Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was hat der 55x51 an Steuerzeiten?

 

Ich habe den Quattrini mal noch nicht geordert. Wohl aber den Exzenter für 56er Zylinder.

Der Quattrini bei SIP ist wohl noch mit den alten, niedrigen Steuerzeiten. Das erspart den pro Cup.

Geschrieben (bearbeitet)

wie "hohe steuerzeiten"? haben doch eh alle so zahme...

ausser man will mit 115 170 fahren, aber dann reicht auch ein polini grauguss....unbearbeitet, wohlgemerkt! :laugh:

Bearbeitet von Motorhead
  • 3 Monate später...
Geschrieben

ich hab mir sowas jetzt gekauft............... 

 

wenn gewünscht mach ich bilder. 

wenns aber auf der stelle mit ..... äh :shit: losgeht, hör ich mit weiterberichten auf...... 

nur auszugsweise : 

was soll der scheiß?

moralisch? ....... 

150 euro ohne folgeschäden.... abgefackelt....

 

ich würd die bilder als sehenswert erachten, weil das hast du noch nicht gesehen..... 

 

der beschichtete Kolben wurde vom asiatischen Lehrling mit Auspufflack beschichtet...

Geschrieben

auf jeden fall berichten!

und natürlich bilder.ist der echt so mies?

hab letzten monat noch einen pro cup 1 für 75€ erworben. der lief auch vorher ne ganze zeit ohne probleme.wurde allerdings nachbearbeitet.

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

ich erkenne so auf anhieb nix schlimmes! entgraten und abfahrt?

 

ach, und: JEHOVA! :-D

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb pedalo:

ich erkenne so auf anhieb nix schlimmes! entgraten und abfahrt?

 

ach, und: JEHOVA! :-D

entgraten in den sinn nicht. kann man auf den fotos nicht so erkennen. da sind fasen dran mit 2mm. vorallem am auslass :-)

Geschrieben

der kolben scheint lackiert zu sein.

 

der kolbenringpin macht mir irgendwie sorgen. da sind noch ganz kleine grate drumrum, vom einpressen. 

 

so große fasen an auslass und überströmern hab ich an einem zylinder noch nie gesehen. was ja nichts schlechtes sein muss.

 

an der innenseite der überströmer  "klebt noch sandartiges material". muss da mal mit dem dremel ranfahren. wenn sich da was im betrieb löst wohl weniger sexy.  

 

bei den bohrungen für stehbolzen im zylkopf war entweder das werkzeug stumpf oder völlig falsche drehzahl. für funktion auch egal. 

 

das war mal auf den ersten blick :-)

Geschrieben

auspufflack = graphitbeschichtung? :-D

 

den grieselkram hatte ich bei meinem procup1 auch in den kanälen. ansonsten auch ähnliche kritikpunkte. aber nix dramatisches, was die verwendung des zylinders unmöglich machen würde..

Geschrieben

lackierte beschichtung ist so ungewöhnlich nicht, hab ich auch schon bei wiseco gehabt. solange das verfahren gleichmäßige schichtstärken ermöglicht, halte ich das auch für unproblematisch. professioneller ist natürlich siebdruck, aber das kostet eben auch mehr.

Geschrieben

Pro cup 2 hat italienische Beschichtung und wird bei Cylinderline beschichtet wo auch die Quattrinis und Parmakit Beschichtet wird, Firme gehòrt Parmakit

 

Die arbeiten auch den Kolben nach

  • Like 2
Geschrieben

Ja das kann ich bestätigen , der Kolben wird nach dem Zylinderbeschichten auf das richtige Kolbenspiel im Zylinder nachbearbteit. Wieviel kann ich nicht mehr sagen hab den Zettel irgendwo verlegt.:-(

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich habe gehofft, es gäbe einen Ansauger für einen 28/30mm Vergaser. es ist allerdings wieder für einen 25mm Vergaser bestimmt.   der RVA-100? ja bestimmt.  und ja die zündkerze passt in den Motorraum :) 
    • Beschreibung:Motovespa 160 electronic Preis: 2500€ Standort:Úbeda España.   Preis angeben! 2500€ Ort angeben!  Úbeda 23400 Andalucia Spanien Richtig beschreiben! Motovespa 160 electronic ignition 12v. Is just the same body and the same engine than 160 gt. The vespa runs, horn, lights, right. It has no rust. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! No Ohne Eigentum kein Verkauf! Mein          
    • Offtopic. Dito. Wobei der inhaltliche Verfall mich mehr gestört hat als die 2 Wochen Lieferungsverzögerung bei jeder Ausgabe. Das schlägt in den letzten Jahren so einen Weg ein wie die Motoretta seinerzeit. Weg von der Szene, hin zu dem was der Markt oder Lifestyle gerade so hergibt. Und für 85%  Scomadi, Royal Alloy und sonstige asiatischen Kram brauch ich kein englisches Magazin importieren.  Teste jetzt mal ein Jahresabo Scooter Nova. Die erste Ausgabe war auf jeden Fall schon mal pünktlich.
    • Beschreibung: Motovespa t5 Sport. Original paint with documets. Little milliage. Preis: 2100€ Standort:Úbeda, Jaén, Andalucia, España.   Preis angeben! 2100€ Ort angeben! Úbeda Andalucia Richtig beschreiben!Motovespa T5 sport with all the documets  Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! No. Ohne Eigentum kein Verkauf! Mein    
    • Nach über 15 Jahren? Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information