Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFWA: Lautsprecher doppelt belegen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, heute habe ich auch endlich mal was fürs GSFWA :wheeeha:

 

Meine Frage, kann man Lautsprecher doppelt belegen?

Im konkreten Fall geht es darum:

derzeitiges Setup:

Yamaha RX-V 577

Canton CD120 Satelliten

Canton CD140 Center

Canton 1005er Subwoofer.

 

Die schwarzen S(atelliten),sowie der Subwoofer(SW) sind am Receiver verbunden(rote Linie). Beim Receiver steht auch der Fernseher, Hören/schauen tu ich von Position X( Schwarz).

Das funktioniert alles gut.

 

Der Computer steht jedoch an Position X(grau),sodass ich natürlich vom linken Satelliten beschallt werde,wenn ich dort arbeite. Meine Idee ist es, einen zweiten Satelliten(Grau) auf den Schreibtisch zu stellen und den Zone B Ausgang vom Receiver zu verwenden.(In Blau gekennzeichnet, Zone A deaktiviert) Dabei würde jedoch der linke,vorhandene Satellit doppelt verkabelt.

 

Gibt es da eine sauberere Lösung, oder muss ich 3 Lautsprecher auf meinen Schreibtisch stellen? :rotwerd:

Bleibt bei der Nutzung der zweiten Zone der Subwoofer aktiv?

 

Hoffe,es ist verständlich.

 

Grüße,Mario

post-34278-0-48240500-1449509472_thumb.j

Bearbeitet von F.eatR
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde das, wenn überhaupt, zum Umschalten machen. Bei Dauerverbindung befeuert der jeweils spielende Verstärker "rückwärts" den Ausgang des inaktiven Geräts. Das wird sich darüber vermutlich wenig erbaut zeigen. ;-)

Freundin Edith sagt, vor der Antwort Bild nachladen aufm Telefon helfe. Hat se wohl recht. Wenn beide Sets an zwei Ausgangspaaren desselben Verstärkers hängen, kommt es auf den internen Aufbau des Geräts an. Das kann gut gehen, es kann auch das zuvor Gesagte eintreten.

Bearbeitet von prometheus0815
Geschrieben

nein. das geht so nicht. damit wirst du deinen Verstärker überlasten.

Stichwort Ohmzahl.

 

 

es würde glaub ich mehr sinn machen, in den klangeinstellungen deines Verstärkers einfach auf die rechten Lautsprecher mehr Pegel zu geben. dann geht sich das fast aus.

Geschrieben

Alles klar. Danke für die Antworten.

Wie finde ich heraus, ob mein Verstärker das Abkann? Ich stelle derzeit auch den Ton immer um, happy machts halt nicht :v

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke erst einmal!! Ist es wirklich so einfach? Da gibt es ja Gerüchte, dass diese Brücke zum zweiten AC Anschluss ja eigentlich keine Brücke sein sollte, sondern irgendwo anders im Bordnetz die Spannung abgreifen soll (sense), damit die Regelung nicht zu früh "zumacht" und die Batterie dann nicht geladen würde.
    • Hallo zusammen. Ich habe vor kurzem eine Ape bekommen die ich weiterverkauft habe, weil der Aufbau für mich nicht zu stemmen war. Ich hatte leider keine Betriebserlaubnis oder sonstige Papiere von der Ape. Wir haben uns von dem Vorbesitzer Kopien seiner Versicherung geben lassen. Wir waren auch schon am Amt und haben eine unbedenklichkeitsbescheinigung. Dann waren wir bei einem Piaggio Händler hier vor Ort, der uns aber nur weiterhelfen wollte oder konnte. Kann mir einer ein Tipp geben wie ich es an eine Betriebserlaubnis komme.  Weil der Roller ist auch nach Holland verkauft worden, komme ich leider nicht mehr dran. Muss ich da diesen Antrag jetzt nach Piaggio Italien direkt schicken oder gibt es irgendwie eine telefonnummer wo man anrufen kann? Bin für jede Hilfe dankbar
    • Die Schwinge liegt im kompletten Durchmesser am Rahmen an und sollte somit in der Waagerechten kein bzw. weniger Spiel haben.
    • Also wenn du nicht selber Schrauben magst: Neue Vespa. Oder halt einen Honda-Roller (günstiger).   Aber: Man kann sich alles selber aneignen - eine Motorrevision ist nicht so kompliziert - alles andere ist eigentlich auch nicht schwer - es gibt zig Anleitungen im Internet dazu.   Schaffe ich als Jurist sogar - aber man muss es wollen und Platz haben und sich nicht ärgern, wenn die Vespa paar Monate steht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung