Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Beruf und Auto, was arbeitet ihr und welches Auto fahrt ihr


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bäckermeister, 24-Stunden-Schicht. Wahlweise meinen Lancia Phedra 2.2 Diesel, den 280er Diesel T- Benz des Chefs/Vaters oder die 2000er Alfa Giulia im Sommer.

  • Like 1
Geschrieben

Zur Zeit Privatier mit gelegentlicher Beschäftigung im Rollerbereich :-D

VW Caddy 1,6 TDI Schummeldiesel Bj 2012 und Schlaufür2 Coupé 1,0 Bj 09.

Angefangen hat alles mit nem 81er Kadett D, den ich heute gerne nochmal hätte obwohl er total scheisse aussieht :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Am 11.12.2015 um 16:20 schrieb jens-paul1:

Haben wir hier niemanden mit fetter MB S-Klasse, Porsche 911 oder Ferrari?

 

Ich habe nur einen CLK Cabrio (Baureihe A208, unter den ersten 2000 gebauten). Ein netter Wagen für ältere Herren mit nem 230er Kompressor und knapp 200 PS. Den brauche ich auch, um nach dem Unterricht schnell nach Hause zu kommen.

Bearbeitet von Alte_Karre
Geschrieben

Ich habe nur einen CLK Cabrio (Baureihe A208, unter den ersten 2000 gebauten). Ein netter Wagen für ältere Herren mit nem 230er Kompressor und knapp 200 PS. Den brauche ich auch, um nach dem Unerricht schnell nach Hause zu kommen.

Aber wehe da steht nen UNO neben Dir an der Ampel....

Chancenlos!

Al.

Geschrieben

TSI 1,2 im Oktavia. .... So was gibt's? Nicht zu fassen. Bitte bei 80tkm weg das Ding, da ist die Lebenserwartung erreicht vom Motor. Gleiches gilt für fsi. Alle mit einfach Steuerkette ist noch schlimmer als Zahnriemen.

Geschrieben

Aber wehe da steht nen UNO neben Dir an der Ampel....

Chancenlos!

Al.

Na ja...wie viele Unos haben denn die Abwrackprämie überlebt? Meine Gattin hatte so was als erstes Auto - der ging ganz gut. Bis 170 (laut Tacho), dann hatte ich Angst mehr Gas zu geben.

 

Der CLK ist kein Heizerauto. Ab 160 wirds auch mit geschlossenem Dach laut. Getriebeübersetzung ist eher zum Cruisen. Ich liebe diesen Wagen - ein Freund hat den als Jahreswagen 1998 für 70.000 DM gekauft und immer gepflegt. Der Skoda Händler hat ihm in letzten Jahr 1000 Euro bei Inzahlungnahme geboten. Na ja, hatte ja 200.000 drauf.

Ausstattung ist ganz gut: Leder, Klima, Sitzheizung. Er meinte dann: Ich habe keinen Bock auf die Autoankäufer. Wir gucken, was der billigste im Internet kostet - das habe ich gezahlt und fahre nun ein Jahr und 15.000km ohne jedes Problem.

Geschrieben

Bin Konstrukteur und Ausbilder (techn. Produktdesigner) im Anlagenbau. Wir entwickeln, planen und bauen Anlagen um Erdmöbel in den gasförmigen Zustand zu wandeln.... Krisensicher! :-)

Zur Zeit für den fahrspaß einen e85 3.0i z4 und ab und an den 120d der besseren Hälfte. Für die Wintermonate einen 4er golf 1.6 mit 330tkm. Davon 300 selbst gefahren

Geschrieben

Na ja...wie viele Unos haben denn die Abwrackprämie überlebt? Meine Gattin hatte so was als erstes Auto - der ging ganz gut. Bis 170 (laut Tacho), dann hatte ich Angst mehr Gas zu geben.

 

Der CLK ist kein Heizerauto. Ab 160 wirds auch mit geschlossenem Dach laut. Getriebeübersetzung ist eher zum Cruisen. Ich liebe diesen Wagen - ein Freund hat den als Jahreswagen 1998 für 70.000 DM gekauft und immer gepflegt. Der Skoda Händler hat ihm in letzten Jahr 1000 Euro bei Inzahlungnahme geboten. Na ja, hatte ja 200.000 drauf.

Ausstattung ist ganz gut: Leder, Klima, Sitzheizung. Er meinte dann: Ich habe keinen Bock auf die Autoankäufer. Wir gucken, was der billigste im Internet kostet - das habe ich gezahlt und fahre nun ein Jahr und 15.000km ohne jedes Problem.

das mit dem Uno ist ein Hinweis auf ein Streittopic mit Goof hier aus dem Forum, der mit seinem Uno von der Ampel weg jeden SLK in den Boden gefahren hätte.

Ein Runnig-Gag sozusagen. :-D

Geschrieben

Na ja...wie viele Unos haben denn die Abwrackprämie überlebt? Meine Gattin hatte so was als erstes Auto - der ging ganz gut. Bis 170 (laut Tacho), dann hatte ich Angst mehr Gas zu geben.

Der UNO geht doch über 200?:-)

Geschrieben

Ingenieur bzw. MBA Elektrotechnik und Informationstechnik, bin Geschäftsführer in mittelständischem Unternehmen in der IT Branche.

 

Audi A5 Coupe 3.0 TDi 2012, für die Kilometer und BMW 520d Touring 2014 als Familienkutsche.

 

 

Mit meinem alten Herren zusammen teile ich zudem noch das Interesse für sportliche Autos.

Bin daher öfters ganz nach dem Motto "race - repair - repeat" auf irgendwelchen Rennstrecken in sportlichen Kisten unterwegs.

 

Bin früher auch ambitioniert mit Mopeds auf der Renne gefahren, habe dies aber der Frau zur Liebe an den Nagel gehängt. 

 

Roller hingegen gehören seit ich noch "keinen" Führerschein hatte zu meinen Lieblings Gefährten.

Ich fahre auch heute noch bei 4°C mit dem Roller 40km ins Büro oder auf einen Kundentermin nach Stuttgart rein, daran wird sich auch nie was ändern.

 

 

..gut .. ich habe ernsthaft mal über ne Lenkradheizung nachgedacht..  :blink:

Ansonsten hoffe ich, dass ich dem Klischee des Schwanzvergleich-Freds gerecht geworden bin. a_19_d537366c.gif

  • Like 1
Geschrieben

Produktionsleiter bei einem LED Leuchten Hersteller. Fahre einen 2007er A6 S-line mit 3.0 TDI macht Spaß und bringt mich von A nach B. 

 

Also wieder nicht das Typische Klischee

Geschrieben

Produktionsleiter bei einem LED Leuchten Hersteller. Fahre einen 2007er A6 S-line mit 3.0 TDI macht Spaß und bringt mich von A nach B. 

 

Also wieder nicht das Typische Klischee

 

macht ihr die led selber ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung