Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Abdeckung gehört unten in den Rahmen, um den Tunnel vom Ansaugbereich zu isolieren.
Wenn man die bei den PX-Modellen weglässt läuft die Karre meistens nicht mehr anständig und verschluckt sich, weil von vorne zu viel Luft kommt.

Bei den Oldies ist der Effekt meist nicht so extrem, da im Bereich des unteren Lenkkopflagers weniger Luft rein kommt.

Siehe auch: Kaskadenlappen

Geschrieben

Interessant. Hab ich noch nie gehabt bei meinen (VNB, GT125, GT160). 

Ich hatte aber bei meiner GT160 mit original Motor und Umrüstung auf SI immer ein Gasloch im 3 (oder wars der 4.?), das ich nicht wegbekommen habe.

Hab dann wohl oder übel wieder auf UA19 zurückgebaut. Würde mich interessieren, ob das damit dann weggewesen wäre.

Geschrieben (bearbeitet)

Meiner VBB ist es komplett wurscht ob der verbaut ist oder nicht, fährt sich identisch.

Bei der MV Sprint (ohne Abdeckung) mit PX Motor hatte ich ein spürbares Loch in der Gasannahme (beim Gashahn voll aufreißen), jetzt mit Deckel läuft die sauber.

Hab den Deckel jetzt einfach bei beiden Reusen verbaut.

Bearbeitet von G0dl1ke
mit PX motor
  • Like 1
Geschrieben
vor 42 Minuten hat G0dl1ke folgendes von sich gegeben:

Meiner VBB ist es komplett wurscht ob der verbaut ist oder nicht, fährt sich identisch.

Bei der MV Sprint (ohne Abdeckung) mit PX Motor hatte ich ein spürbares Loch in der Gasannahme (beim Gashahn voll aufreißen), jetzt mit Deckel läuft die sauber.

Hab den Deckel jetzt einfach bei beiden Reusen verbaut.

bin ja gespannt. Salva hatte ja einen Ori-Motor der GT mit dem SI betrieben.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kann mir jemand eine Briefkopie für MV GT160 mit PX200 Motor und Malossi Sport 210ccm und BGM BixBox Touring zur Verfügung stellen?

Ich habe ja auch noch eine 60mm Langhubwelle verbaut und frage mit jetzt, ob ich das erwähne beim TÜV oder besser nicht?

 

Außerdem habe ich gerade bisl Schiss, dass ich den Motor ohne Scheibenbremse gar nicht eingetragen bekomme, weil ich irgendwo was von 16PS Grenze gelesen habe.

 

Danke fürs Feedback!

Salva

Geschrieben
vor 5 Stunden hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Kann mir jemand eine Briefkopie für MV GT160 mit PX200 Motor und Malossi Sport 210ccm und BGM BixBox Touring zur Verfügung stellen?

Ich habe ja auch noch eine 60mm Langhubwelle verbaut und frage mit jetzt, ob ich das erwähne beim TÜV oder besser nicht?

 

Außerdem habe ich gerade bisl Schiss, dass ich den Motor ohne Scheibenbremse gar nicht eingetragen bekomme, weil ich irgendwo was von 16PS Grenze gelesen habe.

 

Danke fürs Feedback!

Salva

mein Bruder hat ein ähnliches Setup in seiner GT. Er hat keine Scheibenbremse gebraucht.

  • Like 1
Geschrieben

Das ist wohl von TÜV zu TÜV unterschiedlich. Letztes was ich gehört habe war bei vielen neuer Standart ist bis max. 15 PS und max. 100 km/h ohne Scheibenbremse 

  • Sad 1
Geschrieben

Frag am besten vorab bei Deiner präferierten TÜV Niederlassung mal an, lass Dir einen Termin bei dem Prüfer geben der auch die Abnahme macht

und besprich das mit dem. Wenn Eure Vorstellungen dann sehr weit auseinanderliegen was eingetragen werden kann/soll

kannst ja noch zu 1er oder 2 anderen fahren und sehen wo was geht.

(in den letzten 10 Jahren hat sich da vieles geändert. Von wenn man den Prüfer kennt ist alles möglich zu PX Motor in Oldi erst Eintragung des Motors mit alles original, und dann nochmal TÜV Abnahme mit den geänderten Tuningkomponenten und Leistung, bis zu kann nicht eingetragen werden weil Piaggio keine Freigabe erteilt blablabla)

Die TÜV Prüfer bei Rollershops sind mit der Oldi Materie vertraut und oft kulanter, als wenn eine Privatperson zur Niederlassung um die Ecke kommt

wenn Du sowas in der Nähe hast würde ich mir die Mehrkosten die der Shop für die Vorführung und Abnahme verlangt mal überlegen.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Gestern erst Fahrt nach Umbau auf PX Motor. Passt alles bis auf Blinkfrequenz. Auch der umgebaute Lichtschalter funktioniert nun tadellos als Blinkerschter. (Dank an @Der Lange)
 

kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte, dass die Blinker nicht sauber funktionieren? Hab die Glow Special LED Blinker und das Motogadget Relais m.flash. 
Kann das an den nicht verbauten Widerständen liegen? Grundsätzlich sind diese Glow Speciaö zwar Ultra unauffällig, aber auch nicht wirklich hell. Ich kann mir nicht vorstellen, damit TÜV zu bekommen. Oder wird das beim Eintragen lassen des Motor ohnehin nicht geprüft, weil ich ja noch 1 Jahr gültigen TÜV habe? 
 

https://youtube.com/shorts/QBGfdXECLfc?feature=share

Geschrieben
vor 24 Minuten hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Gestern erst Fahrt nach Umbau auf PX Motor. Passt alles bis auf Blinkfrequenz. Auch der umgebaute Lichtschalter funktioniert nun tadellos als Blinkerschter. (Dank an @Der Lange)
 

kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte, dass die Blinker nicht sauber funktionieren? Hab die Glow Special LED Blinker und das Motogadget Relais m.flash. 
Kann das an den nicht verbauten Widerständen liegen? Grundsätzlich sind diese Glow Speciaö zwar Ultra unauffällig, aber auch nicht wirklich hell. Ich kann mir nicht vorstellen, damit TÜV zu bekommen. Oder wird das beim Eintragen lassen des Motor ohnehin nicht geprüft, weil ich ja noch 1 Jahr gültigen TÜV habe? 
 

https://youtube.com/shorts/QBGfdXECLfc?feature=share

die Widerstände braucht´s. Warum sonst wären die dabei? Die sind dazu da genügend Last zu produzieren, da das Relais ja offensichtlich nicht so ganz lastunabhängig ist.

Geschrieben
vor 1 Minute hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Muss ich die dann löten? Kabelschuh hält da ja nicht. 

keine Ahnung. Ich weiß ja nicht, was da für Teile verbaut sind? Warum halten Kabelschuhe nicht? Das sollte ja kein Problem sein, die zu fixieren. Stichwort Zange.

Geschrieben
vor 6 Stunden hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Wenn ich mir das so durchlese, liegt’s wohl am BGM Regler, der kein richtiges DC liefert:

 

https://www.germanscooterforum.de/topic/301135-led-lenkerendenblinker-dc-an-v50-12v/

 

 

Thread kenne ich.

vor 6 Stunden hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Eben mal provisorisch 1 Widerstand dazwischen geklemmt. Dann leuchtet der Blinker dauerhaft. 

Steht auch im Thread. Wirst wohl bei LEDs nicht um eine Batterie nicht herumkommen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 53 Minuten hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Cooler Link. Gibt auch ein Projekt eines einzelnen für Simsonmopeds. Ist aber deutlich teurer.

Nen Zwanni könnte man ja mal investieren.

Dabei fällt mir gerade ein, dass die Stühle, für die das Ding gemacht ist, ja auch vermutlich auch immer über einen Gleichrichter verfügen.

Das Simsonprojekt braucht keinen.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
vor 21 Stunden hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Gestern erst Fahrt nach Umbau auf PX Motor. Passt alles bis auf Blinkfrequenz. Auch der umgebaute Lichtschalter funktioniert nun tadellos als Blinkerschter. (Dank an @Der Lange)
 

kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte, dass die Blinker nicht sauber funktionieren? Hab die Glow Special LED Blinker und das Motogadget Relais m.flash. 
Kann das an den nicht verbauten Widerständen liegen? Grundsätzlich sind diese Glow Speciaö zwar Ultra unauffällig, aber auch nicht wirklich hell. Ich kann mir nicht vorstellen, damit TÜV zu bekommen. Oder wird das beim Eintragen lassen des Motor ohnehin nicht geprüft, weil ich ja noch 1 Jahr gültigen TÜV habe? 
 

https://youtube.com/shorts/QBGfdXECLfc?feature=share

 

Spar dir das ganze Geraffel mit dem Kondensator, damit bekommst das wohl trotzdem nicht sauber hin. 
Häng einen kleinen Akku rein. Ich hatte das selbe, Umbau auf PX Motor, LED Blinker ohne Batterie, DC vom BGM Regler direkt abgegriffen. Das bekommst so nie sauber hin. 

Habe mich immer gegen eine Batterie/Akku gesträubt, aber dann letztendlich doch einen kleinen, günstigen Akku geholt und Ruhe war.

Geschrieben
Am 25.4.2021 um 11:03 hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Gestern erst Fahrt nach Umbau auf PX Motor. Passt alles bis auf Blinkfrequenz. Auch der umgebaute Lichtschalter funktioniert nun tadellos als Blinkerschter. (Dank an @Der Lange)

 

Hi,

 

ich hatte das gleiche Problem, nachdem ich ein paar Glättungskondensatoren (2 x 3300µF parallel) eingelötet habe, hat alles funktioniert wie es soll.

 

Gruß

Geschrieben
vor 53 Minuten hat Uriel folgendes von sich gegeben:

 

Hi,

 

ich hatte das gleiche Problem, nachdem ich ein paar Glättungskondensatoren (2 x 3300µF parallel) eingelötet habe, hat alles funktioniert wie es soll.

 

Gruß

so etwa?

 

Blinkerschaltung.thumb.png.fdd1096e3043983d4c679ee3a3592843.png

Geschrieben (bearbeitet)

Bin @keffaspezial 's Tipp gefolgt und habe so eine Batterie dazwischen gehängt: https://www.ebay.de/itm/252900798865

Jetzt blinkts sauber und auch im Standgas ohne Verlust! 
 

Jetzt blinkt es so: https://youtube.com/shorts/A7PrmYewAiQ?feature=share

 

Aktuell noch ohne Sicherung, aber die sollte spätestens morgen da sein, dann häng ich die auch noch rein.

 

Danke für die ganzen Tipps bisher!

 

Gruß

Salva

 

 

 

Bearbeitet von salvatorescilaci
Link eingefügt
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung