Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich teile hier mal mein O-Tuning Projekt, 

 

Basis ist der Originale GT160 Zylinder,

dieser wurde auf 62mm aufgebohrt und mit GS Kolben versehen,

 

danach wurden die Kanäle am Zylinder gefräst:

ÜS 122 und ordentlich breiter 

AS 166 von 30mm breite auf ca 37mm 60%
VA ist sanfte 22 damit ich noch nachlegen kann

 

Kolbenhemd 1mm gekürzt und Einlass leicht nach unten gezogen und so geformt das der Kolben nicht einhakt

70/70

 

Kopf 1mm via Feile geplant 

 

Einlassstummel entgratet 

 

HD 88 des UA 19 Vergasers war noch zu fett jedoch warte ich mit dem Abstimmen bis die Polini Box umgeschweißt ist. 
 

hat aber sattes Drehmoment

 

24er Ansaugstutzen ist bestellt und 2. Motor steht ja bereit. 

EA1A9053-1C2D-47E2-A023-90A8CB2D3CDC.jpeg

145B8907-7FAE-4C92-BF27-D4ECCA1112B6.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 20 Minuten hat Roger535d folgendes von sich gegeben:

Ich teile hier mal mein O-Tuning Projekt, 

 

Basis ist der Originale GT160 Zylinder,

dieser wurde auf 62mm aufgebohrt und mit GS Kolben versehen,

 

danach wurden die Kanäle am Zylinder gefräst:

ÜS 122 und ordentlich breiter 

AS 166 von 30mm breite auf ca 37mm 60%
VA ist sanfte 22 damit ich noch nachlegen kann

 

Kolbenhemd 1mm gekürzt und Einlass leicht nach unten gezogen und so geformt das der Kolben nicht einhakt

70/70

 

Kopf 1mm via Feile geplant 

 

Einlassstummel entgratet 

 

HD 88 des UA 19 Vergasers war noch zu fett jedoch warte ich mit dem Abstimmen bis die Polini Box umgeschweißt ist. 
 

hat aber sattes Drehmoment

 

24er Ansaugstutzen ist bestellt und 2. Motor steht ja bereit. 

EA1A9053-1C2D-47E2-A023-90A8CB2D3CDC.jpeg

145B8907-7FAE-4C92-BF27-D4ECCA1112B6.jpeg

liest sich gut. Hast du die Möglichkeit eine Leistungskurve zu erstellen? Notfalls auch mit dem SIP-Dyno, oder ähnlichem?

Geschrieben
Am 2.4.2021 um 12:35 hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

angeblich der der Sprint. Den habe ich verbaut, weil ich den originalen aufheben wollte.

Da kommen mir aber mittlerweile erhebliche Zweifel.

Morgen habe ich Zeit für einen Vergleich.

Und schon was raus bekommen?

Geschrieben
vor 5 Stunden hat GÄDDA folgendes von sich gegeben:

Und schon was raus bekommen?

Nö. Bin noch nicht dazu gekommen. Evtl. klappt´s morgen Vormittag.

Kotflügel zum Vergleich liegt schon im Auto.

Geschrieben

Leider habe ich kein Android Handy, jedoch wäre ein echter Sip Prüfstand in der Nähe. Mal schauen.

Am 3.4.2021 um 18:35 hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

liest sich gut. Hast du die Möglichkeit eine Leistungskurve zu erstellen? Notfalls auch mit dem SIP-Dyno, oder ähnlichem?

 

Geschrieben
vor 7 Minuten hat Roger535d folgendes von sich gegeben:

Leider habe ich kein Android Handy, jedoch wäre ein echter Sip Prüfstand in der Nähe. Mal schauen.

 

wenn es keine Umstände macht. Es wird sich doch jemand in deinem Umfeld finden, der ein Androidgerät hat.

Ist ja schnell gemacht. Das ist zwar nicht supergenau, aber darauf kommt es auch nicht an.

Ich habe eine Kurve vorher und mache eine Kurve nachher. Dann kann man den prozentualen Anstieg der Maßnahmen nachvollziehen.

Geschrieben
vor 6 Stunden hat GÄDDA folgendes von sich gegeben:

Super schon mal danke für die Mühe 

hier die Bilder zum Vergleich. Bin mir nicht sicher. Der originale Kotflügel wirkt etwas bulliger.

Könnte aber auch wg. Kaltverformung sein.

Von der Seite könnte es hinkommen.

Der orange Kotflügel ist ein Repro für die Sprint (italienisch)

 

 

 

Vergleich.thumb.jpg.9bd9852f5def4f99f585100db419c5bb.jpg   Vergleich_02.thumb.jpg.ef0c63bc3845dfcef4fc284e4ece6b43.jpg

 

 

 

 

Geschrieben

Vielen Dank für die Bilder. Der 1cm Unterschied macht es glaube ich nicht aus. Hab mal bei meinem gemessen und es sieht so aus als ob der Originale etwas breiter ist 

8A246CC0-01B9-4177-BB25-D8E3DA12C3CA.jpeg

Geschrieben
vor 1 Stunde hat GÄDDA folgendes von sich gegeben:

Vielen Dank für die Bilder. Der 1cm Unterschied macht es glaube ich nicht aus. Hab mal bei meinem gemessen und es sieht so aus als ob der Originale etwas breiter ist 

8A246CC0-01B9-4177-BB25-D8E3DA12C3CA.jpeg

wieviel mißt du von Kante zu Kante? 15,5cm?

Geschrieben
vor 32 Minuten hat GÄDDA folgendes von sich gegeben:

Ich hab grade eher Schwierigkeiten die Farbe zu bekommen. Gab bis jetzt nur Absagen. 

keine Prosolstation in der Nähe? Eventuell kann mr.Vespa_GS hier aus dem Forum helfen?

Geschrieben
vor 8 Stunden hat GÄDDA folgendes von sich gegeben:

Ich werde es mal bei Prosol probieren. 

bei Prosol hatte ich angefragt. 

für meinen Geschmack mit 400 € viel zu teuer. 

ich habe als Kompromiss dann RAL 5009.

Es gibt von Lechler jetzt einen Bleu Pavone. Sofern du blau suchst, passt das ja vielleicht.

 

 

9909376B-CB41-4437-B4A9-F9158BB36227.jpeg

Geschrieben

Hat jemand mal ein Foto, wie das mit dem Chokezug richtig gehört? Hatte schon immer das Problem, dass der nicht mehr zurück ging, wenn einmal gezogen. 
 

vermutlich hab ich das am Hebel unterm Tank falsch angeschlossen. 
 

muss ich da irgenwas umbauen, wenn px200 Motor drin hab? Aber wie gesagt, Problem bestand mitm orig. auch schon. 
 

gracias

Salva

Geschrieben

Zweite Frage:

Mein Conversion Lichtschalter bekommt fälschlicherweise Masse, wenn ich ihn festschraube. Ich kann die Schraube etwas reindrehen und hab noch Licht, aber ab nem gewissen Punkt, dann plötzlich nicht mehr. Mir ist überhaupt nicht klar, wo das Problem liegt.  Jemand ne Idee?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Zweite Frage:

Mein Conversion Lichtschalter bekommt fälschlicherweise Masse, wenn ich ihn festschraube. Ich kann die Schraube etwas reindrehen und hab noch Licht, aber ab nem gewissen Punkt, dann plötzlich nicht mehr. Mir ist überhaupt nicht klar, wo das Problem liegt.  Jemand ne Idee?

 

 

schau mal den Schalter an. Irgendwann kommt der mit der Rückseite auf Masse beim Verschrauben. Kannst ja mal komplett mit Klebeband isolieren.

Dann sollte es weg sein.

 

Der Chokezug - irgendeiner hat doch hier oder im anderen Topic ein Bild gepostet, oder - den habe ich in einer Schlinge, wenn du von oben draufschaust im Uhrzeigersinn verlegt obwohl auf einem Bild hier irgendwo zu sehen war, dass der Zug direkt verlegt wird. Musst halt mal probieren.

Dann haut das hin.

 

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
vor 4 Stunden hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Hat jemand mal ein Foto, wie das mit dem Chokezug richtig gehört? Hatte schon immer das Problem, dass der nicht mehr zurück ging, wenn einmal gezogen. 
 

vermutlich hab ich das am Hebel unterm Tank falsch angeschlossen. 
 

muss ich da irgenwas umbauen, wenn px200 Motor drin hab? Aber wie gesagt, Problem bestand mitm orig. auch schon. 
 

gracias

Salva

die Chokezüge vom SCK passen nicht. sind zu kurz, fehlen ca. 10 mm. (bei mir jedenfalls). 

Also habe ich mir einen aus Kaninchendraht gebastelt: an der oberen Seite eine Öse gedreht (wie auf dem 1. Foto) und an der LuFi-Klappe dann mit einem Schraubnippel befestigt (Foto 2). Beim scooterclasico gibt es den Chokezug (Foto 3). Hatten den bei der letzten Bestellung mitbestellt. Einzeln ist wegen der Frachtkosten natürlich sinnfrei. Die Kaninchendrahtvariante hält. Werde ich wohl irgendwann mal austauschen.

 

MV0594.JPG

IMG_2708.jpg

IMG_2709.jpg

Geschrieben
vor 2 Stunden hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

schau mal den Schalter an. Irgendwann kommt der mit der Rückseite auf Masse beim Verschrauben. Kannst ja mal komplett mit Klebeband isolieren.

Dann sollte es weg sein.

 

Der Chokezug - irgendeiner hat doch hier oder im anderen Topic ein Bild gepostet, oder - den habe ich in einer Schlinge, wenn du von oben draufschaust im Uhrzeigersinn verlegt obwohl auf einem Bild hier irgendwo zu sehen war, dass der Zug direkt verlegt wird. Musst halt mal probieren.

Dann haut das hin.

 

Danke. Isolierband am Schalterrand bzw. - Sitz hat geholfen. 
 

was meinst mit im Uhrzeigersinn verlegt?

Geschrieben
vor 27 Minuten hat Baujahr1975 folgendes von sich gegeben:

die Chokezüge vom SCK passen nicht. sind zu kurz, fehlen ca. 10 mm. (bei mir jedenfalls). 

Also habe ich mir einen aus Kaninchendraht gebastelt: an der oberen Seite eine Öse gedreht (wie auf dem 1. Foto) und an der LuFi-Klappe dann mit einem Schraubnippel befestigt (Foto 2). Beim scooterclasico gibt es den Chokezug (Foto 3). Hatten den bei der letzten Bestellung mitbestellt. Einzeln ist wegen der Frachtkosten natürlich sinnfrei. Die Kaninchendrahtvariante hält. Werde ich wohl irgendwann mal austauschen.

 

MV0594.JPG

IMG_2708.jpg

IMG_2709.jpg

Hast zufällig ein Bild vom Anschluss unterm Sitz?

Geschrieben
vor einer Stunde hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Hast zufällig ein Bild vom Anschluss unterm Sitz?

im Moment leider nicht. muss bald den Tank nochmal rausnehmen, dann kann ich dir eins machen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Danke. Isolierband am Schalterrand bzw. - Sitz hat geholfen. 
 

was meinst mit im Uhrzeigersinn verlegt?

eine Schlaufe die im Uhrzeigersinn geschlauft ist. Dann hast du keine Knicke und kommst sauber aus der Karosserie raus. Musst halt einfach mal rumprobieren,

ich finde gerade kein Bild.

Geschrieben
vor 8 Stunden hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Hat jemand mal ein Foto, wie das mit dem Chokezug richtig gehört? Hatte schon immer das Problem, dass der nicht mehr zurück ging, wenn einmal gezogen. 
 

vermutlich hab ich das am Hebel unterm Tank falsch angeschlossen. 
 

muss ich da irgenwas umbauen, wenn px200 Motor drin hab? Aber wie gesagt, Problem bestand mitm orig. auch schon. 

Ich hatte Schwierigkeiten mit den Chokezug weil das Blech das Vor- und Zurückgeschoben wird (wie bei ner Smallframe) beim Reindrücken vom Chokehebel den Zug gestreift bzw. nach hinten gedrückt hat. Ich hab jetzt den Zug "links" vom Benzinhahn verlegt. Die Fummelei ist nochmal um einiges schlimmer als normal aber jetzt passts. Der Benzinhahnhebel drückt jetzt den Zug weg vom Chokemechanismus.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.4.2021 um 22:12 hat G0dl1ke folgendes von sich gegeben:

Ich hatte Schwierigkeiten mit den Chokezug weil das Blech das Vor- und Zurückgeschoben wird (wie bei ner Smallframe) beim Reindrücken vom Chokehebel den Zug gestreift bzw. nach hinten gedrückt hat. Ich hab jetzt den Zug "links" vom Benzinhahn verlegt. Die Fummelei ist nochmal um einiges schlimmer als normal aber jetzt passts. Der Benzinhahnhebel drückt jetzt den Zug weg vom Chokemechanismus.

Bei mir drückts nur die Zughülle weg und der Choke am Gaser geht dann nicht zurück. Wollte gestern mal nen neuen Chokezug verbauen, der leichtgäniger ist, aber der war dann die besagten 1cm zu kurz! Der Vergaser hängt ja jetzt auch weiter hinten als am orig. Motor.

Edit: Kürzen der Hülle hilft hier vermutlich schon. Dadurch steht der Zug ja weiterraus und ich kann doch eine Schleife bilden zum Einhängen.

 

Da der Choke beim originalen bei mir ohnehin keine WIrkung hatte, bin ich die letzten 5 Jahre ohne Choke gefahren.

 

 

Bearbeitet von salvatorescilaci
Geschrieben
On 3/26/2021 at 9:33 PM, x003 said:

Ja das stimmt schon so, da die originalen Motoren auch keinen SI Vergaser haben. Dein px Motor schon. Modelle mit Si Vergaser haben/brauchen den Deckel die anderen nicht .

 

Das heißt, bei ner PX Conversion sollte der Deckel rein. OK dann mach ich das. Kommt ja ein PX125 rein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nach links ist eigentlich das Parklicht bei der PX. Bei der APE kenn ich mich nicht aus.   Belegung Zündschloss https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_Belegung-Zuendschloss_PX-alt_8-polig.png
    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung