Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen!

 

Versuche gerade meine Vespa 50 N (V5A1T) einer Motorrevision zu unterziehen und scheitere bereits am Polrad?!

 

Kann es sein, dass am Polrad kein Gewinde für den Abzieher ist?! Ich bekomme das Dreckswing da auf jeden Fall nicht reingeschraubt und es liegt nicht daran, dass es irgendwie zugesifft ist!

 

 

Geschrieben

Evtl. Die Version mit segerring?

Da ist der abzieher quasi integriert.

Innensicherungsring in dafür vorgesehene nut setzen und die polradmutter zieht das Polrad beim abdrehen runter

Geschrieben

Servus,

Wenn du kein Gewinde hast dient der Sprengring als Gegenhalter.

Mutter lösen und gegen den Sprengring drehen,dann löst sich das Polrad.

Gruß hetoja

Geschrieben

guck mal ob du da irgendwo einen seegering siehts, dann einfach die mutter rausdrehen - die sollte dann gegen den seegering kommen und so das polrad abgehen.

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort!!!

 

Seegering sehe ich da nicht?! Aber da wo das Gewinde sein sollte ist sonnen Nut - evtl. fehlt der Seegering einfach?! Was für einen müsste ich in diesem Fall bestellen?!

Geschrieben (bearbeitet)

google ist dein freund ;)

 

 

gibts zb hier (random shop rausgesucht, keine intention schleichwerbung zu machen!):

http://www.ebay.de/itm/Vespa-Sicherungsring-Seegerring-Polrad-Luefterrad-Vespa-V50-/261873654593?_trksid=p2141725.m3641.l6368

 

wichtig: einfaches gegendrehen (bundmutter vorausgesetzt) reicht oft nicht aus und sorgt dafür, dass der ring aus der nut springt und diese beschädigt. man braucht am besten 4 hände.

 - mutter gegen den seegerring drehen, ordentlich auf spannung bringen, aber nicht so viel dass er rausfliegt (mit glück reicht das schon zum lösen des porlades)

 - wenn das nicht reicht, mit dem hammer einen press-schlag auf die mutter geben. oder noch einen. nicht kaputthauen, aber auch nicht zu zart.

 - wenn das nicht reicht, mit nem brenner dezent den konus heißmachen ohne die karre abzufackeln und nochmal spannung + press-schläge draufgeben

 - wenn das alles nicht fruchtet, gibt es noch eine etwas gefährlichere methode: am besten zusätzlich von einer 2. person auf gegenüberliegenden seiten mit breiten flacheisen (oder schlüsseln) unter das polrad greifen und hebeln. vorsicht! nur da hebeln, wo das gehäuse nicht gerade am dünnsten ist, sonst bricht man ratz fatz eine ecke aus dem lüfterkanal. das ist unbedingt zu vermeiden! aber spätestens mit seegerring, warmmachen, vorsichtiger seitlicher untersützung mit hebeln und dann einem gut gezielten hammerschlag löst sich jedes polrad.

 

 

viel erfolg

post-39512-0-57453400-1450040119.jpg

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben

Bundmutter war drin und das Polrad ging ohne Probleme ab. Danke nochmal für die Hilfe!

 

Jetzt stellt sich allerdings gerade die Frage ob ich bei 6V bleibe oder auf 12V umrüste?! Außerdem hab ich noch keine Idee wie ich die Kurbelwelle rausbekomme?!

Geschrieben

saubermachen, kleine hälfte in den ofen, paar minuten (knapp 10) bei knapp 200 °C. dann fällt die welle samt lager ohne probleme aus dem sitz. um das lager dann von der welle zu bekommen, braucht man ein trennmesser (oder ganz brutal 2 alte stechbeitel ^^)

Geschrieben

Du kannst auch mit der heissluftpistole oder mit der lötlampe vorsichtig die die lagerschale warm machen und das lager dann mit eisspray einsprühen. dann kannst du es auch gut rausziehen. Oder mit einem gummihammer vorsichtig rausklopfen. Um das lager von der welle zu bekommen machst du dann wiederum das lager warm und die welle kalt.

Und um das lager auf die neue welle zu machen wieder andersrum. Das was größer soll muss warm, dass was kleiner soll kalt. Wie beim Penis :D

 

 

Hat bei mir sehr gut funktioniert. (beides)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung