Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 141
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Alles bei mir. Nur der Rahmen ist beim Schweißer.

Es wird irgendwas graues werden.

 

Hab grad noch mit dem anderen Motor zu kämpfen, an

dem Du auch schon dran warst.

Werd mir einen Franz kaufen und hoffe, dass es passt.

 

Ciao, Uli

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

wegen der Nachfragen:

PK Gabel gekürzt von Custom0815

Die Bremsanlage ist aus einer LML Gabel entnommen

Der Dämpfer ist ein BGM mit kurzem Adapter von Blechkultur

Zusammenbau von mir.

Ciao, Uli

  • Like 1
  • 4 Monate später...
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb max.moped:

Hast Du die Gabel selbst lackiert?

Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
 

Ja, durch das Anpassen vom Fender, muss ich das nochmal machen.

schwarz matt, Spraydose.

  • 2 Jahre später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

(Da ich ähnliches vorhabe:

Mit welchem Silikon/Kleber (?) hast du die Streuscheibe an den Reflektor geklebt?)

 

....achso, der wird über den Ring angedrückt.

Bearbeitet von Mediakreck
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden hat franz zipfelhuber folgendes von sich gegeben:

Zwischen Streuscheibe und Reflektor ist ein elastischer Ring, gibt es den irgendwo?

 

Könnte der hier sein.

 

Edit: Nur für PV/ET3 und andere LF/WF-Scheinwerfer!

Bearbeitet von robertundsophie
  • Thanks 1
Geschrieben

ist da nen dichtgummi drin?

Hab auf diese Art jetzt schon ein paar mal den Scheinwerfer umgebaut.

Im neuem Plaste Ding war nix, im alten orig. Scheinwerfer war maximal a bissi Kleber gebrösel.

Man könnte ja nen bissi Sika o.ä. ran schmieren

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das dürfte der relevante Teil sein. Aber da ich weder Jurist noch Orange Trump bin, kann ich weder per Rechtsgrundlage noch per Dekret veranlassen, was mit dem Vogel passiert.    In mein Wohnzimmer würde ich den nicht mehr reinlassen, den Security von gegenüber in der Einfahrt postieren und im alles hinterherwerfen, was er so hinterlassen hat.
    • Das gilt ja andersherum auch, aber wir sind mehr 😂    
    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung