Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hey MV S.A.,

 

kann man die Farbe von Deinem neuen Schmuckstück eigentlich noch nachmischen? Bzw irgendwo kaufen? Meine GT160 hatte auch dieses Orange, war allerdings eher nicht zu retten...da überlackiert und angeschliffen. Nur an ein paar Stellen unter dem Tank wars noch ganz gut :???:

 

VG,

Doc

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben (bearbeitet)

Servus Doc , 

 

ich habe aber nun drei Verschiedenen orange Töne analysiert , 

der Farbton kommt bei den Orangen definitiv nach Sonneneinstrahlung und Witterung . 

Ich werde ne Analyse von dieser 

mit 7000 km machen , die scheint mir am ursprünglichsten .. 

Ich  stelle den Code dann hier rein . 

 

Ausserdem machen wir silberne Aufkleber ...

 

 

image.jpeg

 

image.jpeg

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

oh...silberne Aufkleber brauch ich dann auch. Sage hiermit schon verbindlich zu :)

 

Und super cool wegen dem Farbcode! Meine will ich definitiv so machen wie die dort oben...war ja schon drauf und dran einen "vergleichbaren" RAL Ton zu nehmen...

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben (bearbeitet)
Am 04/27/2016 um 21:25 schrieb Dr.Tyrell:

Hey MV S.A.,

 

kann man die Farbe von Deinem neuen Schmuckstück eigentlich noch nachmischen? Bzw irgendwo kaufen? Meine GT160 hatte auch dieses Orange, war allerdings eher nicht zu retten...da überlackiert und angeschliffen. Nur an ein paar Stellen unter dem Tank wars noch ganz gut :???:

 

VG,

Doc

Ja kann man. Für meine GT hat das der Martin (Mr.Vespa GS) gemacht. Mit der Farbe wurden die Backen sowie der Drop lackiert, gefolgt von ein wenig "nachpatinieren".

20160409_192025.jpg

Bearbeitet von MarcGT5
  • Like 1
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Dr.Tyrell:

Oh. Sehr geil..auf dem Bild sieht das ja sehr stimmig aus. Dann werde ich mal den Herren anschreiben. Ich warte aber noch auf den Code von Bernd.

 

Bei mir kanns noch paar Wochen dauern ....

 

B.

Geschrieben

Auf Grund von Nachfragen...

das Mattieren der nachlackierten Teile war relativ easy. Da bin ich mit nem rauhen Küchenschwamm+Schleifpaste von Rot-Weiss ein paar mal drüber gegangen. Zwischenzeitlich ein-/zweimal mit Politur dran...das Ganze so oft wiederholen, bis der Lack an den restlichen O-Lack rankommt. Die Kratzer etc. habe ich durch rohe Gewalt hinbekommen. Einfach überlegen, wie die Backen bei einem Sturz über den Asphalt rutschen und dann gib ihnen ;-)

Und beim Backen abmachen/abstellen einfach nicht drauf aufpassen (haben die Spanier auch nie gemacht) und über jeden Kratzer/Macke freuen! Die Tipps kamen alle vom O-Lack-Gott, Prof. Dr. Kebra :-) und sind im O-Lack-Topic nachzulesen.

 

Gruß

 

Marc

  • Like 1
Geschrieben

Moin zusammen, passt ein GT kickstarter mit der Verzahnung an einen PX Motor ? Oder ist die Verzahnung anders bzw. steht der Kicker dann in den Himmel ?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb hemi:

Moin zusammen, passt ein GT kickstarter mit der Verzahnung an einen PX Motor ? Oder ist die Verzahnung anders bzw. steht der Kicker dann in den Himmel ?

 

Nein der GT Kicker ist 360 Grad verzahnt , es gibt aber einen Oldie 

Kicker für px Motoren oder du wechselst die Kickstartwelle 

 

gruss Bernd 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit , 

 

habe mir mal die Amazon Blinker , Tipp vom Forum gekauft . 

Werde die mal am Montag beim TÜV checken lassen . 

 

Find ich ehrlich gesagt auch als Warnblinker top . ZB nachts bei  Pannen ... 

 

Hier video 

 

 

image.jpeg

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

Die sind ja geil. Wollte die GT eigentlich als 125er zulassen, aber wenn ich die Blinker jetzt so sehe, dann könnt ich mir das auch durchaus vorstellen. Das schwarze noch orange lackiert...dann sieht man das mit schwarzen Griffen gar nicht so extrem.

 

Hast mal nen Link Bernd?

 

Danke!!

 

VG,

Lars aka Doc

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb MarcGT5:

Oder Fiat Seitenblinker inkl. E-Nr für 15.- das Stück ;-)

PhotoGrid_1462039226980.jpg

 

 

ja natürlich auch gut aber die Amazon Teile Steckst du ohne jegliche Verkabelung rein und gut ist

werden über die schwarzen Knöpfe  geschalten...

 

Batterien sind einzeln in den Blinkern und halten 6 Monate, quasi ohne Bordbatterie und wenn der Motor aus ist..

 

30 Euro , Abfahrt

 

 

 

@Dr. Tyrell

 

 

http://www.amazon.de/WingLights-Fixed-Blinker-Fahrrad-Schwarz/dp/B015HBC4U0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1462039705&sr=8-1&keywords=Winglights

 

 

 

 

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 2
Geschrieben

Sehr cool! Vor allem die Standard 2032, die man in jeder DM Drogerie kriegt.

 

Die werde ich mir auf jeden Fall auch an der griechischen V50S meiner Frau verbauen. Das wird sie freuen :)

 

Vor allem nicht das Gehassel mit den Innenrohren...sehr saubere Lösung.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kaktus949:

Hat jemand einen Tip für eine nicht originale Befestigung des Muscheltachos?

dank

kannst dir auch das Blech von den italienischen Tachos zurechtmachen,

falls das dein angesprochenes Problem ist. Habe ich auch gemacht.

Geschrieben

 Moin Jungs, ich brauche mal eure Hilfe.  Ist eine eher banale Frage.  Meine GT steht gerade beim Tüv  für die aller erste Abnahme zur Zulassung in Deutschland. Der Prüfer bemängelt den KlemmSpiegel, den ich montiert habe   Und möchte das ich einen Spiegel am Lenker montiere.  Ich habe die GT am Freitag beim Tüv abgeliefert und bin dann wieder nach Hause gefahren. Der TÜV ist von mir aber 60 km entfernt.  Daher meine Frage:   Welche Schrauben muss ich verwenden um am Trapezlenker der GT  Spiegelhalter zu verbauen?  Sind die Schrauben identisch zu Sprint und Co.? Oder haben die Spanier da eine eigene Größe verwendet?  Ich kann gerade selber nicht so einfach nachschauen.  Wenn ich den Spiegel vor Ort montiere, und ein paar Kleinigkeiten vor Ort  optimiere steht dem Tüv nichts im Wege.  Danke für eure Hilfe!

 

Vg

hemi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung