Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Raus, aufgequollener und durchgerockter Gummi. Total außermittig, raus damit und neue rein.

Bearbeitet von Thall1
Geschrieben

...ok, ok.,........ will mich ja nur davor drücken.... und wiederum ein Rollerkumpel meinte, lass die ruhig drinnen, passt schon noch und neue werden nichts großartig verbessern.... aber wenn ich mir die Bilder selbst genauer ansehe... dann wird wohl nichts anderes übrig bleiben?.... 

 

Ist der Motor von einer GTR, (also Sprint 2 Kanal Block) momentan ist ein durchgängiges Rohr verbaut, wären denn zweiteilige auch ok? Ich dachte an diese:

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/silentgummis+motorschwinge+_17472600

 

Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung damit?

 

Danke und Gruß in die Runde!

Geschrieben

Hi,......noch mal zum Thema: hab mir die oben verlinkten Silentblöcke beim SIP gekauft, der kleine ging schön rein, m.E. sitzt aber die Hülse nicht schön mittig im Gummi... Da könnte man aber damit leben, glaube ich..

 

Das Problem ist der große Silentblock: Der geht unbearbeitet nicht rein, das Innenmaß der Schwingenbuchse ist ca. 40,06 mm, das Aussenmaß der Silentblockbuchse ca. 40,25 mm.

 

Nun ist die Frage: Schwinge erwärmen und mit Schmackes rein donnern, oder lieber bisschen Material von der Buchse abschleifen? Wie sind denn da Eure Erfahrungen / Empfehlungen? Sollte das ganze auf Spannung und stramm in der Schwinge sitzen? Denke mir, dass zu viel Spannung nicht gut ist für den Guss?

 

(Ich will gar nicht an den Tag denken, wenn die Buchse mal wieder raus mus.... ) Und auffallend ist auch hier, die Hülse für den Motorbolzen sitzt nicht exakt in der Mitte vom Gummi... 

 

Das nächste "Problem" ist der Silentgummi von der Stoßdämpferaufnahme: Lt. SIP genau die richtige für mein Roller, aber wenn ich mir das ansehe, kommen mir arge Zweifel, die ist erheblich schmaler, hat die von Euch jemand so verbaut, funktioniert das?

 

Danke und Gruß in die Runde!

post-38709-0-13024000-1449616112_thumb.j

post-38709-0-25585800-1449616137_thumb.j

post-38709-0-87761800-1449616178_thumb.j

Geschrieben

Hi,......noch mal zum Thema: hab mir die oben verlinkten Silentblöcke beim SIP gekauft, der kleine ging schön rein, m.E. sitzt aber die Hülse nicht schön mittig im Gummi... Da könnte man aber damit leben, glaube ich..

 

Das Problem ist der große Silentblock: Der geht unbearbeitet nicht rein, das Innenmaß der Schwingenbuchse ist ca. 40,06 mm, das Aussenmaß der Silentblockbuchse ca. 40,25 mm.

 

Nun ist die Frage: Schwinge erwärmen und mit Schmackes rein donnern, oder lieber bisschen Material von der Buchse abschleifen? Wie sind denn da Eure Erfahrungen / Empfehlungen? Sollte das ganze auf Spannung und stramm in der Schwinge sitzen? Denke mir, dass zu viel Spannung nicht gut ist für den Guss?

 

(Ich will gar nicht an den Tag denken, wenn die Buchse mal wieder raus mus.... ) Und auffallend ist auch hier, die Hülse für den Motorbolzen sitzt nicht exakt in der Mitte vom Gummi... 

 

Das nächste "Problem" ist der Silentgummi von der Stoßdämpferaufnahme: Lt. SIP genau die richtige für mein Roller, aber wenn ich mir das ansehe, kommen mir arge Zweifel, die ist erheblich schmaler, hat die von Euch jemand so verbaut, funktioniert das?

 

Danke und Gruß in die Runde!

Die mit dem Flachband ummantelten Silentgummis hatte ich auch mal, ein riesen Mist. Letztendlich habe ich die abgedreht und dann reingetrümmert. War aber eher russisch. Würde ich eintüten und zurückschicken.

Geschrieben

So, meine Herren..... ich hab die Dinger umgetauscht, dabei mir alle möglichen Varianten angesehen, keine dieser haben gepasst: (weder SIP Premium- hier passt der Motorbolzen nicht durch die Buchse, es fehlen etwa 2/10 mm, das komplette LML Set, hier ist die Buchse für den Bolzen viel zu groß, die Motorschraube wackelt wie ein Kuhschwanz da drinnen) außer das Original...- ist wahrscheinlich eine gaaanz tolle Arbeit, aber was soll's..

 

Eine Frage in die Runde dazu: Wie rum gehört der Gummi in die Schwinge? Glatte Seite nach aussen, oder?

 

Ich kann das bei meinen alten Gummis nicht mehr erkennen und in den gefundenen Explosionszeichnungen fehlt natürlich genau der Gummi...

 

 

post-38709-0-23623500-1450261282_thumb.j

post-38709-0-92926500-1450261303_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, habe mal für meine Möhre 2 Sachen gebastelt... Den Spacer von hier habe ich geteilt damit er auf das Druckbett passt. Das andere Teil ist dieser Nupsi innen an der Stoßstange. Ihr wisst was ich meine... https://www.thingiverse.com/thing:6830026 https://www.thingiverse.com/thing:6830029
    • Der grosse Teich sind halt ein paar Berge.
    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung