Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich das aufgeworfen habe mit dem Zirri/Eurozylindro. Ich will und werde keine Behauptungen aufstellen, dass Pinasco den kopiert hat.

Kann man auch nicht. Die bisherige Erkenntnislage gibt tatsächlich nur her, dass die die gleiche zahlenmäßige Aufteilung der Überströmkanäle haben.

Ich hab ja auch nix gemutmaßt, sondern lediglich den Pien gefragt, ob er die Portmaps mal vergleichen kann, ob die ähnlich sind. Selbst deckungsgleiche Portmaps würden noch nicht bedeuten, dass die Überströmer gleich sind. Winkel und Kanalführung sind ebenso wichtige Parameter.

Das bei so einem unüblichen Kanaldesign ein Vergleich interessant ist, ist meiner Meinung nach ganz logisch und ganz weit weg von dem hier oft postuliertem Runtersprechen.

genau so sehe ich das auch.

kanallayout spricht mich aber trotzdem nicht an, da viel fläche verschenkt wird

Geschrieben

Guten Abend zusammen.

Ein purer Wahnsinn, was hier schon wieder abgeht. Krasse Geschichte was hier gemutmaßt und geschrieben wird. Nachdem ich das letzte mal, wegen einiger Äußerungen von mir, gesteinigt wurde, halte ich mich nun komplett zurück. Danke Pien für Deine gute Arbeit. Das einzige was sehr enttäuschend ist, das hier keiner gewillt ist, Pinasco eine gute Chance zu geben. Aber kein Problem. Wir versägen gerne weiterhin alles was Rang und Namen hat auf der Rennstrecke. Irgendwann findet auch ein blindes Huhn mal ein Korn. Komisch ist nur, das es immer mehr Körner werden. Anbei die erste Kurve vollkommen unbearbeitet, Drehschieber, 26 SI und der neue Newline S Plus von S&S.

Der Vergleich wurde bei Wolle S&S gegen Malossi gefahren.

Hier war nur der Kolben bearbeitet.

Hatte mir auch ein kleines bisschen mehr vorgestellt. Aber die Kurve und 11 PS vor Reso Plug And Play machen Spaß.

Beim Pinasco war der falsche Kopf verbaut mit 2.0 Quetschkannte. Die richtigen Köpfe sind unterwegs. Dann erfolgt neuer Lauf mit 1,5 und 1,2 Quetschkannte. Kolben mit 2 Ringen ist natürlich weiterhin zu bekommen.

Neuer Kolben ist besprochen und wird umgesetzt. Das dauert wieder mal ein wenig. Aber kommt.

In 3 Wochen kommt der direkt gesaugte 225 er mit 8 Klappen Tassinari auf die Rolle.

Gruß Patrick

post-31892-0-28239900-1449004471_thumb.p

post-31892-0-35601300-1449004904_thumb.j

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Daran muss man sich hier im GSF gewöhnen das grundsätzlich neue Produkte im Vorfeld schlecht geredet werden bzw. schon die ersten Klemmer bei Zylindern im Karton stattfinden, wobei hier es auch immer die selben User sind die alles runter sprechen.

 

Ich für meinen Teil habe in den 90ern einen 177er Alu Pinasco als Alltagsmotor an die 50.000 km gefahren ohne irgendwelche Schäden am Zylinder zu haben. Ich bin somit immer noch schwer beeindruckt von der damaligen Pinasco Qualität. Was die heutigen Produkte so alles noch können wird sich aber zeigen müssen. Anhand der der bisherigen Bilder vom Zylinder scheint hier aber eine ordentliche Qualität vorzuliegen.

 

Wenn ich mir das Diagramm anschaue ist der Zylinder doch gar nicht mal so schlecht und unter Berücksichtigung mit einer QK von 2mm. Mit richtigen Kopf und und noch eine wenig am Auslas feilen sollten hier noch eine paar Ponys zu finden sein. Und wenn der Pinasco dann noch dem Malossi in Bezug auf Qualität weitaus erhaben ist hat Pinasco aus meiner Sicht alles richtig gemacht.

 

Aber wie immer, erstmal abwarten was die Tests bringen bevor Lobeshymnen angestimmt werden bzw. die Runtersprecher das Wort übernehmen dürfen. In dem Sinne :cheers:

Bearbeitet von vesponex
Geschrieben

Sieht schon mal gut aus und damit ist wohl der Vergleich zum zirri eher hinfällig denke ich. Aber ob es eine gute marktstrategie ist, den neuen Zylinder mit einem Vergleich zum Malossi auf den Markt zu schmeißen? Wenn der neue Kopf da jetzt nicht noch einiges rausreisst,habt ihr ein verkaufsargument für Malossi gesetzt.gleiche preisliga aber besserer Kolben und riesen Spielraum nach oben, würde ja für den male sprechen. Evtl. Opfert der hersteller ja mal einen Zylinder und fräst da die teiler zu den ersten beiden überströmer raus und verbindet in der Laufbahn dann die Fenster. Das würde eine ordentliche überströmfläche ergeben und evtl.den Pinasco weiter nach vorne puschen

Geschrieben

Aber ob es eine gute marktstrategie ist, den neuen Zylinder mit einem Vergleich zum Malossi auf den Markt zu schmeißen? Wenn der neue Kopf da jetzt nicht noch einiges rausreisst,habt ihr ein verkaufsargument für Malossi gesetzt.gleiche preisliga aber besserer Kolben und riesen Spielraum nach oben, würde ja für den male sprechen.

genau das hab ich mir auch grad gedacht. Aber die Füllung über ein gewisses Band sieht schon mal gut aus. Es bleibt spannend :thumbsup:

Geschrieben

Hallo zusammen.

Anbei für Euch eine neue Vergleichskurve zu gestern. Mit 1,5 mm Quetschkannte. Auslass Rechts links minimal vergrößert. Dafür muss man nichts am Kolben machen. Beschichtung sehr hochwertig. Überhaupt kein Problem was abplatzen betrifft.

Ü20 sind jetzt überhaupt kein Problem. Hängt gut am Gas. Die nächsten Kurven werden wir dann mal mit anderen Drehmoment starken Auspuffanlagen liefern.

Gruß Patrick

post-31892-0-54704000-1449050664_thumb.j

Geschrieben

Sieht doch schon mal gut aus. Hier fehlt aber schon vorauslass für den Auspuff. Interessant wäre mal eine von den neuen boxen um mal einen Vergleich zum quattrini zu bekommen

Geschrieben

Opfert der hersteller ja mal einen Zylinder und fräst da die teiler zu den ersten beiden überströmer raus und verbindet in der Laufbahn dann die Fenster. Das würde eine ordentliche überströmfläche ergeben und evtl.den Pinasco weiter nach vorne puschen

 

 

kann ich wohl machen, wird aber schon 2 stunden dauern 

Geschrieben

In 3 Wochen kommt der direkt gesaugte 225 er mit 8 Klappen Tassinari ......

Also ich hab schon mal vorab (m)einen "neuen" :-D mit 2-Ring Kolben und den kleinen Taschen verbaut.

post-12688-0-77511900-1449059670_thumb.jpost-12688-0-75437800-1449059709_thumb.j

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben (bearbeitet)

kann ich wohl machen, wird aber schon 2 stunden dauern

macht aber nur Sinn, wenn das mit einem originalen, auf dem selben motor, gegegetestet wird Bearbeitet von PXler
Geschrieben

ja mal schaun was patrick sagt. ich denke ich bin morgen wieder in der lage das haus zu verlassen, da geht der zylinder zurück - wenn er dann nach den ersten diagrammen sagt, mach mal, will ich da wohl beigehen. 2 der üs sind so dünn, das mir das vinamold beim ziehen gerissen ist. 

Geschrieben (bearbeitet)

dann einmal noch die restlichen bilder und daten. mal gucken ob ich gleich noch wach genug bin um zu texten, das antibiotikum haut einen echt weg.

 

 

sz bei 60 ´iger welle ohne fudi: 

 

as 177

 

üs  126/127

 

va 25

 

qk 1,5

 

einbauspiel 9+ / 100  ( wenn ich richtig gemessen habe ) :

 

 

 

ich glaub ich packs nachher besser in den ersten beitrag inkl der kurven

 

 

 

post-23503-0-41394200-1449071032_thumb.j

 

post-23503-0-86071800-1449071033_thumb.j

 

post-23503-0-98388900-1449071034_thumb.j

 

post-23503-0-51992900-1449071036_thumb.j

 

post-23503-0-92191400-1449071037_thumb.j

 

post-23503-0-00023200-1449071039_thumb.j

 

post-23503-0-06487900-1449071040_thumb.j

 

post-23503-0-14007500-1449071041_thumb.j

 

post-23503-0-27271900-1449071042_thumb.j

 

post-23503-0-63559700-1449071073_thumb.j

 

post-23503-0-74966300-1449071074_thumb.j

 

post-23503-0-77685300-1449071075_thumb.j

 

post-23503-0-89822100-1449071076_thumb.j

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Hallo zusammen.

Anbei für Euch eine neue Vergleichskurve zu gestern. Mit 1,5 mm Quetschkannte. Auslass Rechts links minimal vergrößert. Dafür muss man nichts am Kolben machen. Beschichtung sehr hochwertig. Überhaupt kein Problem was abplatzen betrifft.

Ü20 sind jetzt überhaupt kein Problem. Hängt gut am Gas. Die nächsten Kurven werden wir dann mal mit anderen Drehmoment starken Auspuffanlagen liefern.

Gruß Patrick

attachicon.gifimage.jpeg

 

 

NM find ich getz nicht soo verkehrt  :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab jetzt auch noch die fehlende ausbreite nachgetragen und den text fertigt gestellt. vielleicht wird das ganze noch um den zylinder mit direkteinlass ergänzt, aber nur dann, wenn er von den zeiten, kolbenlayout usw. identisch ist.

 

wenn noch jemand irgendwelche maße oder einn foto aus einem bestimmten winkel haben will, bitte melden oder anschreiben - trage ich nach

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

vielleicht wird das ganz noch um den zylinder mit direkteinlass ergänzt, aber nur dann, wenn er von den zeiten, kolbenlayout identisch ist.

 

 

Wenn man sich das Bild vom "Direktansauger" ansieht kann man erkennen das das Kaltmetallgebastel auf dem 213er mit den konventionellen Überströmern basiert. Ev. bietet Pinasco das passend für SS180 Motoren an, bei einem modernerem Motor kann ich keine Vorteile erkennen,

Geschrieben

kann ich nichts zu sagen, da ich die direkteinlassversion noch nicht auf dem tisch habe.

 

wenn er großartig anders sein sollte, dann kann man über ein eigenes topic wie beim m1x nachdenken, ansosnten wäre es ja nur eine hand voll bilder, sofern üs, ass und kolben gleich sind und dass kann man am ersten beitrag unten ergänzen

Geschrieben

Hallo zusammen.

Anbei für Euch eine neue Vergleichskurve zu gestern. Mit 1,5 mm Quetschkannte. Auslass Rechts links minimal vergrößert. Dafür muss man nichts am Kolben machen. Beschichtung sehr hochwertig. Überhaupt kein Problem was abplatzen betrifft.

Ü20 sind jetzt überhaupt kein Problem. Hängt gut am Gas. Die nächsten Kurven werden wir dann mal mit anderen Drehmoment starken Auspuffanlagen liefern.

Gruß Patrick

attachicon.gifimage.jpeg

Irgendwie kann ich nicht ganz glauben, dass ein paar mm Auslass in der Breite jetzt plötzlich 3PS weniger Vorreso und 2PS mehr Spitzenleistung und 500rpm mehr bringen sollen

Da sieht das andere Kurvenpaar eher so aus, als wäre es der Vorher/Nachher Vergleich...

Irgendwas vertauscht?!?

Geschrieben

es ist nicht meine kurve - aber warum sollte wolle da  pfuschen ? 

 

einen fehler kann ich natürlich nicht ausschließen, aber ich denke die kurven passen, weill ich sich zylinder im largeframebereich so oder so ähnlcih verhalten, wenn man den auslass - auch wenn´s nur wenige mm sind - verbreitert.

 

im ersten beitrag habe ich die auslassbreite  nachgetragen. er hat so um 57 % - das ist beim bogenmass ca. 42, wenn man da jede seite nur um lächerliche 1,5 mm erweitert, dann hat man  schon63 %, was durchausals sportlich bezeichnet werden kann.  der 1 mm stahlkolbenring dürfte meinen mutmaßungs zu folge locker bis 68+ mitmachen

Geschrieben

Dann ist der Zylinder wohl nix für mich.Will doch auf 57 mm Welle bleiben. Oder?????

 

wenn sie keine 57´er version bringen m.e. eher nicht.

 

aber du kannst ja mal  die zeiten runter auf 57 welle rechnen ( kannst du das ? ) , den kopf könnte  man entsprechend abdrehen. damit die qk stimmt. ist natürlich etwas mehr aufwand

Geschrieben (bearbeitet)

ich komme da , wenn ich die zahlen richtig eingetickert habe auf : 120, 175

 

könnte man m.e. wohl ganz gut fahren - aber der zylinderkopf muss halt runtergedreht werden - ich glaube die zentrierung bliebe erhalten.

 

mit fudi und auslassbearbeitung um auf zb. 125/180 zu kommen ist auch nicht viel arbeit - wäre dann etwas sportlicher. 

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

es ist nicht meine kurve - aber warum sollte wolle da  pfuschen ? 

 

einen fehler kann ich natürlich nicht ausschließen, aber ich denke die kurven passen, weill ich sich zylinder im largeframebereich so oder so ähnlcih verhalten, wenn man den auslass - auch wenn´s nur wenige mm sind - verbreitert.

 

im ersten beitrag habe ich die auslassbreite  nachgetragen. er hat so um 57 % - das ist beim bogenmass ca. 42, wenn man da jede seite nur um lächerliche 1,5 mm erweitert, dann hat man  schon63 %, was durchausals sportlich bezeichnet werden kann.  der 1 mm stahlkolbenring dürfte meinen mutmaßungs zu folge locker bis 68+ mitmachen

 

Du hast aber auf der ersten Seite die Bilder vertauscht. Jedenfalls steht auf den Diagrammen was anderes, als in Deinem Text ;-)

So wie Du sie gepostet hast - also "falsch rum" - hätte ich es auch eher erwartet....

 

Also dieses Kurvenpaar vor und nach Kopftausch und Auslassbearbeitung glaub ich eher:

 

 

Steht aber Pinasco vs. Malle drunter......

 

Al.

 

 

post-2915-0-17393900-1449078782_thumb.pn

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben (bearbeitet)

ach das meinste - gut das ist schnell geändert - danke für den hinweis. das was auf den jeweiligen kurven ausgedruckt steht ist natürlich das richtige

 

 

tante beate:

 

so erledigt - bilder sind in der richtigen reihenfolge bei den 2 vergleichskurven

Bearbeitet von T5Pien

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung