Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

 

Hat jemand hier schon einmal die Radkappe Ferrarina montiert ?

 

wie soll die denn mit den T5 Halteklammern passen ?

 

wenn ich die Halteklammern montiere wie bei der T5 dann gibt es keine entspr. Halterungen an der Radkappe

wenn ich die Halterung verkehrt montiere, passt sie nicht richtig und die Klammern durch die Schlitze stecken und umbiegen, kann ich mir nicht so recht vorstellen

 

Hat jemand eine Idee, wie die richtig montiert gehört (Bitte mit Foto)

 

LG Jürgen

post-54687-0-03080500-1450100829.jpg

Bearbeitet von Jürgen72
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ich hoffe, du hast die dingens günstig bekommen ;-) laut der shopbeschreibung vom sip müsste doch das montagematerial dabei sein, oder du hast montagsmaterial bekommen :-D

 

Wie wärs das umzuarbeiten, dass du es wie die FACO scheiben befestigst?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Tyler Durden

 

anbei habe ich ein paar Fotos zur Veranschaulichung

 

wäre schon schön, die könnten den Stern der PX Disk Radnabe recht gut kaschieren :-)

 

Piaggio D hat mich an den Händler (SIP) verwiessen, doch beide wissen auch nicht gerade bescheid :-(

 

Die Radkappe passt super in das "Felgenbett" der geteilten PX Felge rein, nur das mit der Befestigung :-(

Dabei wird es doch für die offene Felge angeboten

post-54687-0-12977600-1451463378_thumb.j

post-54687-0-49300900-1451463398_thumb.j

post-54687-0-16915600-1451463415_thumb.j

post-54687-0-04928000-1451463432_thumb.j

post-54687-0-86494400-1451463448_thumb.j

post-54687-0-22817300-1451463464_thumb.j

Bearbeitet von Jürgen72
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Tyler,  

 

Oben habe ich mal ein paar Bilder eingestellt, die ersten beiden Bilder sind die Innenseite

 

evtl. den FACO Radkappenhalter oder den von den Cuppinis nehmen, das Emblem an den Nieten ausbohren, die ganze Kappe mit einer M8 Schraube mit flachem Kopf am Halter festschrauben und dann das Emblem mit M3 wieder drüber schrauben

 

aber diese Lösung passt mir nicht gerade, da muss es doch passende Klammern oder so etwas ähnliches geben.

 

LG Jürgen

Bearbeitet von Jürgen72
Geschrieben (bearbeitet)

Achso, sorry, sah zuerst auch wie außen aus. Also mit den Klammern kannst vergessen, das wird dann nie was. Die T5 Radkappen haben an der Innenseite extra Nupsis für die Klammern, das hält dann Bombe.
Ganz ehrlich, schick den Scheiss dahin zurück wo es herkommt und frag mal, ob die sonst mit der Heissklebepistole oder Bauschaum fixiert werden. Da ist was faul an den Dingern.
Fahr am besten ohne, dann gibt's auch kein Ärger mit der Style-Polizei. Radkappen von der T5, Cosa oder PK geht ja noch, aber an'ner PX?

 

Bea korrigiert mal ein paar Fehler. :rotwerd:

Bearbeitet von Tyler Durden
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich Denke ich hab jetzt eine Lösung.

 

Ich hab vom SIP den Radkappenhalter genommen (passte mässig), 2 Scheiben mit 35mm Durchmesser drehen lassen (die untere 5mm dick, die obere 3,5mm)

Durch die obere Scheibe In der Mitte ein Senklock für die Befestigung mit einer Senkschraube, an der unteren ein Durchgangsloch 8.4 mm.

Radkappenhalter angeschraubt

untere Scheibe aufgelegt

Ralkappe drauf

obere Scheibe drauf und mit Schraube anziehen

Plakette mit 2 M3 Schräubchen (muss ich noch besorgen) fest machen

 

Hält Bombenfest

 

Hat irgend jemand Bedenken, dass die Radkappe wegfliegt oder sonstiges ? Bitte melden 

 

 

thumb_IMG_1673_1024.jpgthumb_IMG_1674_1024.jpg

thumb_IMG_1675_1024.jpg

thumb_IMG_1676_1024.jpg

Bearbeitet von Jürgen72
  • Like 1
Geschrieben

Sry, hab vergessen mich rückzumelden, ja die FACO-Klammer sieht dieser die du jetzt hast ziemlich ähnlich... deine Lösung gefällt mir, ist halt immer noch eine Radkappe, aber vom Prinzip her hält das ewig...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung