Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So nachdem meine Pk fertig ist und mein Vater seine Vespa macht hab ich jetzt etwas Langeweile :-)

Nun wollte ich schon immer einen richtig schönen Leistungsstarken Motor, hab mich da nur nie so richtig ran getraut.

Jetzt ist mir ein Quattrini M1L alt zugeflogen, das soll der Startschuss für mein Projekt werden.

Ich möchte Ca. 25 ps, es soll kein tourenmotor werden, da das nur der Spaß Motor wird ;-)

Geplant wären jetzt:

-Quattrini M1L alt mit vforce Membran und 39mm Ass (vorhanden)

-38er Vergaser (Keihin oder Dello ?)

-4 Gang mit kurzen 4en

-2.56er primär mit repkit

-Kupplung keine Ahnung :/ was würdet ihr sagen ?

-Meine alte Polini Zündung

-Auspuff weiß ich auch noch nicht so richtig. Ares vielleicht?

Für Anregungen und Tipps wäre ich dankbar :-)

Das Ganze wird ein langzeitprojekt also immer so wie Geld und Lust da ist. Die Teile werden immer nach und nach gekauft :-)

Geschrieben (bearbeitet)

bei nem reinen Spaß Motor würde ich da nen Feuerzauber drauf werfen. Setzt natürlich voraus, daß man drehende (Drehzahl, nicht gedrehter Zylinder) Motoren mag.

edit: bei entsprechender Auslegung des Zylinders gehen da auch sicher deutlich mehr als 25PS

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

Vforce ist schon da, also kostet mich nix :-)

Feuerzauber hatte ich auch schon überlegt wäre jetzt eigentlich auch mein Favorit. Und drehen darf das ganze auch gerne :-D

Geschrieben

Ein Franz geht da sicher auch gut.

Kupplung würde ich eine BGM SuperStrong dranwerfen.

Rest passt doch. Was willste da ein Lagzeitprojekt draus machen? Der Motor muss spätestens im März laufen.

Passendes Chassis für den Motor vorausgesetzt.

(Das Problem hab ich aktuell auch)

Geschrieben

Ich werf mal noch den Unditaker in die Runde!
Wurde vor Jahren für den M1L alt entworfen. Der dreht dann nochmal etwas weiter als der Feuerzauber.

Am Auslass würde ich zunächst nicht weiter beigehen. Den hab ich dir ja schon recht großzügig geräumt (AS 194°) :-D

Achtung!! Unbedingt die SZ messen. Die Fußdichtung (10mm), welche ich dir beigelegt hab, wurde in Kombination mit einem geplanten Gehäuse gefahren.
 

Geschrieben

Ich würde gerade bei der Kurbelwelle nicht sparen und eher eine ausgezeichnete King Welle nehmen ist echt kein schönes Gefühl wenn die günstigwelle festgeht und das Pleuel abreißt

Geschrieben

Alles klar wird gemacht :-D

Gehäuse wird auch wieder geplant, wie viel war deins geplant ?

Sind damals 2mm gewesen, wenn ich mich recht entsinne.

Im Nachhinein aber totaler Quatsch. Lass lieber nur soviel abplanen wie notwendig. 1mm +- sollte reichen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

So hab mir so langsam mal ein paar Teile zusammen gesucht. Ist ja schließlich ein langzeitprojekt der Motor :-D 

ua. sind schon mal ein 40er Keihin pe, ein 4 Gang Getriebe und eine 2.34 Primär dazu gekommen. 

Die üs wurden mittlerweile gefräst und die Lager und simmerringe sind auch drinne.

Jetzt wird wieder auf Gehalt gewartet (doof so als Lehrling :lookaround:) das ich mir endlich die Kurbelwelle und den kurzen 4 kaufen kann...

 

Kupplung wird wahrscheinlich jetzt die Sonne :-) 

 

Mal sehen wie lange der ganze Aufbau sich noch hinzieht :-D hab ja zum Glück den Malossi Motor in der stickerbomb.

Über Verbesserungsvorschläge bin ich wie immer dankbar :cheers: 

Geschrieben (bearbeitet)

Für den vierten kann ich dir zum BGM Zahnrad raten, das kannst du mit der original Nebenwelle fahren. Das hatte ich auch in meinem m1l60 Motor. War prima! 

Bearbeitet von konrektor
Geschrieben

gaser seh ich nicht als problem, der wird schon laufen, klar, ein kleinerer wird wahrscheinlich besser laufen. ich befürchte eher dass mit 2.34 und originalgetriebe der sprung vom dritten in den vierten sehr zäh wird.

Geschrieben

ja aber nur auf 2.46 oder so. das könnte immer noch etwas lang sein.

nimm lieber die 2.56, die kannst zur not auch auf 2.46 verlängern, oder 2.66 verkürzen.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Mediakreck:

Warum ein Schummelritzel um 55,- verbauen; wenn man eine 2,56er um 50,- bekommt?

Klar, ein Repkit kommt auch noch zum Preis hinzu, das brauchst du aber sowieso. :-)

eben. lieber so. vorallem die 2.34 auf 2.61 zu verkürzen ist schon mutig. wer weiss wie lange das hält

Geschrieben

find ich auch gut! hab ich so in meinem evo gehäusegesaugt (20-25ps), und kurzen bgm 4ten. zunächst mit drt auf irgendwas wie 2,43(?) geritzelt, dann aber wieder zurückgebaut auf 2,56, weil mein motor n leistungsloch macht und mir das bei längerer übersetzung zu zäh ging im 4ten.

 

deine kulu-wahl  gefällt mir gut, aber: schreib mich mal an, kann nämlich etwas dauern mit dem liefern, k.a. ob es dann doch  eher etwas anderes werden muss.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Übersetzung wird passen mit 2,56 aber den vierten solltest du evtl. kürzen. Wie gesagt ich hatte das bei meinem ml1 Motor auch - der hatte 22 PS aber ein extrem breites Band über 2500 Umdrehungen lagen die an.

Bearbeitet von konrektor

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Abend Freunde,   war heute mal nur kurz auf dem Prüfstand weil die Zeit bei mir sehr eng war.    Eingangsmessung war kacke, da die Kerze nicht wollte.   Etwas hin und her probiert, ohne Erfolg. Neue Kerze rein:          Bin recht zufrieden. Aber da geht noch was, werde die Tage mal wo das Wetter besser wird etwas an den Düsen stellen. 
    • Prost! Geniess die (Dienst?-)Reise! Schön zu lesen und zu gucken hier.
    • Auch wenn du nicht beantwortet hast, wie der Vergaser abgedüst wurde, erscheint mir deine HD-Bedüsung bei deinem Setup als zu fett, wenn ich das mit sehr ähnlichen Setups vergleiche. HLKD, ND und Mischrohr sollten passen.   Aber bei der HD liegen die Hauptdüsengrößen eher zwischen 118-125.   Daher noch mal die Frage, wie du zu der HD 130 gekommen bist?   - Einfach reingeschraubt, weil kürzlich ein Onkel von dir seinen 130. Geburtstag gefeiert hat - oder die HD auf einer ebenen, immer identischen Strecke (bei zu fett und viertaktend beginnend) sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren, bis du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft und dann 1-2 Düsengrößen wieder fetter geworden bist - oder die HD auf dem Prüfstand (auch bei zu fett und viertakend beginnend) auch sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren hast?   Wie ist nebenbei die Stellung der Gemischschraube? Wie weit vom Anschlag herausgeschraubt?    Dass der Roller mit gleichem Setup und PX-Auspuff mit dieser HD-Bedüsung ordentlich gelaufen sein soll, würde mich wundern, außer dass "ordentlich" natürlich eine relative Begrifflichkeit ist.  Wenn du meine Frau fragst, was "ordentlich" ist, liegen zwischen ihrer und meiner Auffassung Welten.    Nach wie vor bereitet mir deine Aussage, dass der Motor "schwarze Brühe aus dem Auspuff spucken würde", erhebliche Sorgen. Denn das lässt sich mit der ggf. zu fetten HD auch nicht wirklich erklären. Schwarze Brühe würde nichts anderes heißen, als dass in deinem Auspuff unverbranntes Benzin-Ölgemisch in Verbindung mit Ruß aus dem Endrohr sprudelt und dies der Apokalypse nahe kommt.   Oder beschreibst du das ggf. schlimmer als es ist und es sind "nur" die Abgase aus dem Endrohr blau-grau-schwarz?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung