Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich teile hier mal mein O-Tuning Projekt, 

 

Basis ist der Originale GT160 Zylinder,

dieser wurde auf 62mm aufgebohrt und mit GS Kolben versehen,

 

danach wurden die Kanäle am Zylinder gefräst:

ÜS 122 und ordentlich breiter 

AS 166 von 30mm breite auf ca 37mm 60%
VA ist sanfte 22 damit ich noch nachlegen kann

 

Kolbenhemd 1mm gekürzt und Einlass leicht nach unten gezogen und so geformt das der Kolben nicht einhakt

70/70

 

Kopf 1mm via Feile geplant 

 

Einlassstummel entgratet 

 

HD 88 des UA 19 Vergasers war noch zu fett jedoch warte ich mit dem Abstimmen bis die Polini Box umgeschweißt ist. 
 

hat aber sattes Drehmoment

 

24er Ansaugstutzen ist bestellt und 2. Motor steht ja bereit. 

EA1A9053-1C2D-47E2-A023-90A8CB2D3CDC.jpeg

145B8907-7FAE-4C92-BF27-D4ECCA1112B6.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 3.4.2021 um 16:14 schrieb Roger535d:

Ich teile hier mal mein O-Tuning Projekt, 

 

Basis ist der Originale GT160 Zylinder,

dieser wurde auf 62mm aufgebohrt und mit GS Kolben versehen,

 

danach wurden die Kanäle am Zylinder gefräst:

ÜS 122 und ordentlich breiter 

AS 166 von 30mm breite auf ca 37mm 60%
VA ist sanfte 22 damit ich noch nachlegen kann

 

Kolbenhemd 1mm gekürzt und Einlass leicht nach unten gezogen und so geformt das der Kolben nicht einhakt

70/70

 

Kopf 1mm via Feile geplant 

 

Einlassstummel entgratet 

 

HD 88 des UA 19 Vergasers war noch zu fett jedoch warte ich mit dem Abstimmen bis die Polini Box umgeschweißt ist. 
 

hat aber sattes Drehmoment

 

24er Ansaugstutzen ist bestellt und 2. Motor steht ja bereit. 

EA1A9053-1C2D-47E2-A023-90A8CB2D3CDC.jpeg

145B8907-7FAE-4C92-BF27-D4ECCA1112B6.jpeg

Aufklappen  

liest sich gut. Hast du die Möglichkeit eine Leistungskurve zu erstellen? Notfalls auch mit dem SIP-Dyno, oder ähnlichem?

Geschrieben

Leider habe ich kein Android Handy, jedoch wäre ein echter Sip Prüfstand in der Nähe. Mal schauen.

  Am 3.4.2021 um 16:35 schrieb discotizer303:

liest sich gut. Hast du die Möglichkeit eine Leistungskurve zu erstellen? Notfalls auch mit dem SIP-Dyno, oder ähnlichem?

Aufklappen  

 

Geschrieben
  Am 5.4.2021 um 08:03 schrieb Roger535d:

Leider habe ich kein Android Handy, jedoch wäre ein echter Sip Prüfstand in der Nähe. Mal schauen.

 

Aufklappen  

wenn es keine Umstände macht. Es wird sich doch jemand in deinem Umfeld finden, der ein Androidgerät hat.

Ist ja schnell gemacht. Das ist zwar nicht supergenau, aber darauf kommt es auch nicht an.

Ich habe eine Kurve vorher und mache eine Kurve nachher. Dann kann man den prozentualen Anstieg der Maßnahmen nachvollziehen.

Geschrieben
  Am 5.4.2021 um 04:44 schrieb GÄDDA:

Super schon mal danke für die Mühe 

Aufklappen  

hier die Bilder zum Vergleich. Bin mir nicht sicher. Der originale Kotflügel wirkt etwas bulliger.

Könnte aber auch wg. Kaltverformung sein.

Von der Seite könnte es hinkommen.

Der orange Kotflügel ist ein Repro für die Sprint (italienisch)

 

 

 

Vergleich.thumb.jpg.9bd9852f5def4f99f585100db419c5bb.jpg   Vergleich_02.thumb.jpg.ef0c63bc3845dfcef4fc284e4ece6b43.jpg

 

 

 

 

Geschrieben

Vielen Dank für die Bilder. Der 1cm Unterschied macht es glaube ich nicht aus. Hab mal bei meinem gemessen und es sieht so aus als ob der Originale etwas breiter ist 

8A246CC0-01B9-4177-BB25-D8E3DA12C3CA.jpeg

Geschrieben
  Am 6.4.2021 um 12:08 schrieb GÄDDA:

Ich werde es mal bei Prosol probieren. 

Aufklappen  

bei Prosol hatte ich angefragt. 

für meinen Geschmack mit 400 € viel zu teuer. 

ich habe als Kompromiss dann RAL 5009.

Es gibt von Lechler jetzt einen Bleu Pavone. Sofern du blau suchst, passt das ja vielleicht.

 

 

9909376B-CB41-4437-B4A9-F9158BB36227.jpeg

Geschrieben

Hat jemand mal ein Foto, wie das mit dem Chokezug richtig gehört? Hatte schon immer das Problem, dass der nicht mehr zurück ging, wenn einmal gezogen. 
 

vermutlich hab ich das am Hebel unterm Tank falsch angeschlossen. 
 

muss ich da irgenwas umbauen, wenn px200 Motor drin hab? Aber wie gesagt, Problem bestand mitm orig. auch schon. 
 

gracias

Salva

Geschrieben

Zweite Frage:

Mein Conversion Lichtschalter bekommt fälschlicherweise Masse, wenn ich ihn festschraube. Ich kann die Schraube etwas reindrehen und hab noch Licht, aber ab nem gewissen Punkt, dann plötzlich nicht mehr. Mir ist überhaupt nicht klar, wo das Problem liegt.  Jemand ne Idee?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.4.2021 um 13:16 schrieb salvatorescilaci:

Zweite Frage:

Mein Conversion Lichtschalter bekommt fälschlicherweise Masse, wenn ich ihn festschraube. Ich kann die Schraube etwas reindrehen und hab noch Licht, aber ab nem gewissen Punkt, dann plötzlich nicht mehr. Mir ist überhaupt nicht klar, wo das Problem liegt.  Jemand ne Idee?

 

 

Aufklappen  

schau mal den Schalter an. Irgendwann kommt der mit der Rückseite auf Masse beim Verschrauben. Kannst ja mal komplett mit Klebeband isolieren.

Dann sollte es weg sein.

 

Der Chokezug - irgendeiner hat doch hier oder im anderen Topic ein Bild gepostet, oder - den habe ich in einer Schlinge, wenn du von oben draufschaust im Uhrzeigersinn verlegt obwohl auf einem Bild hier irgendwo zu sehen war, dass der Zug direkt verlegt wird. Musst halt mal probieren.

Dann haut das hin.

 

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
  Am 10.4.2021 um 11:46 schrieb salvatorescilaci:

Hat jemand mal ein Foto, wie das mit dem Chokezug richtig gehört? Hatte schon immer das Problem, dass der nicht mehr zurück ging, wenn einmal gezogen. 
 

vermutlich hab ich das am Hebel unterm Tank falsch angeschlossen. 
 

muss ich da irgenwas umbauen, wenn px200 Motor drin hab? Aber wie gesagt, Problem bestand mitm orig. auch schon. 
 

gracias

Salva

Aufklappen  

die Chokezüge vom SCK passen nicht. sind zu kurz, fehlen ca. 10 mm. (bei mir jedenfalls). 

Also habe ich mir einen aus Kaninchendraht gebastelt: an der oberen Seite eine Öse gedreht (wie auf dem 1. Foto) und an der LuFi-Klappe dann mit einem Schraubnippel befestigt (Foto 2). Beim scooterclasico gibt es den Chokezug (Foto 3). Hatten den bei der letzten Bestellung mitbestellt. Einzeln ist wegen der Frachtkosten natürlich sinnfrei. Die Kaninchendrahtvariante hält. Werde ich wohl irgendwann mal austauschen.

 

MV0594.JPG

IMG_2708.jpg

IMG_2709.jpg

Geschrieben
  Am 10.4.2021 um 14:21 schrieb discotizer303:

schau mal den Schalter an. Irgendwann kommt der mit der Rückseite auf Masse beim Verschrauben. Kannst ja mal komplett mit Klebeband isolieren.

Dann sollte es weg sein.

 

Der Chokezug - irgendeiner hat doch hier oder im anderen Topic ein Bild gepostet, oder - den habe ich in einer Schlinge, wenn du von oben draufschaust im Uhrzeigersinn verlegt obwohl auf einem Bild hier irgendwo zu sehen war, dass der Zug direkt verlegt wird. Musst halt mal probieren.

Dann haut das hin.

 

Aufklappen  

Danke. Isolierband am Schalterrand bzw. - Sitz hat geholfen. 
 

was meinst mit im Uhrzeigersinn verlegt?

Geschrieben
  Am 10.4.2021 um 16:09 schrieb Baujahr1975:

die Chokezüge vom SCK passen nicht. sind zu kurz, fehlen ca. 10 mm. (bei mir jedenfalls). 

Also habe ich mir einen aus Kaninchendraht gebastelt: an der oberen Seite eine Öse gedreht (wie auf dem 1. Foto) und an der LuFi-Klappe dann mit einem Schraubnippel befestigt (Foto 2). Beim scooterclasico gibt es den Chokezug (Foto 3). Hatten den bei der letzten Bestellung mitbestellt. Einzeln ist wegen der Frachtkosten natürlich sinnfrei. Die Kaninchendrahtvariante hält. Werde ich wohl irgendwann mal austauschen.

 

MV0594.JPG

IMG_2708.jpg

IMG_2709.jpg

Aufklappen  

Hast zufällig ein Bild vom Anschluss unterm Sitz?

Geschrieben
  Am 10.4.2021 um 16:36 schrieb salvatorescilaci:

Danke. Isolierband am Schalterrand bzw. - Sitz hat geholfen. 
 

was meinst mit im Uhrzeigersinn verlegt?

Aufklappen  

eine Schlaufe die im Uhrzeigersinn geschlauft ist. Dann hast du keine Knicke und kommst sauber aus der Karosserie raus. Musst halt einfach mal rumprobieren,

ich finde gerade kein Bild.

Geschrieben
  Am 10.4.2021 um 11:46 schrieb salvatorescilaci:

Hat jemand mal ein Foto, wie das mit dem Chokezug richtig gehört? Hatte schon immer das Problem, dass der nicht mehr zurück ging, wenn einmal gezogen. 
 

vermutlich hab ich das am Hebel unterm Tank falsch angeschlossen. 
 

muss ich da irgenwas umbauen, wenn px200 Motor drin hab? Aber wie gesagt, Problem bestand mitm orig. auch schon. 

Aufklappen  

Ich hatte Schwierigkeiten mit den Chokezug weil das Blech das Vor- und Zurückgeschoben wird (wie bei ner Smallframe) beim Reindrücken vom Chokehebel den Zug gestreift bzw. nach hinten gedrückt hat. Ich hab jetzt den Zug "links" vom Benzinhahn verlegt. Die Fummelei ist nochmal um einiges schlimmer als normal aber jetzt passts. Der Benzinhahnhebel drückt jetzt den Zug weg vom Chokemechanismus.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.4.2021 um 20:12 schrieb G0dl1ke:

Ich hatte Schwierigkeiten mit den Chokezug weil das Blech das Vor- und Zurückgeschoben wird (wie bei ner Smallframe) beim Reindrücken vom Chokehebel den Zug gestreift bzw. nach hinten gedrückt hat. Ich hab jetzt den Zug "links" vom Benzinhahn verlegt. Die Fummelei ist nochmal um einiges schlimmer als normal aber jetzt passts. Der Benzinhahnhebel drückt jetzt den Zug weg vom Chokemechanismus.

Aufklappen  

Bei mir drückts nur die Zughülle weg und der Choke am Gaser geht dann nicht zurück. Wollte gestern mal nen neuen Chokezug verbauen, der leichtgäniger ist, aber der war dann die besagten 1cm zu kurz! Der Vergaser hängt ja jetzt auch weiter hinten als am orig. Motor.

Edit: Kürzen der Hülle hilft hier vermutlich schon. Dadurch steht der Zug ja weiterraus und ich kann doch eine Schleife bilden zum Einhängen.

 

Da der Choke beim originalen bei mir ohnehin keine WIrkung hatte, bin ich die letzten 5 Jahre ohne Choke gefahren.

 

 

Bearbeitet von salvatorescilaci
Geschrieben
  Am 26.3.2021 um 20:33 schrieb x003:

Ja das stimmt schon so, da die originalen Motoren auch keinen SI Vergaser haben. Dein px Motor schon. Modelle mit Si Vergaser haben/brauchen den Deckel die anderen nicht .

Aufklappen  

 

Das heißt, bei ner PX Conversion sollte der Deckel rein. OK dann mach ich das. Kommt ja ein PX125 rein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung