit ESD. 

Der Nitro ist ein genialer Auspuff, braucht aber je nach Anwendung Pflege. 

PK war bei mir auch immer mit Arbeit verbunden, es lohnt ich. 

Bei meinem Motor ist der nitro leiser als die Et3 Banane. 

 

:thumbsup: Ich versuche die Tage wenn ich Zeit finde mal mein Glück. 

Gruß Jan 

Geschrieben
Am 26.6.2019 um 01:53 schrieb Timmi:

Du könntest auch die Halterung an der Schwinge entfernen, den Stinger verdrehen mit ESD.

 

Klar. Er könnte sich auch Bleche lasern lassen und komplett nen neuen Nitro bauen.

 

Jetzt mal ernsthaft. Wenn ich mir nen Auspuff in der Preisklasse kaufe, erwarte ich auch, dass er nahezu passend ist.

Ist ja nichts neues dass die Anlagen von Pipedesign ungenau gearbeitet sind.

Von der Kommunikation nach Bezahlung mal ganz zu schweigen.

 

Ich finde so ein Verhalten unter aller Sau...

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Muss jetzt den Motor mal ablassen und keine Lust den komplett auszubauen. Gibt`s nen Trick wie Ihr den Auspuff an der Steckverbindung auseinander bekommt? Mit etwas ziehen ist es da glaub ich nicht getan :(

Geschrieben

Je länger ich den gefahren bin, desto schwieriger wurde es. Da ich das Ding mit normal eingehangenem Motor sowieso nicht demontiert bekomme, schraube ich die Tröte inzwischen bei runtergelassenem Motor komplett weg. Ist etwas doof, selbst Reifenwechsel wird dadurch etwas aufwendiger – aber ich habe bis dato keine andere Lösung gefunden.

  • Like 1
Geschrieben
Am 25.6.2019 um 17:14 schrieb Vespa PaPa:

Habe heute auch mein Glück versucht... Bisher erfolglos. 

 

Gruß Jan 

2019-06-25_13_40_20.jpg

2019-06-25_13_40_40.jpg

 

Hast Du den so von PD gekauft? :blink: Für mich sieht das Ding nen Tag älter aus und mit dem Dämpfer so auch schon gar nicht mehr zu kriegen bei PD. Wird dann wohl einer für PV/V50 sein oder Du hast eine anderes Zylinder Hub Setup als der ursprüngliche Käufer bei PD.

 

Grüße

Zapper

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Zapper:

 

Hast Du den so von PD gekauft? :blink: Für mich sieht das Ding nen Tag älter aus und mit dem Dämpfer so auch schon gar nicht mehr zu kriegen bei PD. Wird dann wohl einer für PV/V50 sein oder Du hast eine anderes Zylinder Hub Setup als der ursprüngliche Käufer bei PD.

 

Grüße

Zapper

Ne, gebraucht hier im Forum. 

Hab jetzt einen Lth Road drunter. Der passt wenigstens direkt... Wenn ich mal wieder Lust habe zu stricken, werde ich mein Glück noch mal versuchen. Sonst kommt er weg... Schade eigentlich um den guten Pott

Gruß Jan 

Geschrieben (bearbeitet)

will meinen Curly reaktivieren. der hat ja die Reise nach Irland  nicht überstanden.*

jetzt denke ich, dass ich dem ne Steckverbindung verpassen sollte, so, dass man unterwegs zügig Reifen wechseln kann.

am intelligentesten dürfte sowas in der vertikalen neben dem Reifen sein ??

 

* ich kann seitdem sagen, dass ne gianellibanane als Ersatz aufm m1 60 ganz nett gefunzt hat. dreht gutt !

untenrum dann halt viel zu fett.

edit

oder gibts sowas wie nen pm40 , der aber bei mehr Hubraum 22 23 Pferde erlaubt ?

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben

Ja so ne Steckverbindung wäre schon echt schick. Gefällt mir bei den FalkR um Welten besser. Ich schau mal das ich den Motor soweit ablassen kann um die Zylinderabdeckung etwas verschieben zu können und dann den Nitro abzuschrauben.

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich mach das immer so (bei mir hängt der Block frei mit der Bühne):

 

1. Vergaser abziehen und beiseite legen.

2. Befestigungsschraube unten zur Schwingenhalterung raus. 

2. Halterung an der Schwinge lösen und nach unten hängen lassen.

4. Hinterrad abstützen.

5. Dämpferschraube am Block raus.

6. Sachte abkippen bis die Hutze runtergeht.

7. Federn der Steckverbindung aushängen.

8. Wechselweise abkippen und Steckverbindung durch Drehen und Ziehen lösen bis der Pott weg ist.

-> Freier Zugang zum kompletten Block, und da der Vergaser ja auch schon weg ist kann man den ganz abkippen ohne die Züge auszuhängen oder den Vergaser komplett zu entfernen..

 

Zusammenbau logischerweise in umgekehrter Reihenfolge.

 

Ist natürlich mühsamer als eine Banane, aber wenn man das einige Male gemacht hat sind die Handgriffe in Fleisch und Blut übergegangen, und es geht recht flott mit der bekannten Schwenkbühne und einem kleinen Hocker zum abstützen des Blocks.

 

Ist in ein paar Minuten erledigt wenn das Werkzeug parat liegt und aufgebockt ist.

 

Ohne Bühne würde ich das allerdings nicht machen wollen ;-).

Bearbeitet von smallframe125
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Auf fast identischer Weise mache ich das auch. Kann dem nichts hinzufügen. 

Falls noch irgendwo ein D&F oder Curly über ist, würde ich den nehmen.

Bearbeitet von Timmi
Geschrieben

Im Prinzip mach ich das ähnlich ohne Hebebühne. Ich schraub noch das Vorderrad ab und klemm was hinten unter. Komm ich im Normalfall überall gut ran und muss auch nix aushängen. Das klappt halt beim Nitro leider nicht, da der Bogen unterm Trittbrett zu wenig Luft hat um genügend abzulassen. Aber ich versuchs mal mit Anheben der Lufthutze an die Stehbolzen zu kommen.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Timmi:

Auf fast identischer Weise mache ich das auch. Kann dem nichts hinzufügen. 

Falls noch irgendwo ein D&F oder Curry über ist, würde ich den nehmen.

Falls ich die Schnauze voll haben sollte von dem Teil, werde ich mich bei dir melden. Erstmal probiere ich selbst, wenn ich endlich mal dazu kommen sollte :wacko:

Geschrieben

Bei mir passt er nun ganz knapp drunter, habe einfach das Blech der Backe umgebogen, praktisch die Kante angelegt.

schleift seitdem nicht mehr.

wenn ich den Block übern Winter Aushänge werde ich die steckverbindung nochmal was kürzen

Geschrieben
 

Bei mir passt er nun ganz knapp drunter, habe einfach das Blech der Backe umgebogen, praktisch die Kante angelegt.

schleift seitdem nicht mehr.

wenn ich den Block übern Winter Aushänge werde ich die steckverbindung nochmal was kürzen

Schleift der dann bei dir nicht an der Radnabe? Hatte auch schon überlegt zu kürzen, aber er schleift da jetzt schon. Da würde nur ohne Abdeckung fahren abhilfe schaffen. 

Gruß Jan 

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Habe die Steckverbindung knapp 2mm gekürzt (nicht am Krümmer sondern am Resokörper) und dann passte alles! Kein Schleifen an der Radnabe!

Man muss aber auch bedenken, das jede Smallframe eine eigene Bemaßung hat. Ich habe bei zwei Smallframe den Nitro montiert, bei einer musste ich kürzen bei der anderen nicht! Und es war der selbe Nitro!!!

Backe zu Backe waren knapp 1cm Unterschied bei beiden Rahmen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung