Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Community,

seit kurzem leuchtet die Birne in meinem Front-Scheinwerfer nicht mehr. Da die Nippel an dem alten Scheinwerfer eh kaputt waren, habe ich mir einen neuen gekauft und diesen wieder wie vorher angeschlossen. Wie erwartet, hat sich das Problem dadurch nicht gelöst. Auch ein anderes Leuchtmittel habe ich bereits versucht. Die Tagfahr-Soffitte und das Rücklicht funktionieren allerdings ohne Probleme. 

 

Ich habe auch einen neuen Lichtschalter verbaut, auch das führte leider nicht zur Lösung des Problems

Das sonderbare daran ist nur, vertausche ich die Kabel der normalen Birne (lila/Grau im Bild) mit den Kabeln zur Soffitte (Grün/Braun) dann leuchtet die Soffitte trotzdem ordentlich. Also muss eigentlich an der Birne schon mal Spannung vorhanden sein. 

 

Darüber hinaus funktioniert die Hupe nicht mehr, wenn ich den Scheinwerfer (auch wenn er nicht leuchtet) und das Rücklicht oder die Tagfahr-Soffitte vorne einschalte und das Licht geht aus (für die Zeit in der ich die Hupe gedrückt halte). Schalte ich alle Lichter aus, geht die Hupe wieder wie gewohnt.

 

Da ich noch sehr neu beim Schrauben bin hoffe ich, dass ihr ein paar Tipps für mich habt.

Danke schon mal und schöne Grüße.

post-63482-0-78044500-1450107531_thumb.j

post-63482-0-26302400-1450107550_thumb.j

post-63482-0-79287800-1450107568_thumb.j

Geschrieben

Das sieht mir nach einer Italienerin aus, bei der -Besonderheit!- die Rücklichtsoffitte 2 isolierte(!) Kontakte aufweist.

Vgl. mein Schaltplan: dort liegt die Rülisoffitte zwischen Stadtlicht (grün) und Fahrlicht (grau) und ist damit ohne direkte Erdung!

 

 

Versuch mal, nach diesem Schaltplan das Dingens wieder elektrisch auf die Beine zu bringen.

 

btw: das grüne Kabel im Scheinwerfer geht zum Rüli und ist keines der beiden grünen im Lichtschalter! Diese 2 sind die Phase vom Kabelkästchen zum Schalter sowie vom Schalter weiter zur Schnarre.

 

:cheers:  bobcat

post-5049-0-86565100-1450110185_thumb.jp

Geschrieben

Ok.Danke für die Antwort, das werde ich mir morgen gleich noch mal mit diesem Plan am lebenden Objekt anschauen. 

 

Rein von meinen Bildern müsste es aber eigentlich so sein (zumal ich an der Verkabelung eigentlich nichts geändert habe). Aber ich verstehe jetzt den Aufbau schon deutlich besser. Danke dafür.

 

Noch eine Frage: Wie kann es aber dann sein, dass  das Rüli und die Soffitte vorne ganz normal leuchten und der Scheinwerfer nicht geht, wenn das doch ein Kreis ist. Würde es an der Erdung liegen, so würde das Rüli, das ja ohne Scheinwerfer vorne auch nicht leuchtet, auch nicht gehen. Oder habe ich da einen Denkfehler drin? 

Geschrieben

Für diese Trick-Schaltung (ein anderer Vergleich fällt mir jetzt nicht ein) ist folgendes wichtig - bitte überprüfen:

 

- beide Leuchtmittel im Scheinwerfer - Stadtlichtsoffitte und Fahrlichtbirne - müssen gleiche Leistungsaufnahme besitzen: 15W bei 6V.

- das Rücklichtgehäuse muss zur Aufnahme der Rüli-Soffitte 2 isolierte Kontakte haben.

- Schnarre und Licht müssen in Reihe geschaltet sein. Das ist bei richtiger Belegung des Schalters automatisch der Fall.

- die "Lichtaus-Funktion" wird durch Kurzschluss bewirkt. Beim Einschalten des Lichts wird dieser Kurzschluss gelöst und es ist immer, je nach Stellung des Lichtumschalters, entweder das Stadtlicht plus Rüli oder das Fahrlicht plus Rüli unter Spannung.

 

Ich bin mir sicher, dass mindestens einer dieser Punkte im Moment nicht zutrifft.

 

btw:  "Schnarre tot bei Lichtan" könnte darauf hin deuten, dass die Reihenfolge beider Verbraucher geändert ist. Kann ich aber an der Belegung des Schalters in deinem 1. Bild nicht erkennen.

 

Zum Verständnis noch eine Skizze, aus der diese eigenartige Verdrahtung besser erkennbar wird:

 

 

:satisfied:  bobcat

post-5049-0-60733600-1450119645_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

So neue Runde:

 

Verkabelung schaut (nach den Farben) eins zu eins so aus, wie auf dem Schaltplan. Habe Bilder von Schalter und Scheinwerfer angehängt. Nur drei Sachen dazu: 

 

 

1. Das grüne Kabel, dass zum Rüli führt ist an der Rüli-Soffitte nicht angeschlossen, siehe Bild. (wenn das die Fehlerquelle ist, wäre es aber komisch, da das vorher auch nicht angeschlossen war, es da aber funktionierte.

 

2. Meine  Lampen (Rüli und Stadtlicht) schalten nur versetzt. Schalte ich das eine ein, so geht das andere aus. 

 

3. Ich habe die Leuchtmittel überprüft: Rüli 6 V 5 W, Stadtlicht-Soffitte 6V 18 W ( hatte ich früher aber gar nicht drin und da ging es auch ohne), Scheinwerfer 6V 15W.

 

Danke und schöne Grüße.

post-63482-0-99271700-1450188157_thumb.j

post-63482-0-51311100-1450188189_thumb.j

post-63482-0-97452900-1450188209_thumb.j

Bearbeitet von Mekk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung