Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Beruf und Auto, was arbeitet ihr und welches Auto fahrt ihr


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da es bei Beruf und Auto gewisse Klischees gibt (Lude fährt Mercedes S-Klasse-Coupe, Arzt Porsche 911 oder Golf I Cabrio, Grüße an Sascha Hehn), wäre es an der Zeit diese zu bestätigen oder zu widerlegen.

Also, dann mach ich mal den Anfang:

Personaler, fahre Ford Mondeo, EZ 1999, 63.000 km, 85 PS

Geschrieben

Vespa Werkstatt erfordert Transportkapazität

daher Opel Combo (supersparsam weil Erdgas)

dazu noch 86er Vauxhall Carlton Estate

83er Chevy G20

und Sprinter 316 Womo

Rita

Geschrieben

Ich würde gern Klischee 1 bedienen, aber kann ja noch werden... :-)

 

Dann werd´ ich Gynäkolude und stell mir was aus Zuffenhausen und Untertürkheim in die Garage.

Geschrieben (bearbeitet)

Meistens KFZ-Mechaniker. Auto ist seit bald 9 Jahren ein abgerockter ´87er BMW 525e E28. Wenn was kaputtgeht wird es möglichst selbst repariert (inkl. Schweissereien untenrum). Aktuell wird der Kopf überholt. Ein weiteres Auto für Winter und sonstigen Alltagskram wurde ständig durchgewechselt. Zuletzt wars ein ´92er Audi 80 Quattro. Aber momentan nur der kaputte Beemer. :alien:

 

Welches Klischee bediene ich damit? :-D

 

 

post-664-0-56007700-1449227868_thumb.jpg

post-664-0-96082000-1449227907_thumb.jpg

Bearbeitet von 666smallframe
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Mein Arbeitgeber sind geizige Schwaben.

Daher "nur" VW Passat Variant, Bj.2014

Achja, Techniker im Aussendienst

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben

DvD oder AvD.

Beruflich besuche ich meine Kunden mit dem Fahrrad.

Wenn sie weiter weg sind, dann mit (wahlweise) Smart, Corsa, Astra, A8, Siebener, oder dem Vivaro, wenns was zu transportieren gibt.

Geschrieben

.....Da es bei Beruf und Auto gewisse Klischees gibt....

......Personaler, fahre Ford Mondeo, EZ 1999, 63.000 km, 85 PS

Finde das grad total bestätigt. Hast du auch ne gehäkelte Klorolle auf der Hutablage?

Geschrieben

Bin Projektleiter in einer mittelständischen Bauunternehmung. Bei uns sind die recht großzügig, was Firmenfahrzeuge angeht und habe einen A4 mit recht guter Ausstattung bekommen. Vorher habe ich in einem sehr großen schäbischen Baukonzern in gleicher Position gearbeitet. Da konnte man sich halt zwischen Golf, Astra und B Klasse (jeweils recht untermotorisiert) entscheiden.

  • Like 1
Geschrieben

Freu mich jetzt schon auf den Bergfickschen Beitrag.... :wheeeha:

mir geht der Hype um ihn langsam gehörig auf die Nerven.

Gründet doch einen Club und zieht zu ihm in den Schweinestall, ihr Nervensägen.

  • Like 6
Geschrieben (bearbeitet)

Bin Projektleiter in einer mittelständischen Bauunternehmung. Bei uns sind die recht großzügig, was Firmenfahrzeuge angeht und habe einen A4 mit recht guter Ausstattung bekommen. Vorher habe ich in einem sehr großen schäbischen Baukonzern in gleicher Position gearbeitet. Da konnte man sich halt zwischen Golf, Astra und B Klasse (jeweils recht untermotorisiert) entscheiden.

 

Na ja, schäbisch halt ... schäbischer Laden, schäbige Autos. ;-)

Bearbeitet von t4.
OT weggemacht ...
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ADV im Elektrogroßhandel und fahre nen Mondeo Kombi 2013,

Werd mir jetzt auch den neuen Mondeo bestellen, da A4, Passat, 3er Kombi

vieeeeel zu teuer sind. Und zu klein....

Ach ja: 25cm (halber Ring Fleischwurst mit Puls)

Bearbeitet von Dr.Hawk
  • Like 2
Geschrieben

abteilungsleiter in einer behörde, meistens personal - riesiger  kia picanto - altes model - habs nicht so mit autos, wegen hunden sehen die eh ruck zuck innen nicht so schön aus, von deher auch nie was edeles

Geschrieben

Applikateur und fahre (seit 18 Jahren) einen 26 Jahre alten Passat Variant.

Gabs da nicht noch eine andere Karre, für die man klischeegetreu schnauzbärtiger Privatdetektiv mit Vorliebe für bunte Hemden sein sollte? :-D

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: gebrauchter englischer Auspuff aus den 90igern des vorigen Jahrtausends; Zustand ist gut mit überschaubaren Dellen. Preis: 150 Euronen zzgl Versand  Standort: Österreich, 7423
    • Hi,   habe ewig nichts mehr an Vespas gemacht und bin mir jetzt etwas unsicher ob es "normal" ist, oder doch ein defekt vorliegt.. Meine PX 200 Lusso von 86 lief seit der letzten Motorrevision immer klaglos, daher musste ich nie dran .   Da ich einen anderen Auspuff montiert hatte und mir der Ganganschluss nicht gefallen hat, habe ich einen kurzen vierten Verbaut und gleich das Schaltkreuz gewechselt. Also wie früher die kleine Motorhälfte im Roller demontiert [...]   Lager usw. habe ich alle getestet, alles unauffällig. Getriebe macht auch keine Geräusche. Sobald ich jedoch ZGP und Lüra montiere, habe ich alle paar Grad ein leises klacken was an ein Relais erinnert. Montiere ich eine Mutter und ziehe beim kicken die Kurbelwelle runter ist es ebenfalls still. Kurbelwelle habe ich mit der Messuhr gemessen, leichter schlag von 0,03mm. Habe ich entweder ZGP oder Lüra nicht montiert, ist es jedoch ruhig. Von den anderen Bauteilen kann ich keine auffälligen Geräusche feststellen. Konnte auch nicht feststellen, dass etwas schleift. Bis auf das neue Schaltkreuz und den kurzen vierten (Getriebe ist antürlich ausdistanziert..) kam nichts neu.   Ob ich kicke oder am Lüra drehe macht vom Klang keinen unterschied.   Hat jemand eine Idee? Kann später auch nochmal ein Video mit dem Geräusch aufnehmen... macht mich wahnsinnig das ichs nicht finde   LG Kalle
    • Die Gründe für eine Undichtigkeit können vielfältig sein. Bei unterschiedlichen Materialien wie hier Grauguss und Alu kommt es zu unterschiedlichen Wärmeausdehnungen was bei einer oder öfteren Überhitzung des Kopfes zu Verzug des Kopfes führen kann. Dann kann auch bei verkehrter Reihenfolge beim anziehen der Kopfschrauben zu Verzug des Kopfes führen, verkehrtes Drehmoment usw., man sieht ja in unmittelbarer Nähe zweier Stehbolzenbohrungen das hier ein starkes durchblasen stattgefunden hat.   Wie @Angeldustschreibt, Kopf sauber abziehen, bemerke aber dazu, zur Überprüfung des Tragbildes bedarf es einer dementsprechenden "planen" Fläche. Und dies kann man nur anhand einer Tuschierplatte und Tuschierpaste bewerkstelligen. Am Zyli selbst kann ich unmöglich das Tragbild gegenprüfen!   Ich hab das hier schon mal erwähnt, Glasplatten sind niiieeemals plan! Trotz heftigstem Gegenwind damals, dies kann man alles messtechnisch belegen! Wenn, dann bei einem Steinmetz ein Bruchstück von geschliffenen Steinplatten holen, oder in der Bucht sich ne Tuschierplatte holen, sind wirklich bezahlbar, dies muss von der Genauigkeit nicht das teuerste sein, hier gibt es verschiedene Klassifizierungen.   Nur so kann ich an den "Tragpunkten" erkennen wie plan das zu prüfende Bauteil ist. An der oberen Dichtfläche des Zylis wird genauso vorgegangen.
    • Bist du im Führerschein auf 125ccm begrenzt?   2: Ist das Landstraße oder Stadt? Gibt es Alternativen (Auto / ÖPNV) für schlechtes Wetter oder technische Ausfälle? Ich fahre ne PX sehr gerne im Alltag - überwiegend zur Arbeit (allerdings nicht 5x in der Woche). Wenn man theoretisch auch Fahrrad fahren könnte, aber irgendwie zu faul ist, weil es doch etwas weit / bergig oder so ist, dann geht das super.   Zu 3: Kannst du selbst Schrauben, bzw. Bist du bereit selbst was zu machen? Das macht einen gigantischen Unterschied bei den Wartungskosten zwischen "minimal für etwas Getriebeöl" und mehreren 100 € für ne Inspektion.   Ob italienisch oder deutsch macht nicht so nen richtigen Unterschied. Spanisch (Motovespa) ist auch sehr verbreitet. Da sind teilweise einige Teile etwas abweichend (Zündung z.B.), was die Ersatzteilbeschaffung ggf. schwieriger machen kann.   Wichtig, wenn man nicht im Thema ist, sind immer deutsche Papiere!
    • Moin, bräuchte bitte mal Eure Hilfe.   Die auf den Fotos abgebildete Schaltraste habe ich bei EK als originale Lusso Schaltraste gekauft - Piaggio Zeichen ist innen vorhanden.   Nachdem die Raste 2 Tage in Kaltreiniger gelegen hat, habe gerade den elektrischen Anschluss rückseitig gesehen - ich denke Neutralanzeiger. Meine Lusso hat keinen Neutralanzeiger, soweit ich mich erinnere.    Um was für eine Schaltraste handelt es sich Lusso? Cosa? Kann ich die Schaltraste auf einem Lussomotor fahren? Wollte sie heute @Vnb1t zum Überholen schicken.   Vielen Dank und ein schönes Wochenende 🍻🍻    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung