Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

************* NEWS *********************

Es ist uns gelungen die Hersteller für zusätzliche Auspufftests zu motivieren, es werden von der Fa LTH, Scootercenter und SIP ihre aktuellen Boxen zur Verfügung gestellt.

 

Weiters werden auch einige Resonanzauspuffanlagen zur Verfügung stehen.

 

 

 

Jeder der eine Vespa ausstellt kann gratis einen Auspuff seiner Wahl am Prüfstand testen.

 

Für jede nicht angemeldete  Vespa kostet der 1.Lauf mit dem eigenen Auspuff 10.-€, der nächste mit einem Testauspuff ist kostenlos.

 

In beiden Fällen kostet jeder weitere Lauf 5.-€.

 

Plan 18.02.2016.png

Bearbeitet von ard1970
Geschrieben

Freu mich auch, nach der "Winterpause " endlich wieder viele Freunde in "gewohnter Mopettenumgebung" zu treffen *gg* :wheeeha::wheeeha::wheeeha:

Geschrieben

Gibts schon Fotos? Wäre gerne in meine Lieblingsstadt IBK zur CS gefahren, war leider dienstlich verhindert und warte Sehnsüchtig auf die ersten Eindrücke........

 

Greetz, Stani

Geschrieben (bearbeitet)

Leute, ich sag mal DANKE, war ein super schöner TAG, leider konnte ich keine Fotos machen!!!:whistling:

 

Immer gerne wieder, war schön! ;-)

Bearbeitet von Steiff69
Geschrieben (bearbeitet)

Bestes Detail

IMG_20160227_232329.jpg

Bester No-Frame

 

IMG_20160227_232408.jpg

 

Bester "warum macht man sowas?"

IMG_20160227_232536.jpg

 

 

Geile Show, viele Leute wieder getroffen, eine  Bus voller betrunkener&lustigee Trolle hin uns wieder zurück chauffiert 

 

.....was will man mehr! Danke euch dafür!

 

Gruß

Jan

Bearbeitet von jan69
  • Like 2
Geschrieben

wunderbar wars... auch mit langer Anreise... 4,5 Std. Freising Innsbruck

zurück in 2 ...

coole Ausstellungsfläche, aber Teilemarkt war sehr eng....

wenns nächstes Jahr wieder im Autohaus ist...bitte ShuttleBus zum Flughafen:-D:cheers:

Schee wars... Rö

Geschrieben
  Am 27.2.2016 um 22:27 schrieb jan69:

IMG_20160227_232536.jpg

 

 

 

Aufklappen  

 

Die Plexi-Zylinderhaube fand ich auch super :thumbsup:

 

Leider sehr wenig "echte" Custom-Roller da gewesen, schade.

Dafür geht mir der inflationäre "O-Lack-um-jeden-Preis" langsam auf den Sack!

Aber nette Location.

Nur der "Luft-Vespa-Contest"...... Euer Ernst????? War für mich schlimmstes fremd-schämen....

 

Gruß,

Alex.

  • Like 2
Geschrieben

Gute Veranstaltung, Lokation ... Verfpflegung ... passte.

 

Leider war die Abendveranstaltung ein totaler Reinfall. War überhaupt jemand von den Veranstaltern da ? Wenn man schon ne Aftershow Party ankündigt, dann sollte diese auch als solche durchgeführt werden. Da gab es Abends mehr als ein langes Gesicht von denjenigen, die extra ne Übernachtung eingeplant haben. - Schwach.

  • Like 3
Geschrieben

War ein netter Tag in Innsbruck!

Die Show war super organisiert. Abendprogramm war meiner Meinung nach bis auf den DJ ganz okay (kennt der Junge "Wanda" nicht...unglaublich).

Danke für einen Kopfschmerz-reichen Sonntag!:cheers:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.2.2016 um 13:13 schrieb Marcello:

Gute Veranstaltung, Lokation ... Verfpflegung ... passte.

 

Leider war die Abendveranstaltung ein totaler Reinfall. War überhaupt jemand von den Veranstaltern da ? Wenn man schon ne Aftershow Party ankündigt, dann sollte diese auch als solche durchgeführt werden. Da gab es Abends mehr als ein langes Gesicht von denjenigen, die extra ne Übernachtung eingeplant haben. - Schwach.

Aufklappen  

 

seh ich auch so !

wir wurden  am Eingang gemustert und gefragt: haben sie reseviert ?, (rein raus ,190 km heimgefahren !)

 

Customshow gibts nichts zu mekern,  zum glück habe ich den Luft Vespa Contest versäumt !

 

am Rande: Vielleicht sollte man CUSTOMROLLER und Dekomaterial durch Absperrbänder vor der Masse an Besuchern schützen !

Gibts Meinungen von Ausstellern ?

 

trotz dem Danke an die Veranstalter  !!

 

Cooper

Bearbeitet von Cooper68
Geschrieben
  Am 28.2.2016 um 11:26 schrieb wasserbuschi:

 

Die Plexi-Zylinderhaube fand ich auch super :thumbsup:

 

Leider sehr wenig "echte" Custom-Roller da gewesen, schade.

Dafür geht mir der inflationäre "O-Lack-um-jeden-Preis" langsam auf den Sack!

Aufklappen  

 

Liegt stark im Trend, bin gespannt, was danach kommt, werden die ersten Olack Kisten bald gestrahlt?

Geschrieben
  Am 28.2.2016 um 13:13 schrieb Marcello:

Gute Veranstaltung, Lokation ... Verfpflegung ... passte.

 

Leider war die Abendveranstaltung ein totaler Reinfall. War überhaupt jemand von den Veranstaltern da ? Wenn man schon ne Aftershow Party ankündigt, dann sollte diese auch als solche durchgeführt werden. Da gab es Abends mehr als ein langes Gesicht von denjenigen, die extra ne Übernachtung eingeplant haben. - Schwach.

Aufklappen  

 

ganz genau meine Meinung. Die Bude wusste am Abend nix von einem Allnighter. Der DJ Hatte nur Hipp hopp und so nen schaß. Leider hatten wir keine Kabel fürs Handy dabei. Show top. Abend Flop. Und bitte noch was. Airbrush wird einfach zu sehr gewertet. Die Technik steht bei Custom Bewertungen leider weit hinten an was ich sehr schade finde. UUUUnd zuletzt Wenn man schon eine große Leinwand bei der Preisverleihung hat dann bitte auch von den Sieger-Rollern ein Foto dazu sonst hat keiner eine Ahnung welcher Roller gewonnen hat. Best Prüfstand auch bitte mit Leistungsangabe und gerne ne Unterteilung in "Street use" und "Race use". 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

wohin sind die "Pokale" gegangen?

bzw welche Kategorien?

 

SIP hat sich BESTENS präsentiert....Glückwunsch:thumbsup::cheers:

Bearbeitet von Rö!
Geschrieben

Fotos gibt es bei FB   "   Fotografie INN Fokus   "

Werde die einzelnen anregungen an den Vespa Club Innsbruck weitergeben , es gibt natürlich immer sachen was besser gemacht werden können / müssen .

Konstruktive Kritik ist immer gut , nur her damit ;

Es ist natürlich teilweise sehr schwierig manche sachen umzusetzen aber wir werden es versuchen die sache zu verbessern .

 

Meine Meinung zum Beispiel zu den Absperrungen , kann man machen ( jeder für sich selber ) dann hat man hald bei jeden foto die absperrung im vordergrund und nicht das moped ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Best OF All: Thomas Linhart
2. Best Custom: Jörg Hezel
3. Best Street Custom: Marco de Villa
4. Best Vespa: Roman Becvarik
5. Best Lambretta: Bernd Kirschner
6. Best Automatic: VC Burgenland „Thirsty Cattles“
7. Best Non Italien: Wolfgang Dickinger
8. Best Wideframe: Robert Zinnöcker
9. Best Largeframe: Christian Sommer
10. Best Smalframe: Woidi
11. Best Racer: Klaus Hochschwarzer
12. Best Street Racer: Patrik Adam
13. Best Ape: Elvio Bosshart
14. Maximum Respekt: Mario Kloibhofer
15. Verrücktester Umbau: Roland Li
16. Best Airbrush: Markus Scheiber
17. Best Engineering: Thomas Linhart
18. Best O-Lack Rettung: Peter Fluck
19. Best Originalzustand: Gerhard Maier
20. Weiteste Anreise: VC Burgenland „Thirsty Cattles“
21. Best Club Display: Vespa Club Margrait
22. Luft Vespa Contest: Mitarbeiter Fa. SIP
23. Strongest Wideframe: Zickler GS 150 mit 13 PS
24. Strongest Smalframe: Erich Oberpertinger PV mit 51 PS
25. Strongest Largeframe: Thomas Linhart PX mit 37 PS
 

Bearbeitet von ard1970
namen geändert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung