Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb DerohneName:

Zughülle ist ja vorhanden und sollte auch beim PX-Motor längenmässig passen. Mit einem Schweißdraht von der Rolle - kann man sich ja besorgen, falls kein Schweißgerät vorhanden - ist das Ding doch schnell zurechtgebogen.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.3.2025 um 13:48 schrieb DerohneName:

 

Das hier wäre wohl auch eine Lösung:

https://www.scooter-center.com/de/chokehebel-innen-fuer-kabelchoke-umruestung-bgm-pro-vespa-v50-v90-pv125-et3-bgm8579?number=BGM8579

 

Habs hier liegen seit letztem Jahr, aber noch nicht verbaut. 

 

Hier ist ein Bild dabei, wie das dann aussehen soll:

https://blog.scooter-center.com/bgm8579-chokehebel-bgmpro-fuer-vespa-smallframe/

 

Bearbeitet von salvatorescilaci
Geschrieben
Am 4.3.2025 um 09:00 schrieb salvatorescilaci:

 

Das hier wäre wohl auch eine Lösung:

https://www.scooter-center.com/de/chokehebel-innen-fuer-kabelchoke-umruestung-bgm-pro-vespa-v50-v90-pv125-et3-bgm8579?number=BGM8579

 

Habs hier liegen seit letztem Jahr, aber noch nicht verbaut. 

 

Hier ist ein Bild dabei, wie das dann aussehen soll:

https://blog.scooter-center.com/bgm8579-chokehebel-bgmpro-fuer-vespa-smallframe/

 

Das ist natürlich Top :-)

 

Danke für den Tip - das hatte ich bisher gar nicht am Schirm

Geschrieben (bearbeitet)

Nachtrag zur meiner Frage —-> Erfahrungen mit PX MY Gabel in 160Gt

 

was passt ist die Gabel an sich. Das Lenkkopflager kann beibehalten werden, wenn’s hinüber ist, klar kann man es gleich tauschen war aber bei mir nicht der Fall. Die MY-Gabel ist oben am Gewinde etwas länger was aber nicht stört. Die größte Herausforderung ist das anpassen vom Koti, ohne ausschneiden oder „Geschwür“ aufschweißen passt das nicht. In meinem Fall haben wir den koti etwas zerschnitten damit der koti komplett auf der Auflage der Gabel aufliegt. Bei meiner o-Lack-Ratte stört mich das Loch recht wenig 😄ein Loch musste ich neu bohren in der Gabel für den Bremszug da ich „erstmal“ Teilhydraulisch unterwegs sein werde. So dann das Ganze geraffel zusammen mit dem ori. PX Dämpfer eingebaut, Ergebnis, Motocross bzw. Chopperstyle 😄 die Hilfe war dann ein PK Dämpfer, der ist knappe 4,5cm kürzer als der PX dämpfer, optisch bin ich zufrieden. Die Aussparung für die lenkkopfschraube muss n guten cm Richtung Boden vergrößert werden. Die Nut für das lenkschloss muss komplett neu gesetzt,gebohrt,gefräst gefrickelt oder wie auch immer gemacht werden. Morgen geht’s weiter mal sehen wie weit ich komme, bei Interesse stell ich auch gerne Bilder rein.

 

Soviel dazu, villt hilft es ja jemand =)

Bearbeitet von Motomakke
Geschrieben
Am 8.3.2025 um 21:23 schrieb Motomakke:

Nachtrag zur meiner Frage —-> Erfahrungen mit PX MY Gabel in 160Gt

 

was passt ist die Gabel an sich. Das Lenkkopflager kann beibehalten werden, wenn’s hinüber ist, klar kann man es gleich tauschen war aber bei mir nicht der Fall. Die MY-Gabel ist oben am Gewinde etwas länger was aber nicht stört. Die größte Herausforderung ist das anpassen vom Koti, ohne ausschneiden oder „Geschwür“ aufschweißen passt das nicht. In meinem Fall haben wir den koti etwas zerschnitten damit der koti komplett auf der Auflage der Gabel aufliegt. Bei meiner o-Lack-Ratte stört mich das Loch recht wenig 😄ein Loch musste ich neu bohren in der Gabel für den Bremszug da ich „erstmal“ Teilhydraulisch unterwegs sein werde. So dann das Ganze geraffel zusammen mit dem ori. PX Dämpfer eingebaut, Ergebnis, Motocross bzw. Chopperstyle 😄 die Hilfe war dann ein PK Dämpfer, der ist knappe 4,5cm kürzer als der PX dämpfer, optisch bin ich zufrieden. Die Aussparung für die lenkkopfschraube muss n guten cm Richtung Boden vergrößert werden. Die Nut für das lenkschloss muss komplett neu gesetzt,gebohrt,gefräst gefrickelt oder wie auch immer gemacht werden. Morgen geht’s weiter mal sehen wie weit ich komme, bei Interesse stell ich auch gerne Bilder rein.

 

Soviel dazu, villt hilft es ja jemand =)

Und wie flach steht jetzt die Schwinge? Fast 5 cm übern Dämpfer? Normalerweise kürzt man die PX Gabeln doch

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 1.3.2025 um 13:59 schrieb Tobi_no1:

So eine gekürzte Einstellschraube passt perfekt als Anschlag 

IMG_20250109_113935.jpg

@Tobi_no1 Top Tipp mit der Einstellschraube!!!

Damit hab Ichs jetzt endlich auch gelöst. Hatte glücklicherweise eine passende Einstellschraube hier. 

 

IMG_1369.thumb.jpeg.d79af845e51e6e7f02bf8daafef53ada.jpeg

 

Bisher hatte ich immer wieder das Problem, dass die Chokezughülle aus der Führung nach unten verrutscht ist und der Choke dann nicht ganz zurück gegangen ist. Hab daher die letzten 2 Jahre immer auf das Ziehen des Chokes verzichtet und entsprechend oft kicken müssen, bis sie ansprang. 

 

Das von mir oben verlinkte BGM Teil habe ich jetzt gar nicht gebraucht, weil ich ja den passenden Draht ohnehin schon drin hatte. Für das BGM Teil bräuchte es dann ohnehin auch noch einen anderen Chokehebel, wenn ich das richtig gesehen habe.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb Tobi_no1:

Dein Chokehebel sieht auch leicht gebogen aus. Vielleicht verhindert die Biegung die reibungslose Rückstellung des Choke...?!

Wenn der Hebel nicht ganz zurück geht, dann kann das auch an der Choke-Klappe liegen.

War bei mir so. Ich habe das mit einer anderen Feder gelöst.

Bearbeitet von discotizer303
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

War das hier schon Thema, dass bei der GT trotz Abdeckung im Tunnel bei hohen Geschwindigkeiten GAS ZU -> GAS AUF die Karre bockt bevor sie wieder Gas annimmt? 

 

Gestern auf der Elsass Tour die Kiste von nem Kumpel gefahren. Motor: T5 mit Original Auspuff und lediglich gestecktem 172er. Luftfilter nicht gebohrt (lediglich das bei der T5 serienmäßige kleine Löchle über dem Hauptdüsenstock) 

 

4. Gang, 80-100 km/h.....Motor schnurrt schön ohne Mucken....Gas zu und zack...Gas wieder auf.........Die Kiste schüttelt sich....bockt....braucht 2 Sekunden bis sie wieder Gas annimmt.......

 

Mit 160BE3 122 deutlich schlimmer als mit dem bei der T5 üblichen 120BE4 122. Leerlaufgemisch ist eingestellt.....bin bei der Grobgewindeschraube bei ca. 1,75 Umdrehungen gelandet. 

 

Dauervollgas kein Problem....an Sprit mangelt es offensichtlich nicht. 

 

Habe im Freundeskreis gehört, dass jemand bei seiner GT exakt das gleiche Problem hatte, trotz Tunnelabdeckung im Rahmen....mmmmhhhh was tun?

Geschrieben

Ist das Rahmenloch unter der Sitzbank original oder bearbeitet?

Original sind das ja nur 2 kleine Schlitze und somit ca 40% weniger offen wie bei italienischen VBB/Sprint/PX usw

 

Freund von mir hat gerade einen 244 Quattrini Motor in so einen 160GT Rahmen gehängt, vorher 207 Polini mit O Welle/24SI/BigBox gab es keine Probleme, aber der 244er packt noch mal bestimmt 7PS oben auf.. Wird man aber bestimmt bald merken.

 

Aber wenn die spanische Rahmenöffnung einen 207er abkann, dann einen 172er gesteckt auf alle Fälle.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb weissbierjojo:

War das hier schon Thema, dass bei der GT trotz Abdeckung im Tunnel bei hohen Geschwindigkeiten GAS ZU -> GAS AUF die Karre bockt bevor sie wieder Gas annimmt? 

 

Gestern auf der Elsass Tour die Kiste von nem Kumpel gefahren. Motor: T5 mit Original Auspuff und lediglich gestecktem 172er. Luftfilter nicht gebohrt (lediglich das bei der T5 serienmäßige kleine Löchle über dem Hauptdüsenstock) 

 

4. Gang, 80-100 km/h.....Motor schnurrt schön ohne Mucken....Gas zu und zack...Gas wieder auf.........Die Kiste schüttelt sich....bockt....braucht 2 Sekunden bis sie wieder Gas annimmt.......

 

Mit 160BE3 122 deutlich schlimmer als mit dem bei der T5 üblichen 120BE4 122. Leerlaufgemisch ist eingestellt.....bin bei der Grobgewindeschraube bei ca. 1,75 Umdrehungen gelandet. 

 

Dauervollgas kein Problem....an Sprit mangelt es offensichtlich nicht. 

 

Habe im Freundeskreis gehört, dass jemand bei seiner GT exakt das gleiche Problem hatte, trotz Tunnelabdeckung im Rahmen....mmmmhhhh was tun?

 

Hatte ich auch massiv, ist aber deutlich besser geworden zuletzt.

Tunnelabdeckung hat viel gebracht und darunter nen Lappen reingestopft, weil die Abdeckung nicht wirklich sauber zu montieren war. Und die beiden Stege im Loch unter der Sitzbank habe ich auch rausgenommen.

Zumindest letzte Saison hatte ich damit keine Probleme mehr, meine ich.

 

Edit: PX200 Lusso Motor mit Malle 210 Sport und 60mm Welle.

 

Bearbeitet von salvatorescilaci
  • Like 1
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Kelle:

Ist das Rahmenloch unter der Sitzbank original oder bearbeitet?

Original sind das ja nur 2 kleine Schlitze und somit ca 40% weniger offen wie bei italienischen VBB/Sprint/PX usw

 

Freund von mir hat gerade einen 244 Quattrini Motor in so einen 160GT Rahmen gehängt, vorher 207 Polini mit O Welle/24SI/BigBox gab es keine Probleme, aber der 244er packt noch mal bestimmt 7PS oben auf.. Wird man aber bestimmt bald merken.

 

Aber wenn die spanische Rahmenöffnung einen 207er abkann, dann einen 172er gesteckt auf alle Fälle.

 

vor 29 Minuten schrieb salvatorescilaci:

 

Hatte ich auch massiv, ist aber deutlich besser geworden zuletzt.

Tunnelabdeckung hat viel gebracht und darunter nen Lappen reingestopft, weil die Abdeckung nicht wirklich sauber zu montieren war. Und die beiden Stege im Loch unter der Sitzbank habe ich auch rausgenommen.

Zumindest letzte Saison hatte ich damit keine Probleme mehr, meine ich.

 

Edit: PX200 Lusso Motor mit Malle 210 Sport und 60mm Welle.

 

 

Aha.....d.h. eventuell, falls die kleine Ansaugung oben vor dem Tank zu klein ist, bedient sich der Motor möglicherweise am "Überdruck" unten aus dem Rahmen irgendwo an der Abdeckung vorbei?

Geschrieben

Wahrscheinlich.

(Bei meinem Freund oben ist die Rahmenabdeckung verbaut, aber so 2 Daumen Luft ist da schon. Passen nicht so perfekt wie bei Italienern, da ist kaum Luft)
 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb weissbierjojo:

 

 

Aha.....d.h. eventuell, falls die kleine Ansaugung oben vor dem Tank zu klein ist, bedient sich der Motor möglicherweise am "Überdruck" unten aus dem Rahmen irgendwo an der Abdeckung vorbei?

Ich habe leider keine Erfahrung, wie es mit dem Steg im Loch unter der Sitzbank gewesen wäre, weil mein Motorenbauer mir gesagt hat, dass der Steg raus muss. Also hab ich das gleich im Winter gemacht bevor ich's mit dem neuen Motor testen konnte. Trotz Entfernung des Stegs hatte ich dann in meiner ersten Saison mit dem neuen Motor die genannten Probleme. Besser geworden ist es mit der Tunnelabdeckung und ich meine, dass es dann mit dem Lappen unter der Tunnelabdeckung nochmal deutlich besser bzw. sogar ganz verschwunden ist.

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kelle:

Wahrscheinlich.

(Bei meinem Freund oben ist die Rahmenabdeckung verbaut, aber so 2 Daumen Luft ist da schon. Passen nicht so perfekt wie bei Italienern, da ist kaum Luft)
 

 

 

Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt :-)

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Kelle:

Wahrscheinlich.

(Bei meinem Freund oben ist die Rahmenabdeckung verbaut, aber so 2 Daumen Luft ist da schon. Passen nicht so perfekt wie bei Italienern, da ist kaum Luft)
 

 

 

Kollege hat Bild geschickt….2 Schlitze, die zusätzlich noch zur Hälfte mit der Sitzbankhalterung zugedeckt waren. Mit dem Dremel Luft geschaffen.

 

Fazit: seiner Aussage sogar noch schlimmer….   :alien:
 

 

  • Confused 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung