Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen!

 

Versuche gerade meine Vespa 50 N (V5A1T) einer Motorrevision zu unterziehen und scheitere bereits am Polrad?!

 

Kann es sein, dass am Polrad kein Gewinde für den Abzieher ist?! Ich bekomme das Dreckswing da auf jeden Fall nicht reingeschraubt und es liegt nicht daran, dass es irgendwie zugesifft ist!

 

 

Geschrieben

Evtl. Die Version mit segerring?

Da ist der abzieher quasi integriert.

Innensicherungsring in dafür vorgesehene nut setzen und die polradmutter zieht das Polrad beim abdrehen runter

Geschrieben

Servus,

Wenn du kein Gewinde hast dient der Sprengring als Gegenhalter.

Mutter lösen und gegen den Sprengring drehen,dann löst sich das Polrad.

Gruß hetoja

Geschrieben

guck mal ob du da irgendwo einen seegering siehts, dann einfach die mutter rausdrehen - die sollte dann gegen den seegering kommen und so das polrad abgehen.

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort!!!

 

Seegering sehe ich da nicht?! Aber da wo das Gewinde sein sollte ist sonnen Nut - evtl. fehlt der Seegering einfach?! Was für einen müsste ich in diesem Fall bestellen?!

Geschrieben (bearbeitet)

google ist dein freund ;)

 

 

gibts zb hier (random shop rausgesucht, keine intention schleichwerbung zu machen!):

http://www.ebay.de/itm/Vespa-Sicherungsring-Seegerring-Polrad-Luefterrad-Vespa-V50-/261873654593?_trksid=p2141725.m3641.l6368

 

wichtig: einfaches gegendrehen (bundmutter vorausgesetzt) reicht oft nicht aus und sorgt dafür, dass der ring aus der nut springt und diese beschädigt. man braucht am besten 4 hände.

 - mutter gegen den seegerring drehen, ordentlich auf spannung bringen, aber nicht so viel dass er rausfliegt (mit glück reicht das schon zum lösen des porlades)

 - wenn das nicht reicht, mit dem hammer einen press-schlag auf die mutter geben. oder noch einen. nicht kaputthauen, aber auch nicht zu zart.

 - wenn das nicht reicht, mit nem brenner dezent den konus heißmachen ohne die karre abzufackeln und nochmal spannung + press-schläge draufgeben

 - wenn das alles nicht fruchtet, gibt es noch eine etwas gefährlichere methode: am besten zusätzlich von einer 2. person auf gegenüberliegenden seiten mit breiten flacheisen (oder schlüsseln) unter das polrad greifen und hebeln. vorsicht! nur da hebeln, wo das gehäuse nicht gerade am dünnsten ist, sonst bricht man ratz fatz eine ecke aus dem lüfterkanal. das ist unbedingt zu vermeiden! aber spätestens mit seegerring, warmmachen, vorsichtiger seitlicher untersützung mit hebeln und dann einem gut gezielten hammerschlag löst sich jedes polrad.

 

 

viel erfolg

post-39512-0-57453400-1450040119.jpg

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben

Bundmutter war drin und das Polrad ging ohne Probleme ab. Danke nochmal für die Hilfe!

 

Jetzt stellt sich allerdings gerade die Frage ob ich bei 6V bleibe oder auf 12V umrüste?! Außerdem hab ich noch keine Idee wie ich die Kurbelwelle rausbekomme?!

Geschrieben

saubermachen, kleine hälfte in den ofen, paar minuten (knapp 10) bei knapp 200 °C. dann fällt die welle samt lager ohne probleme aus dem sitz. um das lager dann von der welle zu bekommen, braucht man ein trennmesser (oder ganz brutal 2 alte stechbeitel ^^)

Geschrieben

Du kannst auch mit der heissluftpistole oder mit der lötlampe vorsichtig die die lagerschale warm machen und das lager dann mit eisspray einsprühen. dann kannst du es auch gut rausziehen. Oder mit einem gummihammer vorsichtig rausklopfen. Um das lager von der welle zu bekommen machst du dann wiederum das lager warm und die welle kalt.

Und um das lager auf die neue welle zu machen wieder andersrum. Das was größer soll muss warm, dass was kleiner soll kalt. Wie beim Penis :D

 

 

Hat bei mir sehr gut funktioniert. (beides)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung