Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

"Neue" Čezeta aus Prag-Brittanien


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Optisch wirklich na am Original und sogar ne selbsttragende Blechkarosse. Das Leergewicht ist aber heftig.

Woher hast du das mit der selbsttragenden Karosserie. Original ist beim Cezeta nicht selbstragend.

Geschrieben

Also die Cezeta ist schon wirklich geil, aber dieses krampfhafte Elektromotor-in-alles-moderne-reinbauen-müssen kotzt mich an! Einfach nen schönen 4 Takter rein, kein Scomadi Plastik verbauen und ab dafür.

 

Bei sonem Elektroroller klappen sich mir echt die Fußnägel hoch.

  • Like 1
Geschrieben

Sehe ich ganz genau so. Und ausgerechnet beim Roller macht ein E-Motor doch nun wirklich keinen Sinn. Aber irgendwie gilt wohl "Elektro = Umwelt" und "Umwelt = Zukunft" und deswegen werden immer mehr von diesen Geschwüren auf den Markt geworfen. Ob den wer kauft? Bei dem Preis dürfte die Zahl der Interessenten klein sein.

Geschrieben

Bei uns macht sowas schon Sinn: nur saubere Energie aus Wasserkraft im Stromnetz, die City-Maut entfällt und Fähren sind gratis. Saubillige Versicherung, Steuern, Abgaben. Busspur im Berufsverkehr.

ABER: wenn man sowas wirklich haben will ist es wesentlich (!) billiger und origineller sich selbst irgendwas zusammenzufrickeln und per Einzelabnahme genehmigen zu lassen... So vorproduziert bleibt es was für Kaffeekapsel-Kasper mit Rauschebart.

Geschrieben (bearbeitet)

Auf WDR5 (Radio, hab ich noch mit sowas analog empfangen, Sendung Ost-Europa-Magazin am 06.12.)

kam ein Bericht zu dem Apparat:

 

Der Preis rechtfertigt sich aus dem Manufakturcharakter der 4-Mann-Firma.

Und man soll schnell bestellen, bevor alles ausverkauft ist ...

 

 

Edith fragt: ist denn der neue Borgward (aus China, der optisch schon eher zu polarisieren vermag) schon im Verkauf?

Bearbeitet von skrotum

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung