Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Gsfwa: Hebebühnenentscheidungshilfe + Erfahrungen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen. Ich liebäugele mit dem Erwerb einer Hebebühne, um mein Weihnachtsgeld auszugeben.

 

Diese beiden Modelle kommen in die engere Wahl. Ich denke die grössere ist besser, da auch Lambrettas auf ihr stehen werden.

 

Wer hat eine der beiden Bühnen und kann mir etwas berichten.

 

Danke!

 

Hier die erste:

 

http://www.ebay.de/itm/Motorradhebebuhne-Motorrad-Hebebuhne-450kg-XL-Version-/311060165983?hash=item486ca1755f:g:yc4AAOSwRLZT9gP2

 

und die zweite:

 

http://www.ebay.de/itm/913915-Motorradhebebuhne-360kg-hydraulisch-Hebebuhne-Motorrad-Buhne-Werkstatt-/201374440376?hash=item2ee2da1bb8:g:wBwAAOSwNSxVYtIf

 

Danke!

Geschrieben (bearbeitet)

hab die beide. preis/ leistung stimmen m.e., für den hobbybereich sind die auf jeden fall ausreichend. die kleine hält nach mehrjahrigem gebrauch allerdings den druck nicht mehr über nacht, da sind wohl mal neue dichtungen fällig. ne drittserein-lammi passt mit etwas getrickse auch auf die kleine, erste und zweite serie definitiv nur auf die breite variante. da lohnen sich die paar euros mehr.

 

edit: muss mich korrigieren, die von dir verlinkte rote ist doch noch etwas anders als meine kleinere. keine ahnung, ob da auch s3 passt. würde in jedem fall die blaue kaufen.

 

korrigiere nach kurzem blick in die garage noch mal: die blaue entspricht meiner kleinen, dazu habe ich noch eine mit 70 breite gekauft, weil auf das andere ding keine zweitserie passte. solltest du bei der auswahl bedenken und ggf. noch ne nummer größer kaufen.

Bearbeitet von JungSiegfried
Geschrieben

Ich habe die zweite Bühne. Hebt auch meine Kawa und BMW probremlos. Nie wieder ohne!

 

Wenn du gucken kommen willst, musst du in der Halle vorbei schneien :satisfied:

Geschrieben

Danke schonmal. Ich glaube ich nehme lieber die etwas größere, dann geht das auch besser mit Lambretta aller Serien. Außerdem hat die ja ne klappe zum raus nehmen hinten. Kann sicher nicht schaden. Preislich sind beide exakt gleich.

Geschrieben

Bei der blauen reicht dafür die Verstellung der Reifenbreite vorne nicht aus bekommst du nicht so weit zusammen wie Dein Smallframe Reifen dünn ist.

Kann man aber einfach durch einsetzen einer neuen Stange ändern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab ja noch die alte Variante ohne die Warnbeklebung und ohne Display und mit einem anderen Tragegriff, aber lt. den Werten auf dem Typschild hat der identische Daten. Der Akku sitzt ziemlich knapp in der Wanne; viel mehr Platz ist da nicht.  Was genau da drin steckt kann ich nicht sagen. Strom ist auch nicht wirklich meine Welt ...   Ich kümmer mich erstmal um die anderen Baustellchen wie Plastik ersetzen / reparieren und Verkabelung optimieren. Bis dahin ist es wieder warm und ich kann das unter echteren Bedingungen testen.
    • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.   So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen.  Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause.    Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite.    Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege.    Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm
    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung