Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

hab mal ein neues Projekt angefangen.

 

Ursprünglich war die Vespa für meine Tochter gedacht, die sie

mit dem A1 Führerschein fahren wollte. Nun macht sie den Schein

doch nicht. Da ich mir den Motor vom Kim schon bauen ließ, mach

ich mir jetzt was Hübsches.

 

Ausgangsbasis ist eine Vespa N von 1964 aus Österreich.

 

 

Mittlerweile ist der Ersatzmotor zusammengebaut und wartet auf

das Einhängen.

 

 

Die Komponente:

- Quattrini M1L

- KW ETS gelasert

- BGM Kulu

- 4. kurzer Gang

- 30er Mikuni

- Auspuff Nitro Curly

 

 

In der 1. Serie ist leider zu wenig Platz für große Zylinder. Da

Durchlass für den ASS sowieso viel zu groß ausgeschnitten war,

wird der Raum für den Zylinder vergrößert.

 

 

Da der 1. Serie Tank noch kleiner ist, als der normale, wurde

der Steg entfernt und es kommt der größere rein. Denn ich denke,

der Verbrauch ist auch etwas höher, als bei einem originalen

Motor.

 

Jetzt kommt sie erst mal zum Strahlen, damit man alle weiteren

Mängel sehen kann.

 

Ciao, Uli

post-46313-0-72680700-1449249214_thumb.j

post-46313-0-69021000-1449249366_thumb.j

post-46313-0-79918900-1449249752_thumb.j

post-46313-0-88461500-1449249910_thumb.j

Bearbeitet von BellaVespa
  • Antworten 141
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Brauchst du den Tanksteg noch?

Den hätte ich gerne :sigh:

Hi,

das glaub ich, den können viele gebrauchen.

Ich denke, den werd ich bald hier anbieten.

Und außerdem die originale Gabel und die Felgen

mit Reifen. Den Motor wahrscheinlich auch.

Ciao, Uli

Geschrieben

Hi,

Lochfraß?

Es geht eher darum, den "großen" Motor rein zu bekommen.

Die Strebe entfernen musse sein, damit der größere Tank

rein passt.

Ich weiß, Originalenthusiasten schlagen die Hände über dem

Kopf zusammen, entschuldigt bitte.

Es wird auch noch eine Scheibenbremse auf PK-Gabel verbaut

und und und

So wollte ich die Vespa nicht fahren, das Fahrverhalten ist

mit original Gabel kriminell

Ciao, Uli

Geschrieben

ich bin offengestanden ein klein wenig skeptisch und hätte elegantere lösungen gesucht.

 

anstelle tankstrebe raussägen evtl nen 2-teiligen tank bauen. oder nen schönen reservekanister dabei haben. wie befestigst du den neuen tank eigentlich?

anstelle platz für den zylinder schaffen evtl lieber ein distanzstück untern stoßdämpfer tun. haben nicht schon einige andere nen großen motor in ne 1.serie bekommen?

 

stößt der neue tank unten am blech an, welches nach oben versetzt wurde um mehr platz für den neuen motor zu machen?

lässt du ein loch im blech frei, um die zündkerze auch ohne den motor abzuklappen wechseln zu können?

 

ich bin gespannt... viele grüße und guten erfolg!

  • Like 1
Geschrieben

Hi,

hinten höher wollte ich nicht, soll vorne und hinten tief sein.

Das wird schon schön, denke ich.

eine neue Strebe liegt zum Einschweißen bereit.

Der größere Tank (auf dem Bild gelb) passt gut rein.

Ciao, Uli

Geschrieben

keine angst, jeder macht was er will mit seiner karre !

hab nur braune grundierung und hellen lack im motorraum gesehen .

aber dort ist eh nichts mehr zu holen , da hats den zylinder kopf mal gewaltig weggesprengt ^^

  • 4 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • wieder immer 1+ . Aber bei dem ganzen Aufwand der Auspuff? oder ist das nur zum legalisieren? Ansonsten mal wieder besser als neu aus dem Werk!
    • Gestern mal ne Runde mit der Kiste gedreht, hatte jetzt mal einen 50er Schieber und ne D56 verbaut. Das war eher kontraproduktiv. Werde wieder auf 45 Schieber und D29 zurück gehen und die D29 erst mal auf die oberste Kerbe setzen und schauen, was passiert. War die zweite Kerbe bei der D29 und an der Stelle noch zu fett. Das alles mit AQ264. @egig hat ja schon oft geschrieben, dass man bei nem 3-Teiler eher Probleme hat das Resoloch wegzudüsen und man schnell zu mager wird. Deswegen die Idee eher mit der D56 und da mal konservativ die Kerbe setzen. War aber doof. Wie @alfonso schon schrieb, ist die D29 echt für Franz, Bertha und Co eher geeignet.   Aber! Das war gestern schon echt schön zu fahren trotz dem Gerotze vor Reso, was ich heut angehe. Ich kann ohne Resoloch voll durchbeschleunigen, das hab ich nur, wenn ich eher brav fahre und dann Gas gebe. Bei voller Beschleunigung lande ich mit der 2.62 in jedem Gang direkt in Reso. Ich hatte mit der 2.62 (26/68), 3.00-10 und nem 48z Zahnrad im vierten Gang von DRT ruckzuck 9300 U/min drauf. Das sind dann echte 123km/h.   Man merkt dann, dass man vielleicht doch was am Fahrwerk vorne machen sollte  Da ist noch ein Standarddämpfer mit Anti-Dive verbaut. Vielleicht einen Tick zu hart.
    • Dann lass es doch Aber ähnlich hab ich auch schon gehabt, sollte mal irgendwann in den 2000ern Datensicherung nach Crash machen und die Bilder auf der Platte sichern.   Danach wusste ich wie die Besitzerin plus zwei Bekannte nackt aussehen. Hab die zwei dann mal irgendwann auf Ihr friendly fire angesprochen…Reaktion unbezahlbar.
    • Das schleifen kannst du problemlos selber machen. Reinige alles ordentlich mit Bürste und Bremsenreiniger (günstig bei Action und Thomas Philipps).   Dann nimm einen Edding, mal die Dichtflächen an, kleb Schleifpapier (250er Körnung) auf ein Stück Siebdruckplatte/Multiplex/Granit oder eben eine Glasplatte und zieh 5x senkrecht, 5x waagerecht über das Papier. Dann siehst du schon sofort, wo der Abtrag ist und ob alles gleichmäßig ist. Das ist keine Raketenwissenschaft. Habe ich ihn meinem Topic auch dokumentiert. Die Undichtigkeit an Kopf und Fuß war übrigens genau mein Problem, ich habs nur auf die Spitze getrieben bis zum (kleinen) Klemmer. Zum Loctite und Gewindeeinsatz: Wenn du Angst hast, dass dein Gewindeeinsatz "innen" verklebt, benetze das innere des Gewindeeinsatzes mit Öl (aber außen muss natürlich fettfrei sein). dann kann das Loctite nicht haften. Zudem: Loctite härtet normalerweise nur aus, wenn keine Luft da ist (anaerob). D.h. der Einbau ist ohnehin recht gefahrlos.
    • Nene, ich meine schon dass es an den Elektroden im Gurt liegt. Wusste nicht, dass es den Tickr Gurt auch einzeln gibt.   Habe mir anfangs einen Polar H10 gebraucht gekauft, der hat nach einer gewissen Zeit auch rumgesponnen. Habe mir dann einfach auf Verdacht einen neuen Gurt besorgt und alles lief wieder gut. Das Ding von Polar läuft in Verbindung mit einem Wahoo Bolt V1 problemlos.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung